BMW M5 (E34) in der Kaufberatung

Zuverlässiger Rennmotor im E34

Das Aushängeschild des dritten BMW 5er (E34) ist nicht frei von Allüren. Gibt es an der Karosserie von Limousine wie Touring selten etwas auszusetzen, gewährt der BMW M5 technische Zuverlässigkeit nur gegen intensive Zuwendung.

BMW M5, Frontansicht Foto: Arturo Rivas 13 Bilder

Karosserie-Check

Für ihr Alter - der letzte BMW M5 mit Reihensechszylinder lief 1996 vom Band - schlägt sich die teilverzinkte Karosserie wacker gegen Rost. Nur an Türunterkanten, im Bereich unter dem Tankstutzen und an den Aufnahmepunkten des Heckstoßfängers schwächelt das Blech manchmal. Ebenso wie an den Wagenheberaufnahmen. Auffallend oft finden sich beim E34 erblindete Reflektoren der Scheinwerfer. Weitere typische E34 Schwächen sind der kapitulierende Stoffbezug der Sitzwangen, auch die Lederausstattung wirkt oft abgegriffen. Frühe Modelle des E34 verwirren hin und wieder mit abstrusen Anzeigen und seltsamen Tönen des Kombiinstruments.

Technik-Check

Angesichts der Tatsache, dass sie von einem echten Rennmotor abstammen, bringen es die BMW M5-Triebwerke - sowohl der 315 PS starke 3,5-Liter-Motor als auch die 25 PS stärkere 3,8-Liter-Variante - auf ordentliche Laufleistungen. Insgesamt gilt der kleinere Antrieb als der robustere. Besonderes Augenmerk sollte bei beiden dem Zustand und der Spannung der Steuerkette gelten sowie der Verwendung des richtigen und hochwertigen Öls (10 W 60 oder 15 W 60). Mangelndes Temperament des BMW M5 deutet auf falsch eingestellte Einzeldrosselklappen hin.

Alle Komponenten des E34-Fahrwerks unterliegen hohem Verschleiß, der beim meist sportlich bewegten BMW M5 nochmals eine Spur höher ausfällt. Hier sind vor allem zu nennen: ausgeschlagene Traggelenke und Spurstangenköpfe, schnell verschleißende Bremsscheiben und Antriebswellen. Ersatz geht ins Geld.

Preise

Wer sich für einen gut erhaltenen BMW M5 der Baureihe E34 interessiert, muss mit rund 17.800 Euro rechnen. Der Wertzuwachs bei gepflegten Exemplaren war in den letzten Jahren deutlich und wird wohl so schnell auch nicht nachlassen. Ab etwa 6.100 Euro gibt es mäßige und pflegebedürftige BMW M5. Bei heruntergerittenen Fahrzeugen lohnt sich ein Aufbau kaum.

Bei Einführung 1988 (BMW E34 M5, 315 PS ) :
98.800 Mark
Bei Produktionsende 1995 (1995 BMW E 34 M5, 340 PS ) :
124.000 Mark

Ersatzteile

Übers Vertriebsnetz von BMW sind sämtliche E34-Komponenten zu bekommen, das stärkste Modell der Baureihe bildet da keine Ausnahme. Auf durchweg hohem Niveau liegen die Teilepreise. Nur bei manchen Arbeiten lohnt der Rückgriff auf Alternativen aus dem Zubehörhandel tatsächlich. Im Zweifel gerade beim BMW M5 nicht am falschen Ende sparen.

Schwachpunkte

  1. Scheinwerferreflektoren
  2. Türunterkanten rostig
  3. Korrosion an Tankstutzen
  4. Aufnahme Heckstoßfänger
  5. Kombiinstrument
  6. Bremsen
  7. Traggelenke
  8. Spurstangenköpfe
  9. Steuerkette
  10. Ventile/Drosselklappen
BMW M5, Igelbild, Schwachstellen

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Das Aushängeschild des dritten BMW 5er (E34) ist nicht frei von Allüren. Gibt es an der Karosserie von Limousine wie Touring selten etwas auszusetzen, gewährt der BMW M5 technische Zuverlässigkeit nur gegen intensive Zuwendung.