Kaufberatung Chevrolet El Camino

US-Mutant: Pick-Up-Coupé

Ein Chevrolet El Camino gilt nach wie vor als Exot, und für dieses Modell spricht neben dem Seltenheitswert ein enormer Coolnessfaktor. Die relativ simple GM-Großserientechnik sorgt beim Fahrer kaum für Verstimmung.

Foto: Hardy Mutschler 11 Bilder

Karosserie-Check

Beim El Camino handelt es sich um einen zum Pick-up umgebaute Chevrolet Chevelle/ Malibu-Limousine. Unterm Strich gilt dieses Fahrzeug als robust und langlebig. Dennoch greift der Rost gern die Unterkanten der Türen an. Weitere Schwachstellen: Schweller, Radkästen und Kotflügelenden. Viele Reparaturen können jedoch ohne großen Aufwand erledigt werden. Von den wenigen El Camino, die in Deutschland angeboten werden, sind viele mehr oder weniger stark individualisiert. Unbedingt überprüfen, ob alle Veränderungen eingetragen sind. Ein Umbau in den Originalzustand dürfte sich finanziell nicht lohnen.

Technik-Check

Die GM-Technik ist für einige 100.000 Kilometer gut - richtige Pflege vorausgesetzt. Wichtig: Alle 5.000 Kilometer sollte das Öl gewechselt werden, was bei einem Inhalt von fünf Litern glücklicherweise kaum ins Geld geht. Dabei kein Synthetiköl, sondern einfachere Sorten oder Öle, die speziell für klassische Autos hergestellt wurden, verwenden. Wegen der geringen Ölmenge sind die Motoren nicht vollgasfest. Wer den Wagen regelmäßig im Alltag bewegen möchte, sollte unbedingt einen Ölkühler nachrüsten. Vorsicht bei Tuningmaßnahmen. Entweder Finger weg. Oder überprüfen, ob die Umbauten keine Schäden angerichtet haben.

Preise

Bei Einführung 1958 (Chevrolet El Camino) :
2.896 US-Dollar
Bei Produktionsende 1987 (Chevrolet El Camino) :
7.800 US-Dollar

Ersatzteile

Dem GM-Baukastenprinzip und diversen Fremdfirmen sei Dank: An Ersatzteilen herrscht so gut wie kein Mangel, und die Preise sind erfreulich gering. Nicht so gut sieht es bei diversen Karosserieteilen sowie Ersatz für das Interieur aus. Auch Zierteile können mitunter teuer und schwer zu beschaffen sein.

Schwachpunkte

  1. Türunterkanten
  2. Schweller
  3. Kotflügelenden
  4. Radkästen
  5. Interieur
  6. Fehlende Chromteile
  7. Karosserieumbauten
  8. Tuning
  9. Überhitzter Motor
  10. Verschlissene Lenkung

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Ein Chevrolet El Camino gilt nach wie vor als Exot, und für dieses Modell spricht neben dem Seltenheitswert ein enormer Coolnessfaktor. Die relativ simple GM-Großserientechnik sorgt beim Fahrer kaum für Verstimmung.