Kaufberatung BMW Isetta 250/300

Robuste Technik und gute Ersatzteillage

Es gibt nur wenige Autos, die über einen so großen Sympathiebonus verfügen wie eine BMW Isetta. Gut, dass die Technik robust und die Ersatzteilversorgung gesichert ist.

BMW Isetta, Frontansicht Foto: Arturo Rivas 6 Bilder

Es gibt nur wenige Autos, die über einen so großen Sympathiebonus verfügen wie eine BMW Isetta. Gut, dass die Technik robust und die Ersatzteilversorgung gesichert ist.

Karosserie-Check

Das Rückgrat der BMW Isetta bildet - ähnlich wie im Motorradbau - ein stabiler Rohrrahmen, der weitgehend rostresistent ist. Die aufgeschraubte, eiförmige Karosserie sowie sämtliche Anbauteile neigen hingegen zu Korrosion, doch mangels Hohlräumen halten die Schäden sich in der Regel in Grenzen. Am stärksten gefährdet: die hinteren Radläufe, die Bodenbleche sowie der Bereich der vorderen Radhäuser. Auf Grund der heftigen Vibrationen des Einzylinder-Viertakters kann es im Bereich der Motorklappe zu Rissbildungen kommen. Aber alles kein Problem: Die einfache Konstruktion einer BMW Isetta und die gute Ersatzteillage rechtfertigen unter Kostengründen sogar den Aufbau eines Scheunenfundes.

Technik-Check

Trotz oftmals langer Vollgaspassagen hält der robuste Einzylinder aus dem BMW-Motorrad R 25 mindestens 50.000 Kilometer, bevor eine Revision ansteht. Diese kündigt sich durch blauen Rauch, Leistungsverlust oder Geräuschen aus dem Ventiltrieb an. Kupplung und Getriebe der BMW Isetta halten bei gefühlvollen Umgang ebenfalls lange. Gegen Ölverlust hilft hingegen ein neuer Motordichtsatz, doch so richtig abstellen lässt sich dieses Leiden nicht. Die korrekte Einstellung von Zündung und Vergaser ist aus thermischen Gründen überlebenswichtig für den beanspruchten Motor, dessen Zündspule zu Überhitzung neigt. Als verschleißfreudig gelten die Buchsen und Führungslager der Vorderachse. Dieses zeigt sich in einem schlechten Geradeauslauf und schwammiger Lenkung.

Preise

Gute BMW Isetta liegen bei etwa 20.000 Euro, mäßige Fahrzeuge gibt es schon für unter 5.000 Euro.

Bei Einführung 1955 ((BMW Isetta Motocoupé 250) :
2.580 Mark
Bei Produktionsende 1962:
2.795 Mark

Ersatzteile

Technik-Teile für die BMW Isetta sind mühelos erhältlich. Zahlreiche Gleichteile lassen sich zudem aus dem Motorradbaukasten rekrutieren, die BMW-Zweirad-Szene ist da bestens organisiert. Aber so weit muss man gar nicht gehen, der Isetta Club selbst hat im Ersatzteilwesen eine Vorbildfunktion, weil man 1.500 gelistete Teile direkt über ihn beziehen kann. Die treue Fangemeinde von rund 1.300 Clubmitgliedern macht auch Nachfertigungen von Original-Sitzbezügen oder Reparaturblechen möglich - Ersatz, der sonst schwieriger zu bekommen ist. Einmal mehr zeigen sich bei der Isetta die Vorteile einer Clubmitgliedschaft.

Schwachpunkte

  1. Radläufe hinten
  2. Fronttür
  3. Klappverdeck
  4. Polster
  5. Ventilführungen
  6. Kolbenringe
  7. Vorderachslager
  8. Motordichtungen
  9. Dynastart-Anlage
  10. Vibrationsrisse
  11. Bodenbleche
  12. Zündspule
BMW Isetta, Schwachstellen

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Es gibt nur wenige Autos, die über einen so großen Sympathiebonus verfügen wie eine BMW Isetta. Gut, dass die Technik robust und die Ersatzteilversorgung gesichert ist.