Kaufberatung Opel Manta B 1975-1988

Der zuverlässige Manta-Rochen

Der Manta B hat längst seine feste Liebhaber- Gemeinde. Unzählige Varianten gab es in den 13 Jahren Laufzeit. Ein GT/E ist der Held. Auch beim Manta kommt es auf eine möglichst rostfreie Karosserie an. Die Mechanik ist simpel.

Opel Manta 2.0 L, Baujahr 1980 Foto: Hardy Mutschler

Karosserie-Check

Auch wenn das Bild vom verheizten, getunten und überschminkten Opel Manta die Szene bestimmt, so gibt es doch Hoffnung auf originale, rentnergepflegte Modelle, die immer mal wieder in Kleinanzeigen oder in Internetportalen auftauchen. Originalität wird mit zunehmender Reife des Manta B ein immer größeres Thema, einiges lässt sich zurückrüsten, Glasdächer und Tieferlegungen nur schwer. Der Karosseriezustand, nicht die Technik oder gar die Motorisierung ist bei der Kaufentscheidung der springende Punkt. Der Manta B rostet vor allem im Bereich des Vorderwagens um A-Säule, Kotflügel und Frontblech. Aber auch die hinteren Radläufe, Endspitzen und die Aufnahmen der Hinterachse sind oft befallen.

Technik-Check

Die großzügig dimensionierte Opel-Technik macht selten Probleme. Das gilt auch für den Manta B mit seinen haltbaren Motoren und Getrieben. Die traditionellen c.i.h.-Motoren sind noch einmal deutlich langlebiger als die späteren, zahnriemengetriebenen 1,3- und 1,8-Liter-OHC-Triebwerke, bei denen es oft zu eingelaufenen Nockenwellen kam. Ölverlust ist beim Antrieb ein Thema, auch Peripherieaggregate wie Wasserpumpe oder Bosch L-, später LE-Jetronic sind vor allem für Standschäden anfällig. Auf lockere oder defekte Einspritzventile achten. Spätere Fünfganggetriebe machen oft durch Laufgeräusche auf sich aufmerksam. Buchsen und Gelenke im Fahrwerksbereich sind dagegen eher normale Verschleißteile.

Preise

Bei Einführung 1975 (Opel Manta Berlinetta 1.9 S) :
13.165 Mark
Bei Produktionsende 1988 (Opel Manta GSi 2.0 E) :
24.115 Mark

Ersatzteile

Dank des Opel-Baukastensystems, der hohen Stückzahl und der langen Laufzeit des Opel Manta B, herrscht kein Mangel an Technik- und Verschleißteilen. Ausstattungskomponenten, Blechteile und Reparaturbleche werden jedoch allmählich rar. Hier helfen spezialisierte Teilehändler wie etwa die Firma OTR in Bad Arolsen oder Restbestände von Opel Händlern.

Schwachpunkte

  1. Scheinwerfertöpfe, Frontblech
  2. Kotflügelschraubkanten
  3. Stoßdämpferdome, Stehbleche
  4. Längsträger im Frontbereich
  5. Sockel von A- und B-Säule
  6. Wagenheberaufnahmen
  7. Radläufe und Endspitzen
  8. Hinterachsaufnahmen
  9. Ölverlust Antrieb
  10. Wasserpumpe u. L-, LE-Jetronic
Opel Manta B 1975-1988

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Der Manta B hat längst seine feste Liebhaber- Gemeinde. Unzählige Varianten gab es in den 13 Jahren Laufzeit. Ein GT/E ist der Held. Auch beim Opel Manta kommt es auf eine möglichst rostfreie Karosserie an. Die Mechanik ist simpel.