MG T-Modelle in der Service-Station

Sportwagen des kleinen Mannes

Die MG T-Modelle sind dank einfacher Technik leicht zu warten und zu unterhalten. Insgesamt sind die kosten immer noch niedrig, selbst wenn man MG T-Experten konsultieren muss.

Foto: Fact 10 Bilder

"Der MG T war der Sportwagen des kleinen Mannes, was sich auch bei den Wartungskosten bemerkbar machte", findet Dieter Wagner vom MG Car Club Deutschland. Wagner fährt seit 40 Jahren einen MG TC und führt nahezu alle Reparaturen an seinem Roadster selbst durch.

Doch nicht jeder kann oder möchte die Service-Arbeiten an seinem MG T-Modell eigenhändig durchführen. Etliche suchen lieber den Rat oder die Unterstützung von Experten und profitieren damit auch von Erfahrungen, für die mancher Hobby-Schrauber teures Lehrgeld bezahlen musste.

Kleine Fehler - große Kosten

Der MG T-Modell-Spezialist Jürgen Deusch aus Seelbach kann gleich eine ganze Reihe von vermeintlich profanen Service-Arbeiten auflisten, die Probleme nach sich ziehen, wenn das nötige Hintergrundwissen fehlt. So ist beim Keilriemenwechsel am MG T Vorsicht geboten. Die Spannung des neuen Riemens sollte vergleichsweise gering eingestellt werden, weil sonst die Lager der Lichtmaschine darunter leiden.

Wer an seinem MG T-Modell nach einem Ölfilterwechsel plötzlich vermehrten Ölverlust feststellt, hat wahrscheinlich die Blechkartusche zu fest eingeschraubt und den Gummidichtring beschädigt. Und bei der Ventilspieleinstellung gilt es, die richtigen Werte zur Hand zu haben, denn es gab XPAG-Motoren mit kleinen Unterschieden und voneinander abweichenden Einstellwerten. Sogar beim Zündkerzenwechsel sind Fehler möglich, "denn es gab Zylinderköpfe für Kerzen mit Lang- und Kurzgewinde", so Deusch.

Apropos Zündung: Nach einer gewissen Zeit müssen Unterbrecherkontakte und Kondensator bei dem MG T-Modell erneuert werden, doch sollte man dabei stets auch das Spiel der Verteilerwelle prüfen, sonst macht diese Arbeit wenig Sinn. Ein öliger Verteiler deutet auf solch einen Schaden hin, dann muss der Verteiler komplett überholt werden. Eine Arbeit für den MG T-Modell-Experten ist die regelmäßige Kontrolle und Einstellung des Spannungsreglers. Wer die Spannungsgrenze auf einen zu hohen Wert einstellt, riskiert eine Überladung der Batterie.

Bei den SU-Vergasern kann man viele Fehler machen

Kein Hexenwerk ist die Wartung des Luftfilters. Dabei handelt es sich um einen Ölbadfilter. Den Einsatz muss man auswaschen und dann mit frischem Öl wieder einsetzen. Viele haben aber mittlerweile auf modernere Sportfilter umgerüstet. Nicht zu unterschätzen ist die Wartung der Gemischfabrik. "Der SU ist zwar einer der einfachsten Vergaser, dennoch kann man viele Fehler machen", erklärt Deusch mit Blick auf die Justierung des Schwimmerstands oder der Synchronisation.

Zu den teuren Reparaturen am Motor des MG T-Modell zählt beispielsweise die Umrüstung auf eine moderne Kurbelwellendichtung, um das Problem des Ölverlusts einzudämmen. Doch das macht nur Sinn im Rahmen einer Motorüberholung.

Wichtig: Richtiges Kühlen und Schmieren

Kostspielig wird es auch, wenn ein neuer Wasserkühler für ein MG T-Modell fällig ist. Da dieser mit der Kühlermaske verschraubt ist, erfordert es viel Zeitaufwand, ein neues Netz so einzulöten, dass nachher alles genau zusammenpasst und die Motorhaube des MG T-Modells sich exakt wieder an die Kühlermaske schmiegt. Wo es gerade um die Kühlung geht: Bei vielen Motoren hat sich das Innere des Kühlwasserthermostats mit der Zeit sozusagen aufgelöst, ohne dass es die Fahrzeugbesitzer bemerkt haben. Das mögen viele zwar als willkommene Lösung der Kühlprobleme bei hohen Außentemperaturen sehen. Doch gesünder ist es für die MG-Maschine, stattdessen einen leistungsfähigeren Lüfterflügel zu montieren.

Ein wichtiger Wartungspunkt stellt bei diesem urigen Gefährt natürlich der Abschmierdienst dar, der nicht allzu lange hinausgezögert werden darf. Neben diversen Stellen am MG T-Modell-Chassis verlangen beispielsweise auch die Wasserpumpe oder die Lichtmaschinenwelle nach Schmierstoff. Leider wird manchmal zum falschen Schmiermittel gegriffen, so beispielsweise bei der bis zum MG TC eingebauten Schneckenlenkung, "die manche mit Fett statt mit Öl schmieren", weiß Dieter Wagner, wodurch das Lenkgetriebe auf Dauer Schaden nimmt.

Typische Fehler bei Bremsenreparaturen

"Ein typischer Fehler bei Bremsenreparaturen sind vertauschte Bremsankerbleche", führt Jürgen Deusch die Liste der beliebtesten Missgriffe fort. Die Teile sehen sich zwar optisch sehr ähnlich, aber durch die dann andere Anordnung der Radbremszylinder fehlt beim Abbremsen des vorwärts fahrenden Autos die Selbstverstärkung.

Kommen wir zum Chassis des MG T-Modells. Ein Fall für die Werkstatt ist hier in aller Regel ein Wechsel verschlissener Achsschenkelbolzen - eine Arbeit, die bei den mit vorderer Einzelradaufhängung aufwartenden Modellen MG TD und TF nicht ganz so aufwendig ausfällt wie bei den urigen MG TA bis TC.

Die in allen MG T-Modellen montierten Hebelstoßdämpfer sollten immer mit genügend Öl gefüllt sein. Doch spätestens wenn das, was man hineinkippt, in Kürze wieder herauskommt, ist eine nicht ganz billige Überholung dieser Teile angesagt. Neuteile werden keine angeboten.

Und sollte das Heck des MG T-Modells bei Lastwechseln in Unruhe geraten, empfiehlt sich ein Nachziehen der Federbriden an den hinteren Blattfedern, die sich laut Erfahrung von Jürgen Deusch oftmals gelockert haben. Aber das ist eine sehr kostengünstige und einfache Arbeit.

Arbeits- und Kostenaufwand bleibt überschaubar

Mit ein wenig Know-how lässt sich ein MG T-Modell also mit einem überschaubaren Arbeits- und Kostenaufwand am Leben erhalten, selbst wenn man alle Arbeiten in Auftrag geben muss. Entspannend wirkt sich ferner die ordentliche Ersatzteillage für diese MG aus, die noch heute zumindest in puncto Unterhalt und Wartung das Prädikat "Sportwagen des kleinen Mannes" verdienen.