BMW 3er Touring

Die Evolution des BMW 3er Touring

Mittlerweile läuft die vierte Generation des BMW 3er Touring von den Bändern, die fünfte Generation soll 2012 kommen. Wir werfen einen Blick zurück auf die Evolution des 3er Touring. WIr zeigen, was sich in den letzten 22 Jahren getan hat.

BMW 3er Touring - E30 - Frontansicht Foto: BMW Group Archiv 21 Bilder

Mit dem ersten BMW 3er Touring komplettieren die Bayern die Mittelklasse-Modellpalette. Nach zweitüriger (ab 1982) und viertüriger Limousine (ab 1983) sowie dem Cabriolet ab 1986 setzt der Touring, der ab 1988 zu den Händlern rollt, einen neuen Trend: Er ist der erste Lifestyle-Kombi von BMW. Die Verkaufszahlen sprechen für sein Konzept, so dass die Mitbewerber mit eigenen Kombimodellen nachziehen.

Der erste 3er-Touring: E30 - klein, aber dynamisch

In Sachen Ladevolumen kann der erste BMW 3er Touring allerdings nicht besonders trumpfen. Bescheidene 370 Liter - 55 weniger als bei der Limousine - stehen für das Gepäck bereit. Zudem ist der Gepäckraum durch den schmalen Ausschnitt zwischen den massigen Rückleuchten nur leidlich zu beladen. Immerhin ist bei umgelegten Rücksitzlehnen der Ladeboden nahezu eben. So stehen 1.125 Liter bereit.

Doch um die Ladekapazität geht es den meist jüngeren Kunden nicht in erster Linie. Sie wollen ein fahraktives Auto. Und BMW bediente sie mit Vier- und Sechszylindermotoren von 100 bis 170 PS. Einziger Selbstzünder im Programm ist der 324td Touring mit einem 115 PS starken Vierzylinder. In Verbindung mit einem Leergewicht um die 1.200 Kilogramm werden die Kundenwünsche bedient. Im Laufe der Zeit soll das Gewicht der 3er TouringModelle auf mehr als 1.500 Kilogramm beim aktuellen E91 wachsen.

Der Touring ist die am längsten gebaute Karosserievariante des E30-3ers, erst 1994 wird die Produktion gestoppt. Vom Touring werden 74.768, vom Cabrio 125.011 Exemplare und von der Limousine 2,92 Millionen Exemplare gebaut.

Der zweite 3er-Touring: E36

Als der erste BMW 3er Touring ausläuft, ist die dritte Generation des Dreiers schon vier Jahre auf dem Markt, der Touring folgte zum Modelljahr 1995. Äußerlich stellt der BMW 3er der Baureihe E36 einen großen Schritt dar. Die Berücksichtigung von Aerodynamik- Sicherheitsaspekten ist gut erkennbar: Die Front steigt stark an, die charakteristischen Doppelscheinwerfer werden erstmals hinter eine gemeinsamen Glasabdeckung verbannt. Der Radstand wächst um 130 Millimeter, der gewonnene Raum kommt vor allem den vorderen Passagieren zu Gute kommt. Allerdings sitzen die Fondpassagiere weiterhin beengt auf der Rücksitzbank. Und auch der Kofferraum profitiert nicht vom längeren Radstand und der um rund 110 Millimeter gewachsenen Gesamtlänge. Es bleibt bei nur 370 Litern. Zum Vergleich: Ein VW Golf III Variant bietet  bereits 465 Liter. Doch immerhin sind es bei umgelegten Rücksitzen 1.320 Liter. Das Leergewicht steigt moderat auf 1.280 Kilogramm (316i Touring).

Mit der Baureihe E36 erweitert BMW die 3er-Reihe neben Limousine und Touring mit Compact, Coupé und Cabrio. Motorenseitig bietet BMW beim E36-3er überarbeitete und leistungsgesteigerte Vier- und Sechszylinder an. Den Touring gibt es mit 115 bis 192 PS starken Benzinmotoren (318i, 320i, 325i und 328i) sowie zwei Dieselvarianten mit 90 PS (318tds) und 143 PS (325tds). Ab 1995 spendierte BMW serienmäßig zum Fahrerairbag auch noch einen Luftsack für den Beifahrer. Ab 1996 gibt es optional die Traktionskontrolle namens ASC+T. Die Baureihe E36 läuft Anfang 1998 aus, Coupé, Cabrio und Touring werden noch bis 1999 weitergebaut. Insgesamt wird die Produktion leicht auf  mehr als 2,6 Millionen Exemplare gesteigert, davon entfallen rund 207.000 Stück auf den Touring.

Der dritte 3er-Touring: E46

Noch besser verkauft sich der BMW 3er der Baureihe E46, der von 1998 bis 2005 verkauft wird. Der Touring kommt bei dem dritten 3er schon ein Jahr nach der Limousine, ein halbes Jahr nach dem Coupé und vor dem Cabriolet. Er erreicht eine Stückzahl von 428.061 und wird damit mehr als doppelt so häufig verkauft, wie sein Vorgänger. Insgesamt rollenmehr als 3,2 Millionen BMW 3er von den Produktionsbändern.
 
Wiederum wächst bei der dritten 3er Generation die Länge (plus vier Millimeter und der Radstand (plus 25 Millimeter), das Kofferraumvolumen um 70 auf 440 Liter und das Gewicht nimmt um 110 auf nunmehr 1.390 Kilogramm zu.
 
Neu ist der erste Direkteinspritzer-Diesel im 320d, runden die Bayern mit dem 330d (184 PS, ab 2003: 204 PS) und dem 318d (116 PS) die Selbstzünder-Palette ab. Bei den Benzinern reicht die Bandbreite vom 316i mit 105 PS bis zum M3 mit 360 PS). Im Touring gibt es die drei Dieselmotoren und Benziner von 116 bis 231 PS. Beim Fahrwerk setzt BMW als wichtigste Änderungen nun auf Leichtmetallquer- und Längslenker. Die passive Sicherheit wird durch eine deutlich versteifte Fahrgastzelle verbessert.

Der vierte 3er-Touring: E91

Seit 2005 fertigt BMW die vierte 3er-Generation mit internem Code E90 (Limousine), E91 (Touring), E92 (Coupé) und E93 (Cabriolet). 60 Millimeter beträgt der Längenzuwachs, jetzt misst der 3er 4.531 Millimeter (Touring: 4.527 mm), was den Passagieren und auch dem Kofferraum zu Gute kommt. Der Touring bietet nun zwischen 465 und 1.385 Liter Ladevolumen. Optisch fügt sich der 3er mit seinen ausgeprägten Sicken und Kanten in das neue Familiendesign, wenn er auch nicht so radikal wie 5er und 7er gezeichnet ist. Technische Neuerungen sind eine optionale Aktivlenkung, eine Sechsstufenautomatik und überarbeitete Motoren, die nun alle mit der Valvetronic genannten variablen Ventilsteuerung ausgerüstet sind. Ab September 2007 gibt es direkteinspritzende Benziner und die unter dem Namen Efficient Dynamics zusammengefassten Maßnahmen, um Kraftstoff einzusparen., Dazu gehört eine Start-Stopp-Automatik für die manuell geschalteten Vierzylinder-Modelle, eine Schaltpunktanzeige und eine Generatorregelung.
 
Angetrieben wird die fünfte 3er-Generation von Vier- und Sechszylinder-Benzinern mit 122 bis 420 PS und Selbstzündern mit 116 bis 286 PS. Der leistungszuwachs ist angesichts einer Gewichtszunahme von 115 Kilo auf nun mindestens 1.505 Kilogramm auch nötig, schließlich soll der BMW 3er der fahraktivste, agilste und sportlichste aller Dreier sein.
 
Der Nachfolger F30 wird 2012 kommen, im gleichen Jahr soll auch der Touring (F31) zu den Händlern rollen. Die ersten Erlkönigbilder lassen schon erkennen, dass er deutlich bulliger und schnittiger wird und sich am Design des neuen BMW 5er orientiert. Später soll noch eine Vollhybridversion kommen.