
ANDERE Andere Lea Francis 14 HP Saloon I Zustand 2
28.890 €
Technische Daten
- Bauart:
- Limousine
- Farbe:
- schwarz
- Erstzulassung:
- 01/1950
- Türen:
- 5
- Kilometerstand:
- 117.321 km
- Hubraum:
- 1.767 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 65 PS(48 kW)
Ausstattung
- HU & AU neu
Beschreibung
Geschichte:
Lea-Francis wurde 1895 von Richard Henry Lea und Graham Francis inCoventrygegründet. Zuerst produzierte das UnternehmenFahrräder. 1903 begann die Herstellung von Automobilen, ab 1911 wurden auch Motorräder gebaut. Zunächst waren es Kraftfahrzeuge in Lizenz fürSinger, ab 1919 ein Jahr nach Ende desErsten Weltkriegs Autos nach eigenen Entwürfen.
Lea-Francis fertigte sehr sportliche Fahrzeuge, so gewann ein Lea-Francis die Tourist Trophy 1928. Bis zum Beginn desZweiten Weltkriegsproduzierte Lea-Francis Pkws. Viele Chassis wurden von selbständigen Karosseriebauunternehmen individuell als Cabriolets oder Limousinen eingekleidet, einige erhielten auch Kombikarosserien im sogenannten Woodie-Stil, die vielfach vonScotneyhergestellt wurden. Mit Kriegsausbruch stellte Lea-Francis die Produktion auf Lastkraftwagen um.
Gleich nach dem Krieg wurde die Herstellung der letzten Vorkriegsmodelle wieder aufgenommen. Die Fahrzeuge waren luxuriös, aber sehr teuer. Das Unternehmen litt trotz guter Verkaufszahlen ab Mitte der 1950er-Jahre unter unzureichenden finanziellen Mitteln. Auch Erfolge im Motorsport und die Produktion von Motoren fürMonoposto-Rennwagen konnten den langsamen Niedergang nicht stoppen. Letztes Modell war das CabrioletLynx, das in nur drei Exemplaren hergestellt wurde. Nach rund 10.000 gebauten Einheiten musste Lea-Francis 1960 die Produktion einstellen.
Gebaut wurden zwischen 1946 bis 1950 rund 1.500 Exemplare des Modells 14 HP Saloon.
Unser Fahrzeug:
Die Alterungs- und Gebrauchsspuren im Bereich der Technik entsprechen der angegebenen Laufleistung.
Es ist erkennbar, dass über die Jahre hinweg Restaurations-, Pflege- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Das Fahrzeug dokumentiert einen unrestaurierten Originalzustand in Originallackierung.
Das Fahrzeug hat laut Gutachten die Note 2 erhalten.
Ordner mit Bordmappe und vielen Rechnungen vorhanden.
Finanzierung & Leasing ab 2, 99% möglich!
Wir nehmen gern Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung!
Bitte kontaktieren Sie uns stets vor einer Besichtigung!
Überführungs-, Zoll- und Kurzzeitkennzeichen sofort und Vorort möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
IHR AUTOSL TEAM
WWW.AUTOSL.DE
Rechtliches:Die im Internet gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Der Verkäufer haftet nicht für Tipp- u. Datenübermittlungsfehler. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Wir behalten uns Eingabefehler /Irrtümer, zu Angaben u. Ausstattung vor. Vertragsgemäße Beschaffenheit ist nur die, welche bei Kaufabschluss vor Ort besichtigt und schriftlich zugesichert wurde!
Lea-Francis wurde 1895 von Richard Henry Lea und Graham Francis inCoventrygegründet. Zuerst produzierte das UnternehmenFahrräder. 1903 begann die Herstellung von Automobilen, ab 1911 wurden auch Motorräder gebaut. Zunächst waren es Kraftfahrzeuge in Lizenz fürSinger, ab 1919 ein Jahr nach Ende desErsten Weltkriegs Autos nach eigenen Entwürfen.
Lea-Francis fertigte sehr sportliche Fahrzeuge, so gewann ein Lea-Francis die Tourist Trophy 1928. Bis zum Beginn desZweiten Weltkriegsproduzierte Lea-Francis Pkws. Viele Chassis wurden von selbständigen Karosseriebauunternehmen individuell als Cabriolets oder Limousinen eingekleidet, einige erhielten auch Kombikarosserien im sogenannten Woodie-Stil, die vielfach vonScotneyhergestellt wurden. Mit Kriegsausbruch stellte Lea-Francis die Produktion auf Lastkraftwagen um.
Gleich nach dem Krieg wurde die Herstellung der letzten Vorkriegsmodelle wieder aufgenommen. Die Fahrzeuge waren luxuriös, aber sehr teuer. Das Unternehmen litt trotz guter Verkaufszahlen ab Mitte der 1950er-Jahre unter unzureichenden finanziellen Mitteln. Auch Erfolge im Motorsport und die Produktion von Motoren fürMonoposto-Rennwagen konnten den langsamen Niedergang nicht stoppen. Letztes Modell war das CabrioletLynx, das in nur drei Exemplaren hergestellt wurde. Nach rund 10.000 gebauten Einheiten musste Lea-Francis 1960 die Produktion einstellen.
Gebaut wurden zwischen 1946 bis 1950 rund 1.500 Exemplare des Modells 14 HP Saloon.
Unser Fahrzeug:
Die Alterungs- und Gebrauchsspuren im Bereich der Technik entsprechen der angegebenen Laufleistung.
Es ist erkennbar, dass über die Jahre hinweg Restaurations-, Pflege- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Das Fahrzeug dokumentiert einen unrestaurierten Originalzustand in Originallackierung.
Das Fahrzeug hat laut Gutachten die Note 2 erhalten.
Ordner mit Bordmappe und vielen Rechnungen vorhanden.
Finanzierung & Leasing ab 2, 99% möglich!
Wir nehmen gern Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung!
Bitte kontaktieren Sie uns stets vor einer Besichtigung!
Überführungs-, Zoll- und Kurzzeitkennzeichen sofort und Vorort möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
IHR AUTOSL TEAM
WWW.AUTOSL.DE
Rechtliches:Die im Internet gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Der Verkäufer haftet nicht für Tipp- u. Datenübermittlungsfehler. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Wir behalten uns Eingabefehler /Irrtümer, zu Angaben u. Ausstattung vor. Vertragsgemäße Beschaffenheit ist nur die, welche bei Kaufabschluss vor Ort besichtigt und schriftlich zugesichert wurde!
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
AutoSL GmbH
Hessenstrasse 1
41460 Neuss
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: k.A.
Handelsregisternr: k.A.
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 275405468
Vertretungsberechtigt: Sokolovskiy Yevgen