
BMW Andere 1600 Cabriolet - Baur Karosserie
59.900 €
Technische Daten
- Bauart:
- Cabrio
- Farbe:
- silber
- Erstzulassung:
- 01/1969
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 109.156 km
- Hubraum:
- 1.563 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 94 PS(69 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Ausstattung
- Radio
Beschreibung
BMW 1600 Cabriolet
Unter Chef-Designer Wilhelm Hofmeister befasste man sich bei BMW seit 1965/66 mit Entwürfen zu einer Cabrio-Version für den neuen Zweitürer BMW 1600. Es entstanden Zeichnungen für einen 2+2-Sitzer mit verkürzter Heckpartie und flacher gestellter Scheibe. Letztlich beauftragte man die Karosseriefabrik Baur in Stuttgart-Berg mit der Konstruktion eines Prototyps unter Beibehaltung möglichst vieler Karosserieteile der BMW 1600 Limousine.
Bis zur Gürtellinie entsprach das fertige Cabrio nun exakt der Limousine, das passgenaue Verdeck verlieh dem Cabrio in geschlossenem Zustand die Linie eines Coupes. Der verchromte Grill des Prototyps wurde in der Serie durch die mattschwarze Version des BMW 1600 TI ersetzt.
Mit dem 1600 Cabrio war der Firma Baur ein bildschöner Wagen gelungen, und BMW gab grünes Licht zur Serienproduktion, die kurz nach der IAA Frankfurt 1967 aufgenommen wurde.
Mit einem Grundpreis von DM 11.980 gehörte das BMW 1600 Cabrio zu den exklusiven Angeboten der BMW AG. Der Aufpreis im Vergleich zur Limousine lag bei rund DM 2.000. Zusammen mit seinem durchzugskräftigen Motor erreichte das Cabrio eine faszinierende Harmonie von Sportlichkeit und genussvoll gelassener Fortbewegung.
Die Firma Baur war nicht nur "Aufschneider" des BMW Cabrios, sondern baute die kompletten Wagen, nachdem BMW lediglich Teilesätze anlieferte. Von Grund auf entstanden die Wagen in Handarbeit und ließen so Spielraum für Sonderwünsche der Kundschaft, die das Cabrio über die BMW Händler bestellte. So waren z. B. Ledersitze gerne georderte Extras, ein Wunsch, der in der Limousine bis 1973 nicht erfüllbar war, und auch individuelle Lackierungen konnten problemlos vorgenommen werden. Sogar eine Heckscheibe, die per Reißverschluss entfernt werden konnte, war lieferbar.
Insgesamt entstand das BMW 1600 Cabrio bis zur Mitte des Jahres 1971 in exakt 1.682 Exemplaren, Automobile die heute bei Kennern sehr beliebt sind und bereits hohe Sammlerpreise erzielen.
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
---
Unser Angebot umfasst eine einjährige Oldtimer-Garantie ohne Aufpreis.
Probefahrt und Sichtprüfung des Fahrzeuges auf der Hebebühne sind selbstverständlich nach kurzer Absprache möglich.
Als versierter Fachbetrieb verfügen wir über eine eigene Werkstatt. Unser erfahrenes und speziell geschultes Mechaniker-Team steht bereit für Service, Reparaturen und individuelle Änderungswünsche am Fahrzeug.
Wir freuen uns auf Sie!
Unter Chef-Designer Wilhelm Hofmeister befasste man sich bei BMW seit 1965/66 mit Entwürfen zu einer Cabrio-Version für den neuen Zweitürer BMW 1600. Es entstanden Zeichnungen für einen 2+2-Sitzer mit verkürzter Heckpartie und flacher gestellter Scheibe. Letztlich beauftragte man die Karosseriefabrik Baur in Stuttgart-Berg mit der Konstruktion eines Prototyps unter Beibehaltung möglichst vieler Karosserieteile der BMW 1600 Limousine.
Bis zur Gürtellinie entsprach das fertige Cabrio nun exakt der Limousine, das passgenaue Verdeck verlieh dem Cabrio in geschlossenem Zustand die Linie eines Coupes. Der verchromte Grill des Prototyps wurde in der Serie durch die mattschwarze Version des BMW 1600 TI ersetzt.
Mit dem 1600 Cabrio war der Firma Baur ein bildschöner Wagen gelungen, und BMW gab grünes Licht zur Serienproduktion, die kurz nach der IAA Frankfurt 1967 aufgenommen wurde.
Mit einem Grundpreis von DM 11.980 gehörte das BMW 1600 Cabrio zu den exklusiven Angeboten der BMW AG. Der Aufpreis im Vergleich zur Limousine lag bei rund DM 2.000. Zusammen mit seinem durchzugskräftigen Motor erreichte das Cabrio eine faszinierende Harmonie von Sportlichkeit und genussvoll gelassener Fortbewegung.
Die Firma Baur war nicht nur "Aufschneider" des BMW Cabrios, sondern baute die kompletten Wagen, nachdem BMW lediglich Teilesätze anlieferte. Von Grund auf entstanden die Wagen in Handarbeit und ließen so Spielraum für Sonderwünsche der Kundschaft, die das Cabrio über die BMW Händler bestellte. So waren z. B. Ledersitze gerne georderte Extras, ein Wunsch, der in der Limousine bis 1973 nicht erfüllbar war, und auch individuelle Lackierungen konnten problemlos vorgenommen werden. Sogar eine Heckscheibe, die per Reißverschluss entfernt werden konnte, war lieferbar.
Insgesamt entstand das BMW 1600 Cabrio bis zur Mitte des Jahres 1971 in exakt 1.682 Exemplaren, Automobile die heute bei Kennern sehr beliebt sind und bereits hohe Sammlerpreise erzielen.
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
---
Unser Angebot umfasst eine einjährige Oldtimer-Garantie ohne Aufpreis.
Probefahrt und Sichtprüfung des Fahrzeuges auf der Hebebühne sind selbstverständlich nach kurzer Absprache möglich.
Als versierter Fachbetrieb verfügen wir über eine eigene Werkstatt. Unser erfahrenes und speziell geschultes Mechaniker-Team steht bereit für Service, Reparaturen und individuelle Änderungswünsche am Fahrzeug.
Wir freuen uns auf Sie!
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
C.F. MIRBACH GmbH & Co. KG
Gutenbergstr. 11
85646 Anzing bei München
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: AG München
Handelsregisternr: HRB 199082
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE273142871
Vertretungsberechtigt: Mathias Leitner