
CORVETTE C3 Convertible Manual gearbox, Fantastic colour
55.000 €
Technische Daten
- Bauart:
- Cabrio
- Farbe:
- grün
- Erstzulassung:
- 01/1969
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 141.188 km
- Kraftstoff:
- Benzin
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Beschreibung
Informationen auf Deutsch:
Die Erfolgsgeschichte der Corvette (The All American Sportscar) erhält ein neues Kapitel, als 1967 die C3 oder das dritte Modell vorgestellt wird. Ein robustes Design, das sofort und ohne Zweifel als robustes Muscle-Car bezeichnet werden kann. Schon damals: weniger Chromteile und eine Linie, die mehr denn je an die klassische Coca-Cola-Flasche erinnert und natürlich große Motoren: Ein neuer Erfolg für die Marke war geboren.
1969 war das erste Jahr, in dem der 350 cu in zwei Geschmacksrichtungen geliefert wurde: 300 PS und 350 PS, wo wir die erfreuliche Nachricht haben, dass es sich hier um die zweite Variante handelt, der L46. Dieser 5.7 Liter V8-Motor ist mit einem 4-Gang Schaltgetriebe gekoppelt, sodass wir Ihnen garantieren können, dass diese Corvette Ihnen viel Spaß bereiten wird. Wir Europäer haben manchmal das Vorurteil, dass diese großen Amerikaner eigentlich nicht so schnell sind, aber ein Sprint auf 96 km/h (60 Meilen pro Stunde) in 6, 4 Sekunden ist 1969 alles andere als kindisch!
Diese Phantom Green Corvette wurde 1969 erstmals zugelassen und ist schon das Modelljahr 1970 mit Stingray-Logos auf den vorderen Kotflügeln und die modifizierten Türverkleidungen. Genauso wie die Lackfarbe ist auch die Innenausstattung die Originalfarbe, nämlich Saddle (Farbcode 420). Eine seltene Kombination, die für die Corvette überraschend gut funktioniert. War ein C3 jahrelang vor allem in knalligen, intensiven Farben beliebt, aber nun der Amerikaner wirklich zum Klassiker wird, sind luxuriösere, dezentere Farbkombinationen immer mehr gefragter.
Wenn man um diese Corvette herumgeht, kann man schnell feststellen, dass es sich um eine sehr gepflegtes Exemplar handelt. Die Corvette wurde bereits mal neulackiert in der Originalfarbe natürlich und diese Arbeiten können als ordentlich bezeichnet werden. Die wenigen Karosserienähte sind schmal und gleichmäßig und die Türen schließen sich perfekt. Durch die dunkelgrüne Farbe hebt sich das dezent präsente Chrom gegenüber dem C2 sehr schön ab. Sehr schön sind auch die 17 Zoll American Racing Räder im originalen Rally Design, dann aber 2 Zoll größer und Leichtmetall statt Stahl.
Auch der Innenraum sieht gut aus, die Polsterung wurde bereits erneuert und ebenfalls in der originalen und korrekten Farbe. Das Armaturenbrett und die Türverkleidungen sind alle noch sehr gepflegt. Zu den vorhandenen Optionen gehören elektrische Fensterheber und Kopfstützen, welche für zusätzlichen Komfort und die andere für zusätzliche Sicherheit sorgt. Letzteres besonders für damals, denn heute wird es kaum noch Menschen geben, die durch diese
Kopfstützen bis zu den Schulterblättern, sich unsterblich fühlen. Wo das Armaturenbrett des C2 noch eine Art Jukebox-Optik hatte, ist beim C3 alles viel weniger glänzendes Chrom und Aluminium. Zwei große, ziemlich tief angesetzte große Zähler hinter dem Lenkrad und eine Gruppe kleiner Informationsgeber in einer schwarzen Kunststoffblende in der Mitte des Armaturenbretts. Noch weiter rechts praktische Einsätze, die dafür sorgen, dass kleines Gepäck im Innenraum bleibt und nicht vom Fahrtwind weggetragen werden kann. Eines der beliebtesten Bedienelemente findet sich im Mitteltunnel: der Schalthebel für das Getriebe. Vier Vorwärtsgänge, die jeweils für einen festen Schub im Rücken sorgen.
Die 'Vette' fährt wie eine Vette fahren sollte, mit dem lauten Donnern des V8 und sehr angenehmen Fahreigenschaften, die die Mitte zwischen Sportlichkeit und Komfort halten. Der 5.7 Liter Achtzylindermotor reagiert sehr agil, was vielleicht teilweise durch den Edelbrock 2116 Performer Manifold erklärt wird, der für zusätzliches Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen sorgt und die Gasannahme verbessert. Natürlich sind wir dieses Auto nicht ohne dieses Upgrade gefahren, aber eins ist klar, das Auto ist kerngesund!
Die Kombination der Farbe und der kräftige Version mit Schaltgetriebe machen dies zu einem sehr begehrten C3. Wenn Sie noch den letzten Schubs brauchen, laden wir Sie herzlich nach Brummen ein, denn in echt ist das Auto noch schöner!
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsch
Die Erfolgsgeschichte der Corvette (The All American Sportscar) erhält ein neues Kapitel, als 1967 die C3 oder das dritte Modell vorgestellt wird. Ein robustes Design, das sofort und ohne Zweifel als robustes Muscle-Car bezeichnet werden kann. Schon damals: weniger Chromteile und eine Linie, die mehr denn je an die klassische Coca-Cola-Flasche erinnert und natürlich große Motoren: Ein neuer Erfolg für die Marke war geboren.
1969 war das erste Jahr, in dem der 350 cu in zwei Geschmacksrichtungen geliefert wurde: 300 PS und 350 PS, wo wir die erfreuliche Nachricht haben, dass es sich hier um die zweite Variante handelt, der L46. Dieser 5.7 Liter V8-Motor ist mit einem 4-Gang Schaltgetriebe gekoppelt, sodass wir Ihnen garantieren können, dass diese Corvette Ihnen viel Spaß bereiten wird. Wir Europäer haben manchmal das Vorurteil, dass diese großen Amerikaner eigentlich nicht so schnell sind, aber ein Sprint auf 96 km/h (60 Meilen pro Stunde) in 6, 4 Sekunden ist 1969 alles andere als kindisch!
Diese Phantom Green Corvette wurde 1969 erstmals zugelassen und ist schon das Modelljahr 1970 mit Stingray-Logos auf den vorderen Kotflügeln und die modifizierten Türverkleidungen. Genauso wie die Lackfarbe ist auch die Innenausstattung die Originalfarbe, nämlich Saddle (Farbcode 420). Eine seltene Kombination, die für die Corvette überraschend gut funktioniert. War ein C3 jahrelang vor allem in knalligen, intensiven Farben beliebt, aber nun der Amerikaner wirklich zum Klassiker wird, sind luxuriösere, dezentere Farbkombinationen immer mehr gefragter.
Wenn man um diese Corvette herumgeht, kann man schnell feststellen, dass es sich um eine sehr gepflegtes Exemplar handelt. Die Corvette wurde bereits mal neulackiert in der Originalfarbe natürlich und diese Arbeiten können als ordentlich bezeichnet werden. Die wenigen Karosserienähte sind schmal und gleichmäßig und die Türen schließen sich perfekt. Durch die dunkelgrüne Farbe hebt sich das dezent präsente Chrom gegenüber dem C2 sehr schön ab. Sehr schön sind auch die 17 Zoll American Racing Räder im originalen Rally Design, dann aber 2 Zoll größer und Leichtmetall statt Stahl.
Auch der Innenraum sieht gut aus, die Polsterung wurde bereits erneuert und ebenfalls in der originalen und korrekten Farbe. Das Armaturenbrett und die Türverkleidungen sind alle noch sehr gepflegt. Zu den vorhandenen Optionen gehören elektrische Fensterheber und Kopfstützen, welche für zusätzlichen Komfort und die andere für zusätzliche Sicherheit sorgt. Letzteres besonders für damals, denn heute wird es kaum noch Menschen geben, die durch diese
Kopfstützen bis zu den Schulterblättern, sich unsterblich fühlen. Wo das Armaturenbrett des C2 noch eine Art Jukebox-Optik hatte, ist beim C3 alles viel weniger glänzendes Chrom und Aluminium. Zwei große, ziemlich tief angesetzte große Zähler hinter dem Lenkrad und eine Gruppe kleiner Informationsgeber in einer schwarzen Kunststoffblende in der Mitte des Armaturenbretts. Noch weiter rechts praktische Einsätze, die dafür sorgen, dass kleines Gepäck im Innenraum bleibt und nicht vom Fahrtwind weggetragen werden kann. Eines der beliebtesten Bedienelemente findet sich im Mitteltunnel: der Schalthebel für das Getriebe. Vier Vorwärtsgänge, die jeweils für einen festen Schub im Rücken sorgen.
Die 'Vette' fährt wie eine Vette fahren sollte, mit dem lauten Donnern des V8 und sehr angenehmen Fahreigenschaften, die die Mitte zwischen Sportlichkeit und Komfort halten. Der 5.7 Liter Achtzylindermotor reagiert sehr agil, was vielleicht teilweise durch den Edelbrock 2116 Performer Manifold erklärt wird, der für zusätzliches Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen sorgt und die Gasannahme verbessert. Natürlich sind wir dieses Auto nicht ohne dieses Upgrade gefahren, aber eins ist klar, das Auto ist kerngesund!
Die Kombination der Farbe und der kräftige Version mit Schaltgetriebe machen dies zu einem sehr begehrten C3. Wenn Sie noch den letzten Schubs brauchen, laden wir Sie herzlich nach Brummen ein, denn in echt ist das Auto noch schöner!
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsch
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Gallery Aaldering
Arnhemsestraat 47
06971 AP Brummen - Holland
Niederlande
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: Kein Eintrag
Handelsregisternr: Kein Eintrag
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: Kein Eintrag
Vertretungsberechtigt: Kein Eintrag