
FERRARI 308 GTB Vetroresina,top gewartet,driver¿s choice
174.950 €
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- rot
- Erstzulassung:
- 09/1976
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 47.287 km
- Hubraum:
- 2.906 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 228 PS(168 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Ausstattung
- Leichtmetallfelgen
- HU & AU neu
- Scheckheft gepflegt
- Klimaanlage
- Fensterheber elektrisch
- Radio
Beschreibung
Neu im Angebot ist diese Ikone der Sportwagenproduktion der 1970er und 80er Jahre.
Der 308 war Ferraris bis dahin erfolgreichstes Modell und wurde über einen Zeitraum von 11 Jahren ( 1975 - 1985 ) in unterschiedlichen Motorvarianten als Coup ( GTB ) und Spider ( GTS )produziert.
Da Ferrari anfangs nicht sicher war, ob sich die Fertigung von Press-Schablonen für eine Produktion in Stahl lohnen würde, wurden die ersten Modelle nur als Berlinetta in GFK gefertigt. Nur die Fronthaube ist aus Aluminium.
Nachdem die 308 sehr gut am Markt ankamen wurde bei Scaglietti auf eine Produktion in Stahlblech umgestellt.
Wieviele GFK Modelle insgesamt gefertigt wurden, ist nicht genau zu ermitteln, ein angesehener Autor spricht von 712 Modellen zwischen 1975 und Mitte 1977, andere Quellen variieren zwischen 400 und 808 Exemplaren.
Dieser hier wurde erstmals im September 1976 in Genf ( Schweiz ) zugelassen und wechselte dort einmal den Besitzer bis er 1994 in den Besitz des jetzigen deutschen Eigentümers wanderte. Von da an war der 308 Bestandteil einer umfangreichen Ferrari Sammlung und wurde mäßig aber regelmäßig bis zu seiner amtlichen deutschen Zulassung 2008 mit roten Nummern bewegt.
2005 war er Titelheld in der Ausgabe der FerrariWorld anläßlich des 30-jährigen Jubiläums der Baureihe.
Zeit seines automobilen Lebens wurde der 308 gewartet und gepflegt, die 45 Jahre sieht man ihm nicht an - im Gegenteil.
Eine Probefahrt nach dem letzten großen Service mit Wechsel Zahnriemen und neuen Michelin XWX Reifen offenbarte wie unglaublich gut diese Autos auch heute noch fahren und wie einfach sie zu handlen sind:
Abholung beim Aufbereiter, der 308 Motor ist kalt, 4-5 x das Gaspedal betätigt und die vier 40er Weber geflutet, der Motor springt sofort an und verfällt in einen gleichmäßigen Leerlauf. Die Fahrt nach Frankfurt verläuft über einen gern genommenen Umweg entlang des Taunus. Die ersten 20 Kilometer wird das Auto geschont, nicht mehr als 3.000 Umdrehungen dem Motor zugemutet. Das Öl aus der Trocksumpfschmierung sollte sich gut erwärmt verteilen. Bei geöffnetem Fahrer Fenster sorgt die originale Einrohr - Auspuffanlage für akustisches Wohlbehagen. Die Gänge flutschen mit dem einzigartigen Klack-Klack durch die offene Schaltkulisse. Nach einiger Zeit öffnet der Beifahrer sein Fenster und das Ansauggeräusch der vier Vergaser blubbert, rattert und knallt ins Innere, je nach Drehzahl. Bei einer Öltemperatur von 60 Grad dürfen nun auch höhere Drehzahlen anliegen. Und jetzt geht die Post ab, jeder weitere Kilometer ist ein Gedicht, das Auto läßt sich dank des feinen Fahrwerks in Verbindung mit den neuen Reifen sehr präzise ohne große Anstrengung durch jede Kurve zirkeln, Leistung ist über das gesamte Drehzahlband vorhanden, bei über 7.000 Umdrehungen stellen sich wegen des Ansauggeräusch und des Abgassound die Nackenhaare auf.
Selten habe ich eine Überführungsfahrt gemacht, die soviel Freude bereitet hat und war derart begeistert.
Das Auto war bei seiner Vorstellung 1975 und ist auch heute- bei regelmäßiger und richtiger Wartung - ein steter Quell der Freude.
Der 1985er 308 QV, den ich auch im Angebot habe, kann das übrigens alles auch sehr gut und ist Dank der Bosch K-Jetronic auch viel sparsamer, aber da gibts keine aufgestellten Nackenhaare...
H-Zulassung.
Im Kundenauftrag.
Der 308 war Ferraris bis dahin erfolgreichstes Modell und wurde über einen Zeitraum von 11 Jahren ( 1975 - 1985 ) in unterschiedlichen Motorvarianten als Coup ( GTB ) und Spider ( GTS )produziert.
Da Ferrari anfangs nicht sicher war, ob sich die Fertigung von Press-Schablonen für eine Produktion in Stahl lohnen würde, wurden die ersten Modelle nur als Berlinetta in GFK gefertigt. Nur die Fronthaube ist aus Aluminium.
Nachdem die 308 sehr gut am Markt ankamen wurde bei Scaglietti auf eine Produktion in Stahlblech umgestellt.
Wieviele GFK Modelle insgesamt gefertigt wurden, ist nicht genau zu ermitteln, ein angesehener Autor spricht von 712 Modellen zwischen 1975 und Mitte 1977, andere Quellen variieren zwischen 400 und 808 Exemplaren.
Dieser hier wurde erstmals im September 1976 in Genf ( Schweiz ) zugelassen und wechselte dort einmal den Besitzer bis er 1994 in den Besitz des jetzigen deutschen Eigentümers wanderte. Von da an war der 308 Bestandteil einer umfangreichen Ferrari Sammlung und wurde mäßig aber regelmäßig bis zu seiner amtlichen deutschen Zulassung 2008 mit roten Nummern bewegt.
2005 war er Titelheld in der Ausgabe der FerrariWorld anläßlich des 30-jährigen Jubiläums der Baureihe.
Zeit seines automobilen Lebens wurde der 308 gewartet und gepflegt, die 45 Jahre sieht man ihm nicht an - im Gegenteil.
Eine Probefahrt nach dem letzten großen Service mit Wechsel Zahnriemen und neuen Michelin XWX Reifen offenbarte wie unglaublich gut diese Autos auch heute noch fahren und wie einfach sie zu handlen sind:
Abholung beim Aufbereiter, der 308 Motor ist kalt, 4-5 x das Gaspedal betätigt und die vier 40er Weber geflutet, der Motor springt sofort an und verfällt in einen gleichmäßigen Leerlauf. Die Fahrt nach Frankfurt verläuft über einen gern genommenen Umweg entlang des Taunus. Die ersten 20 Kilometer wird das Auto geschont, nicht mehr als 3.000 Umdrehungen dem Motor zugemutet. Das Öl aus der Trocksumpfschmierung sollte sich gut erwärmt verteilen. Bei geöffnetem Fahrer Fenster sorgt die originale Einrohr - Auspuffanlage für akustisches Wohlbehagen. Die Gänge flutschen mit dem einzigartigen Klack-Klack durch die offene Schaltkulisse. Nach einiger Zeit öffnet der Beifahrer sein Fenster und das Ansauggeräusch der vier Vergaser blubbert, rattert und knallt ins Innere, je nach Drehzahl. Bei einer Öltemperatur von 60 Grad dürfen nun auch höhere Drehzahlen anliegen. Und jetzt geht die Post ab, jeder weitere Kilometer ist ein Gedicht, das Auto läßt sich dank des feinen Fahrwerks in Verbindung mit den neuen Reifen sehr präzise ohne große Anstrengung durch jede Kurve zirkeln, Leistung ist über das gesamte Drehzahlband vorhanden, bei über 7.000 Umdrehungen stellen sich wegen des Ansauggeräusch und des Abgassound die Nackenhaare auf.
Selten habe ich eine Überführungsfahrt gemacht, die soviel Freude bereitet hat und war derart begeistert.
Das Auto war bei seiner Vorstellung 1975 und ist auch heute- bei regelmäßiger und richtiger Wartung - ein steter Quell der Freude.
Der 1985er 308 QV, den ich auch im Angebot habe, kann das übrigens alles auch sehr gut und ist Dank der Bosch K-Jetronic auch viel sparsamer, aber da gibts keine aufgestellten Nackenhaare...
H-Zulassung.
Im Kundenauftrag.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
movisti.de
i.d. Klassikstadt, Orber Str. 4a
60386 Frankfurt am Main
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: Frankfurt
Handelsregisternr: HRB 51198
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE212534662
Vertretungsberechtigt: Volker Janzen