
FERRARI 365 GTC/4 Only 505 made!
229.500 €
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- rot
- Erstzulassung:
- 01/1972
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 102.998 km
- Kraftstoff:
- Benzin
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Beschreibung
Informationen auf Deutsch:
Der Ferrari 365 GTC/4 war ein 2+2-sitziger Straßensportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der von 1971 bis 1973 gebaut wurde. Der Wagen ähnelte äußerlich dem 365 GTB/4 Daytona, mit dem er auch in technischer Hinsicht ähnlich war. Allerdings hatte er eine überarbeitete Antriebseinheit und eine eigenständige Karosserie. Allerdings wurde das Triebwerk für den Einsatz im 365 GTC/4 in mehrfacher Hinsicht modifiziert. Während Ferrari im Daytona Fallstromvergaser verwendete, waren es im 365 GTC/4 sechs Doppel-Flachstromvergaser von Weber (Typ 38DCOE59/60). Sie saßen an den Außenseiten der Zylinderköpfe und ermöglichten eine niedrigere Motorhaube als beim Daytona. Der Colombo V12 Motor leistet 340 PS und wird kombiniert mit einem 5-Gang Schaltgetriebe. Der Wagen hatte Einzelradaufhängungen an Doppeldreiecksquerlenkern, Schraubenfedern und hydraulischen Teleskopstoßdämpfern. Hinten kam eine hydraulische Niveauregulierung hinzu. Die Karosserie des Coups war vollständig neu entworfen worden. Sie ähnelte im Layout der des Daytona; die beiden Modelle hatten allerdings kein einziges Karosserieteil gemeinsam. Der Aufbau wurde von Pininfarina entworfen; ausführender Designer war Filippo Sapino. Sapino entwarf eine Fließheckkarosserie mit langer, flacher Motorhaube, einer kurzen Fahrgastzelle und einer abfallenden Dachlinie, die in einem abgeschnittenen Kamm-Heck mündete. Der 365 GTC/4 hatte ebenso wie der Daytona in seiner zweiten Version Klappscheinwerfer. Der 365 GTC/4 hatte einen breiten Kühlergrill, der von einer umlaufenden, schwarzen Gummistoßstange eingefasst war. Im Kühlergrill saßen Blinker und Zusatzscheinwerfer. Der Kunde hatte gut und gerne eine Auswahl aus 46 Farben und 10 Farben fürs Interieur. Fürs Exterieur konnte man sich sogar jede Farbe aussuchen, das war damals eine einzigartige Option. Die Presse war lobend über die gute Bremsen, das gute Getriebe und die viele Auswahl-Möglichkeiten, womit man sich das Auto personifizieren konnte. Der GTC/4 ist ziemlich selten, es wurden nur 500 Exemplare gebaut und noch 4 Prototypen. 194 Exemplare wurden nach Amerika exportiert, von den restlichen Fahrzeugen wurden 41 Exemplare geliefert als Rechtslenker. Dieses Exemplar wurde in 1972 neu geliefert von Ferrari Chinetti in New York, es war hauptsächlich an der Ostküste Amerikas und wurde nur gewartet von Vertragshändlern und Spezialisten. Ab 2015 befand sich das Auto in der Schweiz, das Importieren und alle Wartungen wurden von Ferrari Händler Modena Motors aus Genf vorgenommen. Die strenge Zulassung in der Schweiz war dann auch kein Problem, das Auto befindet in einem sehr guten Zustand. Der Lack in der FarbeRosso Corsa hat minimale Gebrauchsspuren und das Tan Interieur aus Leder befindet sich in einem guten Zustand und hat eine wunderschöne Patina. Die Karosserie hat perfekte Passungen und befindet sich in einem Topzustand. Die wunderschöne Borrani Speichenfelgen komplettieren das Ganze. Auch die Technik befindet sich in einem Topzustand, die geringe Laufleistung und die gute Pflege haben dafür gesorgt, dass eine Revidierung nie gemacht werden musste. Dieser seltene Ferrari braucht vorläufig nur einen vollen Tank Benzin. Der V12 Colombo Motor ist ein Meisterstück, das Ihnen ein unvergessliches Fahrerlebnis bringen wird. Wie ein Ferrari sein muss, wunderschön und sehr schnell! Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahzreugen. Es sind immer 300- 350 klassische Fahzreuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsche- und Beneluxkunden. Bei uns können Sie auch leasen oder finanzieren! Unser Leasingpartner bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen in den Niederlanden. T. 0031-575-564055 Qualität, Erfahrung und Transparenz sind unsere besondere Merkmale! Wir freuen und auf Ihren Besuch.
Gallery Aaldering Seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahzreugen Bis zu 150 Bilder auf www.gallery-aaldering.com 400 Exquisite klassische Automobiles
Kontakt Herr Nick Aaldering Rutger Wolf +31 575 564 055
Exportdienste Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine
Der Ferrari 365 GTC/4 war ein 2+2-sitziger Straßensportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der von 1971 bis 1973 gebaut wurde. Der Wagen ähnelte äußerlich dem 365 GTB/4 Daytona, mit dem er auch in technischer Hinsicht ähnlich war. Allerdings hatte er eine überarbeitete Antriebseinheit und eine eigenständige Karosserie. Allerdings wurde das Triebwerk für den Einsatz im 365 GTC/4 in mehrfacher Hinsicht modifiziert. Während Ferrari im Daytona Fallstromvergaser verwendete, waren es im 365 GTC/4 sechs Doppel-Flachstromvergaser von Weber (Typ 38DCOE59/60). Sie saßen an den Außenseiten der Zylinderköpfe und ermöglichten eine niedrigere Motorhaube als beim Daytona. Der Colombo V12 Motor leistet 340 PS und wird kombiniert mit einem 5-Gang Schaltgetriebe. Der Wagen hatte Einzelradaufhängungen an Doppeldreiecksquerlenkern, Schraubenfedern und hydraulischen Teleskopstoßdämpfern. Hinten kam eine hydraulische Niveauregulierung hinzu. Die Karosserie des Coups war vollständig neu entworfen worden. Sie ähnelte im Layout der des Daytona; die beiden Modelle hatten allerdings kein einziges Karosserieteil gemeinsam. Der Aufbau wurde von Pininfarina entworfen; ausführender Designer war Filippo Sapino. Sapino entwarf eine Fließheckkarosserie mit langer, flacher Motorhaube, einer kurzen Fahrgastzelle und einer abfallenden Dachlinie, die in einem abgeschnittenen Kamm-Heck mündete. Der 365 GTC/4 hatte ebenso wie der Daytona in seiner zweiten Version Klappscheinwerfer. Der 365 GTC/4 hatte einen breiten Kühlergrill, der von einer umlaufenden, schwarzen Gummistoßstange eingefasst war. Im Kühlergrill saßen Blinker und Zusatzscheinwerfer. Der Kunde hatte gut und gerne eine Auswahl aus 46 Farben und 10 Farben fürs Interieur. Fürs Exterieur konnte man sich sogar jede Farbe aussuchen, das war damals eine einzigartige Option. Die Presse war lobend über die gute Bremsen, das gute Getriebe und die viele Auswahl-Möglichkeiten, womit man sich das Auto personifizieren konnte. Der GTC/4 ist ziemlich selten, es wurden nur 500 Exemplare gebaut und noch 4 Prototypen. 194 Exemplare wurden nach Amerika exportiert, von den restlichen Fahrzeugen wurden 41 Exemplare geliefert als Rechtslenker. Dieses Exemplar wurde in 1972 neu geliefert von Ferrari Chinetti in New York, es war hauptsächlich an der Ostküste Amerikas und wurde nur gewartet von Vertragshändlern und Spezialisten. Ab 2015 befand sich das Auto in der Schweiz, das Importieren und alle Wartungen wurden von Ferrari Händler Modena Motors aus Genf vorgenommen. Die strenge Zulassung in der Schweiz war dann auch kein Problem, das Auto befindet in einem sehr guten Zustand. Der Lack in der FarbeRosso Corsa hat minimale Gebrauchsspuren und das Tan Interieur aus Leder befindet sich in einem guten Zustand und hat eine wunderschöne Patina. Die Karosserie hat perfekte Passungen und befindet sich in einem Topzustand. Die wunderschöne Borrani Speichenfelgen komplettieren das Ganze. Auch die Technik befindet sich in einem Topzustand, die geringe Laufleistung und die gute Pflege haben dafür gesorgt, dass eine Revidierung nie gemacht werden musste. Dieser seltene Ferrari braucht vorläufig nur einen vollen Tank Benzin. Der V12 Colombo Motor ist ein Meisterstück, das Ihnen ein unvergessliches Fahrerlebnis bringen wird. Wie ein Ferrari sein muss, wunderschön und sehr schnell! Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahzreugen. Es sind immer 300- 350 klassische Fahzreuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsche- und Beneluxkunden. Bei uns können Sie auch leasen oder finanzieren! Unser Leasingpartner bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen in den Niederlanden. T. 0031-575-564055 Qualität, Erfahrung und Transparenz sind unsere besondere Merkmale! Wir freuen und auf Ihren Besuch.
Gallery Aaldering Seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahzreugen Bis zu 150 Bilder auf www.gallery-aaldering.com 400 Exquisite klassische Automobiles
Kontakt Herr Nick Aaldering Rutger Wolf +31 575 564 055
Exportdienste Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Gallery Aaldering
Arnhemsestraat 47
06971 AP Brummen - Holland
Niederlande
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: Kein Eintrag
Handelsregisternr: Kein Eintrag
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: Kein Eintrag
Vertretungsberechtigt: Kein Eintrag