
FERRARI 412 - seltenes Schaltgetriebe - nur 42.262 kms
89.412 €
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- grau (metallic)
- Erstzulassung:
- 05/1986
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 42.262 km
- Hubraum:
- 4.943 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 340 PS(250 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Ausstattung
- ABS
- Leichtmetallfelgen
- Wegfahrsperre
- Servolenkung
- Wegfahrsperre
- Zentralverriegelung
- HU & AU neu
- Außenspiegel elektrisch
- Fensterheber elektrisch
- Fahrersitz elektr. verstellbar
- Sportsitze
Beschreibung
ehemalige schweizerische Zulassung
über 100 Fotos auf unsere internetseite cathedral-classics.com
seltenes Beispiel eines Schaltgetriebes
mit nur 42.262 Kilometern
Ursprünglich in der Schweiz registriert mit 1 Besitzer
Alle deutschen Zölle und Steuern bezahlt.
Teil einer exklusiven Sammlung seit 2003
Wunderschön gepflegt:
Beide Zylinderköofe a+e zerlegt, gereinigt, Rissprüfung durchgeführt und eingestellt.
Ventile überarbeitet und engestellt, Schaftabdichtungen erneuert,
Steuerzeiten eingestellt, Zündkerzen erneuert, Kühlwasser und Motorölerneuert.
Kupplung erneuert.
Klimakompressor erneuert und vor kurzem gewartet.
Anlasser a+e überholt
Beide Kraftstoffpumpen und Druckspeicher erneuert
Batterie erneuert.
Jetzt mit deutscher historischer Zulassung angeboten.
Historischer Hintergrund - Dieses seltene Beispiel mit Schaltgetriebe hebt die Verbesserungen hervor, die an den Modellen vorgenommen wurden, als sie zum Ende der Produktion kamen. Die 4 Modelle wurden 17 Jahre lang gebaut und beendeten Ferraris längste Serienproduktion aller Zeiten. Nur 576 der letzten 412 Modelle wurden produziert, wobei unser schönes Exemplar 1 von nur 270 (GT-Schaltgetriebe) Autos war, die jemals gebaut wurden. Dieses besondere Exemplar wurde ursprünglich in der Schweiz registriert, bevor es 2003 von einem prominenten deutschen Sammler ersteigert wurde. Alle europäischen Steuern und Abgaben wurden natürlich bezahlt, so dass sich jeder potenzielle neue Eigentümer irgendwo in der Europäischen Gemeinschaft registrieren könnte, so dass es sich im Wesentlichen immer noch um ein von einem Besitzer zugelassenes Auto handelt. Seit fast zwanzig Jahren ist es wunderschön gepflegt mit detaillierten Notizen der gefahrenen Kilometer seit seiner Ankunft in Deutschland. Ein Geschmack seines scharfen Eigentums ist unten in der Fahrzeugmotorbeschreibung aufgeführt.
Außenausstattung - Das Design folgte Fioravantis Ferrari 365 GTB/4 Daytona als zweiter Ferrari mit der charakteristischen Swage-Line, die die Karosserie in die obere und untere Hälfte teilte. Markante farbcodierte Stoßstangen und ein neuer tieferer Frontspoiler sowie ein neuer schwarzer Volant hinten mit integrierten Nebelschlusslampen und Auspuffrohren bestätigen das Erbe des letzteren Modells des Autos. Die diskrete metallische Grigio FER 700/C-Farbe präsentiert sich gut und wurde irgendwann neu lackiert, nur um die Dinge aufzufrischen. Ein scharfes Auge wird etwas über das Polieren am vorderen Flügel der Fahrerseite an der Oberkante des Flügels erkennen, das ein winziges Stück Farbe entfernt hat. Aber es ist schwer zu erkennen. Insgesamt ist es ein imposant aussehendes Auto, das überall Aufmerksamkeit auf sich zieht, hauptsächlich wegen seiner Größeund erfordert geschicktes Manövrieren.
Innenausstattung - Das Pininfarina-Cockpit hat mit seiner breiten Mittelkonsole, zwei Fahrer- und Passagiersteuerungen und elektrischen Lichtern im Headliner ein Flugzeuggefühl, die alle zum fast Flugerlebnis beitragen. Elektrische Sitze mit 3-Wege-Einstellern wurden als Standardausrüstung des 412 eingeführt, was das gesamte "Fahrerlebnis" zu einem komfortablen Vergnügen macht. Das prächtige schwarze Leder wurde gut behandelt und entblößt keine Narben. An dieser seltenen manuellen Version werden Liebhaber feststellen, dass Ferraris Seitenschritt von ihrer traditionellen Gate-Hundebein-Eingangskonfiguration weit entfernt ist. Direkt unter dem Schalthebel befindet sich ein nach dem Markt eingebauter VDO 200 T Wegfahrsperrenstecker/Licht mit einem zusätzlichen Batterie-Hauptschalter, der geschickt in das Handschuhfach eingebaut wurde. Das werkseitig eingebaute Blaupunkt (New York) SQR 05 Radiokassette mit separater elektrischer Armaturenbrettantenne funktioniert einwandfrei, ebenso wie die Drei-Wege-Klimaanlage, die kürzlich gewartet wurde.
Motor & Getriebe - Der Ferrari F101 E 010 - Powertrain ist der berühmte Frontmotor V12-Motor mit einem 4, 9 Liter Motor (4943 cm3) mit 250 kW (340 PS). Die E 010 bezieht sich auf die Schaltgetriebeversion, wobei die Auto-Version E 070 ist. Dies ist nur eines von 270 Beispielen, die jemals produziert wurden, und mit nur 42.262 Kilometern macht es es zu einem äußerst wünschenswerten Exemplar. Bosch ABS (eine Premiere für Ferrari) wurde als Serienausstattung in Kombination mit Bosch K-Jetronic Kraftstoffeinspritzung und elektronischer Zündung eingebaut. In letzter Zeit wurden beide Zylinderköpfe entfernt, gereinigt und mit neuen entsprechend angebrachten Dichtungen auf Risse überprüft. Alle Ventile wurden mit neuen Wellendichtungen sowie dem Timing eingestellt. Neue Zündkerzen, neues Kühlsystem Wasser, Motoröl und Filter wurden ebenfalls ausgetauscht. Ein neuer Klimaanlagenkompressor und eine Überholung des Anlassermotors sind ebenfalls schöne Änderungen. In den letzten Monaten wurden auch Benzinpumpen und Druckschalter ausgetauscht. Um all dies in Schach zu halten, wurde eine neue Batterie eingebaut.
über 100 Fotos auf unsere internetseite cathedral-classics.com
seltenes Beispiel eines Schaltgetriebes
mit nur 42.262 Kilometern
Ursprünglich in der Schweiz registriert mit 1 Besitzer
Alle deutschen Zölle und Steuern bezahlt.
Teil einer exklusiven Sammlung seit 2003
Wunderschön gepflegt:
Beide Zylinderköofe a+e zerlegt, gereinigt, Rissprüfung durchgeführt und eingestellt.
Ventile überarbeitet und engestellt, Schaftabdichtungen erneuert,
Steuerzeiten eingestellt, Zündkerzen erneuert, Kühlwasser und Motorölerneuert.
Kupplung erneuert.
Klimakompressor erneuert und vor kurzem gewartet.
Anlasser a+e überholt
Beide Kraftstoffpumpen und Druckspeicher erneuert
Batterie erneuert.
Jetzt mit deutscher historischer Zulassung angeboten.
Historischer Hintergrund - Dieses seltene Beispiel mit Schaltgetriebe hebt die Verbesserungen hervor, die an den Modellen vorgenommen wurden, als sie zum Ende der Produktion kamen. Die 4 Modelle wurden 17 Jahre lang gebaut und beendeten Ferraris längste Serienproduktion aller Zeiten. Nur 576 der letzten 412 Modelle wurden produziert, wobei unser schönes Exemplar 1 von nur 270 (GT-Schaltgetriebe) Autos war, die jemals gebaut wurden. Dieses besondere Exemplar wurde ursprünglich in der Schweiz registriert, bevor es 2003 von einem prominenten deutschen Sammler ersteigert wurde. Alle europäischen Steuern und Abgaben wurden natürlich bezahlt, so dass sich jeder potenzielle neue Eigentümer irgendwo in der Europäischen Gemeinschaft registrieren könnte, so dass es sich im Wesentlichen immer noch um ein von einem Besitzer zugelassenes Auto handelt. Seit fast zwanzig Jahren ist es wunderschön gepflegt mit detaillierten Notizen der gefahrenen Kilometer seit seiner Ankunft in Deutschland. Ein Geschmack seines scharfen Eigentums ist unten in der Fahrzeugmotorbeschreibung aufgeführt.
Außenausstattung - Das Design folgte Fioravantis Ferrari 365 GTB/4 Daytona als zweiter Ferrari mit der charakteristischen Swage-Line, die die Karosserie in die obere und untere Hälfte teilte. Markante farbcodierte Stoßstangen und ein neuer tieferer Frontspoiler sowie ein neuer schwarzer Volant hinten mit integrierten Nebelschlusslampen und Auspuffrohren bestätigen das Erbe des letzteren Modells des Autos. Die diskrete metallische Grigio FER 700/C-Farbe präsentiert sich gut und wurde irgendwann neu lackiert, nur um die Dinge aufzufrischen. Ein scharfes Auge wird etwas über das Polieren am vorderen Flügel der Fahrerseite an der Oberkante des Flügels erkennen, das ein winziges Stück Farbe entfernt hat. Aber es ist schwer zu erkennen. Insgesamt ist es ein imposant aussehendes Auto, das überall Aufmerksamkeit auf sich zieht, hauptsächlich wegen seiner Größeund erfordert geschicktes Manövrieren.
Innenausstattung - Das Pininfarina-Cockpit hat mit seiner breiten Mittelkonsole, zwei Fahrer- und Passagiersteuerungen und elektrischen Lichtern im Headliner ein Flugzeuggefühl, die alle zum fast Flugerlebnis beitragen. Elektrische Sitze mit 3-Wege-Einstellern wurden als Standardausrüstung des 412 eingeführt, was das gesamte "Fahrerlebnis" zu einem komfortablen Vergnügen macht. Das prächtige schwarze Leder wurde gut behandelt und entblößt keine Narben. An dieser seltenen manuellen Version werden Liebhaber feststellen, dass Ferraris Seitenschritt von ihrer traditionellen Gate-Hundebein-Eingangskonfiguration weit entfernt ist. Direkt unter dem Schalthebel befindet sich ein nach dem Markt eingebauter VDO 200 T Wegfahrsperrenstecker/Licht mit einem zusätzlichen Batterie-Hauptschalter, der geschickt in das Handschuhfach eingebaut wurde. Das werkseitig eingebaute Blaupunkt (New York) SQR 05 Radiokassette mit separater elektrischer Armaturenbrettantenne funktioniert einwandfrei, ebenso wie die Drei-Wege-Klimaanlage, die kürzlich gewartet wurde.
Motor & Getriebe - Der Ferrari F101 E 010 - Powertrain ist der berühmte Frontmotor V12-Motor mit einem 4, 9 Liter Motor (4943 cm3) mit 250 kW (340 PS). Die E 010 bezieht sich auf die Schaltgetriebeversion, wobei die Auto-Version E 070 ist. Dies ist nur eines von 270 Beispielen, die jemals produziert wurden, und mit nur 42.262 Kilometern macht es es zu einem äußerst wünschenswerten Exemplar. Bosch ABS (eine Premiere für Ferrari) wurde als Serienausstattung in Kombination mit Bosch K-Jetronic Kraftstoffeinspritzung und elektronischer Zündung eingebaut. In letzter Zeit wurden beide Zylinderköpfe entfernt, gereinigt und mit neuen entsprechend angebrachten Dichtungen auf Risse überprüft. Alle Ventile wurden mit neuen Wellendichtungen sowie dem Timing eingestellt. Neue Zündkerzen, neues Kühlsystem Wasser, Motoröl und Filter wurden ebenfalls ausgetauscht. Ein neuer Klimaanlagenkompressor und eine Überholung des Anlassermotors sind ebenfalls schöne Änderungen. In den letzten Monaten wurden auch Benzinpumpen und Druckschalter ausgetauscht. Um all dies in Schach zu halten, wurde eine neue Batterie eingebaut.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Cathedral Classics
Am Stadtholz 24-26 (Lenkwerk Bielefeld)
33609 Bielefeld
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: k.A.
Handelsregisternr: k.A.
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: k.A.
Vertretungsberechtigt: k.A.