
FERRARI 512 BBi - mit Ferrari Classiche Zertifikat
299.000 €
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- schwarz
- Erstzulassung:
- 03/1983
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 23.222 km
- Hubraum:
- 4.909 ccm
- Leistung:
- 330 PS(243 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Ausstattung
- Klimaanlage
Beschreibung
Ferrari 512 BBi mit Ferrari Classiche Zertifikat
Der Ferrari 512 BB wurde 1976 auf demPariser Autosalonals Sportwagen für die Straße vorgestellt. Der512 Berlinetta Boxerwar der überarbeitete Nachfolger des365 GT/4 Berlinetta Boxermit 4, 4-Liter-Zwölfzylinder-Mittelmotor. Wesentliches Merkmal des 512BB war der auf 5LiterHubraumvergrößerte Zwölfzylinder (keinBoxermotor, sondern einV-Motormit 180Bankwinkel), ähnlich den Dreiliter-Rennmotoren im PrototypFerrari 312PBsowie denFerrari 312BundFerrari 312Tin derFormel1, die u.a. vonNiki Laudagefahren wurden.
Äußerliche Unterschiede vom365zum512waren vier Auspuffendrohre und vier Rückleuchten. Außerdem wurden ein kleiner Frontspoiler, eine neue Motorhaube und zusätzlicheNACA-Lufteinlässevor den Hinterrädern verbaut. Breitere Reifen gehörten genauso wie ein etwas breiteres und längeres Heck zu den Änderungen. Zudem legte das Fahrzeug an Gewicht zu.
1981 wurden weitere technische Veränderungen vorgenommen. Durch die verschärften Abgasnormen in den USA wichen die Vergaser einer mechanischenSaugrohreinspritzung, wodurch der Name512 BBin512 BBi(füriniezione) geändert wurde. Die Einspritzanlage war eineK-Jetronicvon Bosch; im Vergleich zum Vergasermotor des 512 BB sank neben dem Verbrauch auch die Leistung um etwa 15kW, auch das Drehmoment war etwas geringer. Im gleichen Zug wurde ein leichtes Facelift durchgeführt: die Fronthaube erhielt Luftauslassgitter in Wagenfarbe, breitere Reifen, neue Nebelrückleuchten und Parkleuchten. Außerdem wurde der Frontgrill schmaler. Im offiziellen BBi-Verkaufsprospekt wurden jedoch in erster Linie die nun besser belüfteten Rückenlehnen der Ledersitze beworben. Mit Vorstellung desFerrari Testarossalief 1984 die Produktion des512BBiaus.
---
Unser Angebot umfasst eine einjährige Oldtimer-Garantie ohne Aufpreis.
Probefahrt und Sichtprüfung des Fahrzeuges auf der Hebebühne sind selbstverständlich nach kurzer Absprache möglich.
Als versierter Fachbetrieb verfügen wir über eine eigene Werkstatt. Unser erfahrenes und speziell geschultes Mechaniker-Team steht bereit für Service, Reparaturen und individuelle Änderungswünsche am Fahrzeug.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Ferrari 512 BB wurde 1976 auf demPariser Autosalonals Sportwagen für die Straße vorgestellt. Der512 Berlinetta Boxerwar der überarbeitete Nachfolger des365 GT/4 Berlinetta Boxermit 4, 4-Liter-Zwölfzylinder-Mittelmotor. Wesentliches Merkmal des 512BB war der auf 5LiterHubraumvergrößerte Zwölfzylinder (keinBoxermotor, sondern einV-Motormit 180Bankwinkel), ähnlich den Dreiliter-Rennmotoren im PrototypFerrari 312PBsowie denFerrari 312BundFerrari 312Tin derFormel1, die u.a. vonNiki Laudagefahren wurden.
Äußerliche Unterschiede vom365zum512waren vier Auspuffendrohre und vier Rückleuchten. Außerdem wurden ein kleiner Frontspoiler, eine neue Motorhaube und zusätzlicheNACA-Lufteinlässevor den Hinterrädern verbaut. Breitere Reifen gehörten genauso wie ein etwas breiteres und längeres Heck zu den Änderungen. Zudem legte das Fahrzeug an Gewicht zu.
1981 wurden weitere technische Veränderungen vorgenommen. Durch die verschärften Abgasnormen in den USA wichen die Vergaser einer mechanischenSaugrohreinspritzung, wodurch der Name512 BBin512 BBi(füriniezione) geändert wurde. Die Einspritzanlage war eineK-Jetronicvon Bosch; im Vergleich zum Vergasermotor des 512 BB sank neben dem Verbrauch auch die Leistung um etwa 15kW, auch das Drehmoment war etwas geringer. Im gleichen Zug wurde ein leichtes Facelift durchgeführt: die Fronthaube erhielt Luftauslassgitter in Wagenfarbe, breitere Reifen, neue Nebelrückleuchten und Parkleuchten. Außerdem wurde der Frontgrill schmaler. Im offiziellen BBi-Verkaufsprospekt wurden jedoch in erster Linie die nun besser belüfteten Rückenlehnen der Ledersitze beworben. Mit Vorstellung desFerrari Testarossalief 1984 die Produktion des512BBiaus.
---
Unser Angebot umfasst eine einjährige Oldtimer-Garantie ohne Aufpreis.
Probefahrt und Sichtprüfung des Fahrzeuges auf der Hebebühne sind selbstverständlich nach kurzer Absprache möglich.
Als versierter Fachbetrieb verfügen wir über eine eigene Werkstatt. Unser erfahrenes und speziell geschultes Mechaniker-Team steht bereit für Service, Reparaturen und individuelle Änderungswünsche am Fahrzeug.
Wir freuen uns auf Sie!
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
C.F. MIRBACH GmbH & Co. KG
Gutenbergstr. 11
85646 Anzing bei München
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: AG München
Handelsregisternr: HRB 199082
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE273142871
Vertretungsberechtigt: Mathias Leitner