Triumph TR3

Wartungfreundlicher Brite

Der Triumph TR 3 wirkt urig und solide, doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Oft knabbert der Rost in verborgenen Ecken und wird erst auf den zweiten Blick entdeckt. Die simple Technik macht wenig Probleme und ist wartungsfreundlich.

Triumph TR3, TR4 und TR6 Foto: Uli Jooß 6 Bilder

Karosserie-Check

Kaum ein Triumph TR 3 ist noch im Originalzustand. Rostschäden sind mehr oder weniger gut beseitigt oder noch im Verborgenen vorhanden. Genauer sollte man sich dort umsehen, wo die Karosserie mit dem Rahmen verbunden ist. Die kritischen Punkte im vorderen Bereich lassen sich nach Öffnen der Motorhaube einsehen, hinten empfiehlt sich ein Blick in das Reserveradabteil.

Korrosion bildet sich bei dem Triumph TR 3 ferner im Batteriekasten, an den B-Säulen und an den Anschlussstellen der hinteren Kotflügel. Zum Check demontiert man am besten die halbmondförmige Innenverkleidung über dem Radhaus. Weitere rostanfällige Partien sind die Außen- und Innenschweller und der Fußraum. Manchmal sind die vorderen Endspitzen des Rahmens verformt.

Technik-Check

Problematisch ist die hintere Kurbelwellenabdichtung. Das Umrüsten auf einen modernen Simmerring ist allerdings möglich. Im Bereich der Ventile sind ab und zu Risse im Zylinderkopf zu beobachten, während die Blöcke an den Stehbolzen reißen können. Ein deutliches Rauschen beim Loslassen der Kupplung im Leerlauf weist auf Verschleiß der Vorgelegelager hin. Springen während der Fahrt die Gänge heraus, ist meist eine Getrieberevision fällig. Auf Verschleiß des Lenkgetriebes achten. Die Umrüstung auf eine exaktere Zahnstangenlenkung wird angeboten.

Preise

Ob Triumph TR 3 oder 3A macht preislich fast keinen Unterschied. Gute Exemplare liegen bei 31.000 respektive 32.000 Euro, mäßige Fahrzeuge gibt es etwa 12.000 Euro.

Bei Einführung 1957:
8.990 Mark
Bei Produktionsende 1962:
8.990 Mark

Ersatzteile

Grundsätzlich ist die Ersatzteilversorgung in Sachen Triumph TR 3 und TR 3A gut, zumindest was die Technik betrifft. Karosserieteile sind zwar erhältlich, doch die Passgenauigkeit der nachgefertigten Bleche lässt oft sehr zu wünschen übrig. Manches, wie derzeit der Frontgrill für den Triumph TR 3 (egg crate grill), ist vorübergehend schwierig zu bekommen, bis dann wieder eine Nachfertigungsaktion anläuft. Ebenfalls rar sind Instrumente. Bei Defekten müssen die Altteile aufgearbeitet werden.  

Schwachpunkte

  1. Verbindung Karosse/Rahmen
  2. Batteriekasten
  3. B-Säule
  4. Anschluss Kotflügel hinten
  5. Anschluss Kotflügel hinten
  6. Rahmenendspitzen
  7. Ölverlust
  8. Vorgelegewellenlager
  9. Lenkgetriebe
Triumph TR3

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Der Triumph TR 3 wirkt urig und solide, doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Oft knabbert der Rost in verborgenen Ecken und wird erst auf den zweiten Blick entdeckt. Die simple Technik macht wenig Probleme und ist wartungsfreundlich.