
LAND ROVER Serie I Typ 86
16.900 €
Technische Daten
- Bauart:
- Geländewagen
- Farbe:
- grün
- Erstzulassung:
- 07/1956
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 75.700 km
- Hubraum:
- 1.997 ccm
- Leistung:
- 52 PS(38 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Ausstattung
- Anhängerkupplung
Beschreibung
Seine Robustheit hat den " Landy " zur automobilen Legende gemacht, die fast 70 Jahre gebaut wurde und von der man im Hause Land Rover sagt, dass 70 % aller gebauten Fahrzeuge noch existent sind. Das passt in die Zeit, nachhaltiger kann ein Automobil kaum sein.
Im Jahr seines Erscheinens ( 1948 ) wurde Stahl kriegsbedingt noch zwangsbewirtschaftet. Flugzeugaluminium ( Duraluminium ) gab es aus dem Flugzeugbau des 2. Weltkrieges ausreichend. So wurde die Karosserie in leichtem Alu auf dem verwindungssteifem Rahmen montiert, was den Fahreigenschaften sehr zu Gute kommt.Der Vorderradantrieb schaltete sich beim Einlegen des Untersetzungsgetriebes ( roter Hebel ) automatisch zu. Er ließ sich aber auch in der höheren Gangstufe mit getrenntem Hebel ( gelber Hebel) zuschalten . Eine Differentialsperre gab es werksseitig noch nicht, daher ist dieses Fahrzeug an den Vorderrädern mit einer Radnabensperre rechts und links ausgerüstet worden.
Die Heizung war ein weiteres Extra.Im Jahr 1999 ist dieses Fahrzeug aus England eingeführt worden. Ein Jahr später erhielt es einen neuen Motor aus Schweizer Armeebeständen. Da er seither nicht gefahren wurde, muss der Motor noch eingefahren werden.Wir haben das Fahrzeug behutsam wieder hergerichtet (unter Beibehaltung authentischer Patina), einen neuen Service mit Abschmierdienst gemacht und natürlich eine neue Hauptuntersuchung machen lassen, so dass sie ihn für die nächsten 70 Jahre wieder genießen können. ( Damit können sie Ihre Enkel noch beglücken)
Sollten Sie ein Softverdeck aus Plane und Spriegel wünschen, bieten wir Ihnen dies gern separat an.
Im Jahr seines Erscheinens ( 1948 ) wurde Stahl kriegsbedingt noch zwangsbewirtschaftet. Flugzeugaluminium ( Duraluminium ) gab es aus dem Flugzeugbau des 2. Weltkrieges ausreichend. So wurde die Karosserie in leichtem Alu auf dem verwindungssteifem Rahmen montiert, was den Fahreigenschaften sehr zu Gute kommt.Der Vorderradantrieb schaltete sich beim Einlegen des Untersetzungsgetriebes ( roter Hebel ) automatisch zu. Er ließ sich aber auch in der höheren Gangstufe mit getrenntem Hebel ( gelber Hebel) zuschalten . Eine Differentialsperre gab es werksseitig noch nicht, daher ist dieses Fahrzeug an den Vorderrädern mit einer Radnabensperre rechts und links ausgerüstet worden.
Die Heizung war ein weiteres Extra.Im Jahr 1999 ist dieses Fahrzeug aus England eingeführt worden. Ein Jahr später erhielt es einen neuen Motor aus Schweizer Armeebeständen. Da er seither nicht gefahren wurde, muss der Motor noch eingefahren werden.Wir haben das Fahrzeug behutsam wieder hergerichtet (unter Beibehaltung authentischer Patina), einen neuen Service mit Abschmierdienst gemacht und natürlich eine neue Hauptuntersuchung machen lassen, so dass sie ihn für die nächsten 70 Jahre wieder genießen können. ( Damit können sie Ihre Enkel noch beglücken)
Sollten Sie ein Softverdeck aus Plane und Spriegel wünschen, bieten wir Ihnen dies gern separat an.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Pyritz Classics GmbH
Orberstrasse 4a
60386 Frankfurt/Main
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: Kein Eintrag
Handelsregisternr: Kein Eintrag
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE273887445
Vertretungsberechtigt: Frau Brigitte Pyritz