MERCEDES-BENZ 250 SE Cabrio W111 deutsche Erstzul. Sensation

MERCEDES-BENZ 250 SE Cabrio W111 deutsche Erstzul. Sensation

199.000 €

HÄNDLER KONTAKTIEREN
DE

Bitte korrekt ausfüllen
Bitte korrekt ausfüllen
Bitte korrekt ausfüllen
Drucken
Melden

Technische Daten

Bauart:
Cabrio
Farbe:
weiss
Erstzulassung:
07/1967
Türen:
3
Kilometerstand:
6.267 km
Hubraum:
2.496 ccm
Kraftstoff:
Benzin
Leistung:
150 PS(110 kW)
Getriebe:
Schaltgetriebe

Ausstattung

  • Servolenkung
  • Radio

Beschreibung

Interne Fahrzeugnr.: KOMMMB250SECABWEIVES

Ansprechpartner: Fastenau, Matthias - 0441 209780-17

Als im August 1965 die Heckflossen-Limousinen der Typen 220 Sb, 220 SEb und 300 SE von einer neu konstruierten Modellgeneration abgelöst wurden, blieben die Coup- und Cabriolet-Varianten im Verkaufsprogramm. Die seit vier Jahren produzierten Exklusivmodelle wirkten auch neben den Limousinen der neuen Generation keineswegs uberholt, so dass fur eine kostspielige stilistische Überarbeitung oder gar Neuentwicklung der Kleinserien-Varianten kein Handlungsbedarf gegeben war. Einige Neuerungen, die man bei den neuen Limousinen eingefuhrt hatte, kamen nun allerdings auch den Coups und Cabriolets zugute. Die beiden 2, 2-l-Modelle erhielten den 150 PS starken 2, 5-l-Motor des 250 SE und damit auch die entsprechende Typenbezeichnung. Daruber hinaus wurden sie, wie auch die 3, 0-l-Modelle, mit den 14 Zoll-Rädern und den größer dimensionierten Scheibenbremsen der Baureihe 108 ausgerustet. Neu war außerdem die hydropneumatische Ausgleichfeder an der Hinterachse, die bei den 2, 5-l-Typen anstelle der seitherigen Schraubenfeder montiert war und das Niveau des Aufbaus unabhängig von der Beladung konstant hielt.

Gebaut wurden von dem exklusiven Cabriolet nur 954 Fahrzeuge. Eine große Rarität, die so manches Sammlerherz höher
schlagen lässt. Als dieses elegante Mercedes-Benz 250SE Cabriolet im Sommer 1967 fertig gestellt wurde, war es an Schick und Ausstrahlung nicht zu uberbieten. Ein weißes Cabriolet, mit rotem Leder, spiegelte den Zeitgeist eindrucksvoll wieder. Genau so hatte den Wagen ein erfolgreicher Unternehmer aus dem malerischen Landkreis Kronach, in berfranken, bestellt. Er liebte sportlich elegante Fahrzeuge und sah es auch als eine Art Belohnung fur die viele harte Arbeit, ohne die Erfolg sich in der Regel nicht einstellt. Jahre später fand das Cabriolet ein neues Zuhause in den USA. Dort waren schicke Luxusfahrzeuge aus solider deutscher Produktion besonders begehrt. Dieser Wagen fand im März 2003 sein Zuhause bei einem deutschstämmigen Liebhaber in Chalk Hill, einer kleinen ländlichen Gemeinde in Pennsylvania/USA, wie man dem alten Amerikanischen Fahrzeugpapier entnehmen kann. Mittlerweile war der Wagen uber 36 Jahre alt und vom Zahn
der Zeit nicht verschont geblieben. Ein Niederländischer Fahrzeug-Scout entdeckte den Wagen, der sich trotz des Alters in
respektablem Zustand befand und brachte ihn nach Deutschland. Einer der namhaftesten Sammler in Deutschland hatte Gefallen an dem Cabriolet gefunden und es gekauft. Seinem ständigen Bestreben nach Qualität und Perfektion folgend, ließ er den Wagen auf Rohkarosse zerlegen. Mit enormem Aufwand wurde der Wagen Stuck fur Stuck wieder aufgebaut. Das Ergebnis ist einmalig. Wenn man das Cabrio heute betrachtet, denkt man automatisch an die alten Filme zuruck, in denen der so beliebte Filmschauspieler Heinz Ruhmann, in der Rolle des Chefarztes, ein solches Cabriolet bewegt. Machen Sie sich selbst ein Bild von dem eleganten Cabriolet, Sie werden begeistert sein.



When the "tail fin" 220 Sb, 220 SEb and 300 SE sedans were replaced by a newly designed model generation in August 1965, the coupe and cabriolet variants remained in the sales program. The exclusive models, which had been in production for four years, did not appear at all outdated even next to the new-generation sedans, so that there was no need for an expensive stylistic overhaul or even new development of the small-series variants. However, some of the innovations that had been introduced on the new sedans now also benefited the coups and cabriolets. The two 2.2-liter models received the 150-hp 2.5-liter engine of the 250 SE and thus also the corresponding type designation. In addition, like the 3.0-liter models, they were fitted with the 14-inch wheels and larger disc brakes of the 108 series. Another new feature was the hydropneumatic compensating spring on the rear axle, which was fitted to the 2.5-liter models in place of the previous coil spring and kept the level of the body constant regardless of the load.

Only 954 of these exclusive convertibles were built. A great rarity that makes many a collector's heart beat faster.
Für weitere Detailinformationen zu diesem Fahrzeug oder Interesse an einem Besichtigungstermin kontaktieren Sie unsere Spezialisten im Verkauf: 0441-209780-12.

Unseren aktuellen Fahrzeugbestand finden Sie unter www.classic-sterne.de

Zubehörangaben ohne Gewähr, Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!


powered by two Sales

IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER

ROSIER Classic Sterne GmbH
Bremer Heerstraße 267
26135 Oldenburg
Deutschland

Verkäufer anrufen
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!

Handelsregister: Amtsgericht Oldenburg
Handelsregisternr: HRB 5718
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE814235256
Vertretungsberechtigt: Thomas Rosier