
Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 Deutsches Auto aus Familienbesitz
47.500 €
Technische Daten
- Bauart:
- Limousine
- Farbe:
- grau (metallic)
- Erstzulassung:
- 10/1978
- Türen:
- 4
- Kilometerstand:
- 238.000 km
- Hubraum:
- 6.786 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 286 PS(210 kW)
- Getriebe:
- Automatik
Ausstattung
- Leichtmetallfelgen
- Servolenkung
- Tempomat
- Zentralverriegelung
- Klimaautomatik
- Fensterheber elektrisch
- Schiebedach
- mechanisch
- Sitzheizung
Beschreibung
Am 11.Oktober 1975 erschien das bekannteste deutsche Automagazin auto motor und sport mit dem in blauer Fettschrift gedruckten Titel ?Das beste Auto der Welt? und bildete daneben einen auf staubiger Landstraße dynamisch um die Kurve bügelnden Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 ab. Die Schweizer Online-Plattform ?Zwischengas? bezeichnete ihn als ?Spitzenmodell der Siebzigerjahre? und ich nenne ihn schlicht die Macht Mercedes. Er kostete das Doppelte des ebenfalls achtzylindrigen 350 SE und verkaufte sich trotzdem 7.380 mal. Weit öfter, als man Mercedes-Benz erwartet hatte. Es lag wohl an der Kombination aus dem stilsicheren und nicht übertriebenen Auftritt der w116 S-Klasse und dieser brachialen Dampfmaschine unter der Motorhaube, die mit 550 NM bei gerade einmal 3.000 Umdrehungen viel mehr Kraft auspacken konnte, als die meisten damaligen Sportwagen. Der Motor war eine Werksleistungssteigerung des 6, 3 Liter Motors, der im Mercedes 600 und im 300 SEL 6.3 verbaut wurde und sich bestens bewährt hatte.
Hier haben Sie die Möglichkeit, ein Exemplar dieses zu seiner Zeit besten Autos der Welt zu erwerben. Der größte europäische Achtzylinder ? noch vor Rolls-Royce und Bentley, der am schnellsten beschleunigende Viertürer der Welt ? noch vor Maserati, Aston Martin und Monteverdi. Eine überbordende Motorleistung bei maximalem Fahrkomfort. Sein mächtiger V8, Doppelquerlenker, Bremsmomentabstützung und Hydropneumatik machten ihn nicht nur zum Liebling gutverdienender Banker und Scheidungsanwälte, sondern auch zum beliebten Filmauto. Robert De Niro, Jean Reno und Michel Serrault oder Regisseur David Lynch setzten auf den 6.9, wenn es darum ging, spektakuläre Filmsequenzen zu produzieren. Easy Rider Peter Fonda fuhr ihn privat und Reinhard Mey auch. Filmisches 6.9 Highlight bleibt der ohne Drehgenehmigung und ohne Sicherheitsmaßnahmen oder Absperrungen an einem Stück und ohne Schnitt gedrehte Kurzfilm ?C?tait un rendez-vous? des französischen Regisseurs Claude Lelouch, der seinen eigenen 6, 9 an einem Sonntagmorgen im August des Jahres 1976 in 8:36 Minuten durch Paris trieb. Weil der Klang des 6.9 auch bei Vollgas kultiviert bleibt, synchronisierte Lelouche die Tonspur trickreich mit der aggressiven Akustik seines Ferrari 275 GTB, der dann auch auf dem Filmplakat zu sehen war. Tatsächlich gefahren ist er aber den Mercedes 450 SEL 6.9, weil dessen hydropneumatische Federung selbst auf Kopfsteinpflaster die vor dem Auto montierte Kamera ruhig hielt. Wer den Film nicht kennt, sollte bei youtube ?C?tait un rendez-vous? eingeben und die 8:36 Version wählen. Unbedingt sehenswert, aber nicht nachahmenswert. Heute gäbe es dafür 3 Jahre Gefängnis - mindestens - und die zu Recht.
Wir bieten Ihnen im Auftrag des Eigentümers hier einen Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 an, der sich seit Jahrzehnten im Familienbesitz befindet. Der Vater des heutigen Eigentümers erwarb ihn aus 1. Hand, fuhr in einige Jahre und gab ihn vor 23 Jahren an den Sohn weiter, der ihn bis heute besitzt. Ein Leitz-Ordner mit Unterlagen und Rechnungsbelegen dokumentiert die kontinuierliche Wartung und Durchführung relevanter Arbeiten durch Fachwerkstätten wie z.B. Fritz Wallner. Die beliebten Fragen nach durchgeführter Erneuerung von Steuerkette, Hydrostößeln und Ventilschaftabdichtungen, bis zur Erneuerung der hydropneumatischen Federbeine und Speicher können alle bejaht werden und sind nachweislich belegt. Zur Optimierung der Fahrsicherheit wurde die Scheibenbremsanlage durch den Einbau größerer Bremsscheiben eines späteren S-Klasse Modells optimiert und die Rad-Reifenkombination von 215/70VR14 auf 235/55VR15 vergrößert. Die Klimaanlage ist bereits auf das umweltverträgliche Klimagas R134a umgerüstet. Derzeit ist ein Sony CD-Radio eingebaut, ein Becker Mexico Cassettenradio wird separat mitgeliefert. Neben der sehr distinguierten Farbkombination anthrazitgraumetallic mit Wollvelours anthrazit verfügt d
Hier haben Sie die Möglichkeit, ein Exemplar dieses zu seiner Zeit besten Autos der Welt zu erwerben. Der größte europäische Achtzylinder ? noch vor Rolls-Royce und Bentley, der am schnellsten beschleunigende Viertürer der Welt ? noch vor Maserati, Aston Martin und Monteverdi. Eine überbordende Motorleistung bei maximalem Fahrkomfort. Sein mächtiger V8, Doppelquerlenker, Bremsmomentabstützung und Hydropneumatik machten ihn nicht nur zum Liebling gutverdienender Banker und Scheidungsanwälte, sondern auch zum beliebten Filmauto. Robert De Niro, Jean Reno und Michel Serrault oder Regisseur David Lynch setzten auf den 6.9, wenn es darum ging, spektakuläre Filmsequenzen zu produzieren. Easy Rider Peter Fonda fuhr ihn privat und Reinhard Mey auch. Filmisches 6.9 Highlight bleibt der ohne Drehgenehmigung und ohne Sicherheitsmaßnahmen oder Absperrungen an einem Stück und ohne Schnitt gedrehte Kurzfilm ?C?tait un rendez-vous? des französischen Regisseurs Claude Lelouch, der seinen eigenen 6, 9 an einem Sonntagmorgen im August des Jahres 1976 in 8:36 Minuten durch Paris trieb. Weil der Klang des 6.9 auch bei Vollgas kultiviert bleibt, synchronisierte Lelouche die Tonspur trickreich mit der aggressiven Akustik seines Ferrari 275 GTB, der dann auch auf dem Filmplakat zu sehen war. Tatsächlich gefahren ist er aber den Mercedes 450 SEL 6.9, weil dessen hydropneumatische Federung selbst auf Kopfsteinpflaster die vor dem Auto montierte Kamera ruhig hielt. Wer den Film nicht kennt, sollte bei youtube ?C?tait un rendez-vous? eingeben und die 8:36 Version wählen. Unbedingt sehenswert, aber nicht nachahmenswert. Heute gäbe es dafür 3 Jahre Gefängnis - mindestens - und die zu Recht.
Wir bieten Ihnen im Auftrag des Eigentümers hier einen Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 an, der sich seit Jahrzehnten im Familienbesitz befindet. Der Vater des heutigen Eigentümers erwarb ihn aus 1. Hand, fuhr in einige Jahre und gab ihn vor 23 Jahren an den Sohn weiter, der ihn bis heute besitzt. Ein Leitz-Ordner mit Unterlagen und Rechnungsbelegen dokumentiert die kontinuierliche Wartung und Durchführung relevanter Arbeiten durch Fachwerkstätten wie z.B. Fritz Wallner. Die beliebten Fragen nach durchgeführter Erneuerung von Steuerkette, Hydrostößeln und Ventilschaftabdichtungen, bis zur Erneuerung der hydropneumatischen Federbeine und Speicher können alle bejaht werden und sind nachweislich belegt. Zur Optimierung der Fahrsicherheit wurde die Scheibenbremsanlage durch den Einbau größerer Bremsscheiben eines späteren S-Klasse Modells optimiert und die Rad-Reifenkombination von 215/70VR14 auf 235/55VR15 vergrößert. Die Klimaanlage ist bereits auf das umweltverträgliche Klimagas R134a umgerüstet. Derzeit ist ein Sony CD-Radio eingebaut, ein Becker Mexico Cassettenradio wird separat mitgeliefert. Neben der sehr distinguierten Farbkombination anthrazitgraumetallic mit Wollvelours anthrazit verfügt d
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Classic-Cars-Dornstetten GmbH
Freudenstädter Straße 2832
72280 Dornstetten
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: null
Handelsregisternr: HRB: 725910
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 259339239
Vertretungsberechtigt: Horst Randecker