
Mercedes-Benz Ponton 180 b
Technische Daten
- Bauart:
- Limousine
- Farbe:
- grau
- Erstzulassung:
- 05/1961
- Türen:
- 4
- Kilometerstand:
- 105.500 km
- Hubraum:
- 1.897 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 68 PS(50 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Beschreibung
Im Jahre 1946 lief bei Daimler-Benz die PKW-Produktion mit dem 170 V wieder an. Es folgte der 170 S und man sprach jetzt von “Friedensqualität”. Trotzdem stammte die Grundkonstruktion aus den 30er Jahren. Im Herbst 1953 präsentierte Mercedes-Benz die neue Linie in der modernen Ponton-Bauweise, den Typ 180. Daraus entwickelte sich eine ganze Fahrzeug-Familie mit Vier- und Sechszylinder-Motoren und Benzin- bzw. Dieselantrieb. Die Ponton-Mercedes waren das Gesicht des Unternehmens in den 50er Jahren.
Unsere Mercedes-Benz 180 b Limousine wurde in Deutschland am 04.05.1961 zugelassen und blieb in der ersten Familie bis 2005. Das Besondere ist der weitgehend originale Zustand und “matching numbers”. Die Laufleistung beträgt ca. 105.500 km. Außen hat der Oldtimer größtenteils den Erstlack, die Innenausstattung ist original. Eine Besonderheit ist der originale Koffersatz. Ja, es gibt auch Gebrauchsspuren, aber außer Pflege gibt es keinen wesentlichen Handlungsbedarf. Die Bremsanlage wurde überholt, die Reifen sind neu, Vergaser und Motor neu eingestellt. Sie werden überrascht sein, wie souverän der Mercedes-Klassiker fährt.
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat (wieder ab April 2023) findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen “meet & greet” mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Steenbuck Automobiles GmbH
Hainholzweg 1
21376 Gödenstorf - Lübberstedt
Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Lüneburg
Handelsregisternr: HRB111341
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE233075887
Vertretungsberechtigt: Reinhard H. Sachse