Kaufberatung: Aston Martin DB4 GT

Superleggera-Herausforderungen

Die raren GT-Versionen des Aston Martin DB4 schweben längst wieder in ähnlichen Preissphären wie zu vergangenen Hochpreiszeiten. Doch für wesentlich weniger Geld bietet ein DB4 mit langem Radstand kaum weniger Reize. Die fragile Touring-Karosserie tragen beide DB-Versionen.

Aston Martin DB4 GT Heckansicht Foto: Achim Hartmann 13 Bilder

Karosserie-Check

Kontaktkorrosion und ordinärer Rost nagen an beiden Aston Martin DB4-Ausführungen gleichermaßen. Allerdings befinden sich die raren Aston Martin GT mit kurzem Radstand meist in viel besserem Zustand, immerhin repräsentiert ein gut restaurierter oder erhaltener Aston Martin DB4 GT Touring einen Gegenwert von einer Million Euro. 

Die Schwachstellen des Superleggera-Aufbaus bei Aston Martin entsprechen denen ähnlich aufgebauter Touring-Fahrzeuge, etwa den Alfa 1900 Coupés. Die dünnen Alu-Bleche der Karosserie sind auf ein tragendes Stahlskelett geschweißt, was überall dort zu Kontaktkorrosion führt, wo Aluminum und Eisen aufeinander treffen. Beispielsweise bei den Schwellern. Dort sind Außenschweller aus Alu mit den stählernen Innenschwellern verbunden. Zu achten ist auf Spachtelstellen und verräterische Bläschen unter dem Lack. Auch weggefaulte Wagenheberaufnahmen mahnen zur Vorsicht.

Die Türen gammeln gern zwischen Alu-Haut und Türkasten, auch Kotflügelkanten und Lampentöpfe sind gefährdet. Im Heckbereich ist auf die hinteren Längsträger im Kofferraumbereich, die Aufnahmen der Hinterachse und die Reserveradmulde zu achten. Letztlich kann nur ein Experte über den Zustand der komplexen Touring-Karosserie urteilen, doch der sollte bei einem so teuren Einkauf ohnehin nicht fehlen.

Technik-Check

Verglichen mit der Karosserie wartet die Technik mit wenig Schwachstellen auf. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass das Preisniveau für Ersatzteile und Arbeiten an der Aston-Technik sehr hoch ist, ganz gleichgültig, ob es sich dabei um einen GT oder einen normalen DB4 handelt. Die Sechszylinder-Motoren von Konstrukteur Tadek Marek verkraften hohe Laufleistungen und nehmen dank ihrer quadratischen Bohrung x Hub- Auslegung auch hohe Drehzahlen nicht übel.

Eine Achillesferse des Motors ist die Zylinderfußdichtung. Zu achten ist nach der Probefahrt auf Wasserspuren rund um die Überlauflöcher im Motorraum. Eine defekte Fußdichtung ist nur bei einer Demontage des Motors zu beheben. Undicht wird mitunter die hintere Kurbelwellendichtung, zu erkennen an größeren Öllachen unterm Auto. Ein waches Auge auf dem Ölmanometer hilft bei der Einschätzung: Der Öldruck sollte bei warmem Öl und mittleren Drehzahlen bei etwa 80 psi liegen. Getriebe und Kraftübertragung sorgen selten für Verdruss.

Preise

Die 75 gebauten Aston Martin DB4 mit Touring-Karosserie haben in den letzten Jahren einen kräftigen Preisschub erfahren. Unter 600.000 Euro ist fast nichts zu machen, sehr gute Exemplare kosten mittlerweile über eine Million Euro. Wesentlich billiger wird's, wenn es ein Standard-DB4 sein darf. Selbst gute Autos liegen noch unter 220.000 Euro.

Etwas teurer sind die Aston Martin DB4 Vantage, die ab 1961 gebaut wurden, und die an den Plexi-Hauben über den Scheinwerfern im GT-Stil zu erkennen sind. Für die seltenen Cabrios ist ein Aufschlag fällig, sie bleiben aber deutlich unter GT-Niveau. Eine preiswerte Alternative zum Aston Martin DB4 sind die weniger geliebten Aston Martin DB6, wo es schon für 135.000 Euro gute Autos gibt. DB6 Vantage und Volante sind allerdings deutlich teurer.

Bei Einführung 1959 (Aston Martin DB4 GT) :
50.250 Mark
Bei Produktionsende 1963 (Aston Martin DB4 GT) :
52.700 Mark

Ersatzteile

Dank der lebendigen Szene in England ist die Versorgung mit Technikteilen recht gut, wenn auch zu recht hohen Preisen. Auch in Deutschland und der Schweiz gibt es eine Reihe von Spezialisten, die sich um die Sechszylinder- Aston kümmern. Bei Karosserie- und Ausstattungsteilen jedoch ist meist Nachfertigen angesagt. Der Hersteller kümmert sich ebenfalls mit seiner Heritage-Abteilung um die Teileversorgung für ältere Aston Martin ab DB4. Weitere Informationen zur Kaufberatung dazu gibt es unter www.astonmartin.com

Schwachpunkte

  1. Schweller
  2. Türen
  3. Lampentöpfe
  4. Längsträger
  5. Wagenheberaufnahmen
  6. Reserveradwanne
  7. Wartung/Öldruck
  8. Zylinderfußdichtung
  9. Kurbelwellendichtung
  10. Vergaser
Aston Martin DB4 GT

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Die raren GT-Versionen des Aston Martin DB4 schweben längst wieder in ähnlichen Preissphären wie zu vergangenen Hochpreiszeiten. Doch für wesentlich weniger Geld bietet ein Aston Martin DB4 mit langem Radstand kaum weniger Reize. Die fragile Touring-Karosserie tragen beide DB-Versionen.