Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Original-Test Maserati Ghibli

Eleganz bis ins letzte Detail

auto motor und sport zeigte 1969, dass auch die schönsten, schnellsten und teuersten Autos der Welt ihre Nachteile haben. Den Original-Test verfasste Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Original-Test: Karmann GF

Der Buggy für die Bundesrepublik

auto motor und sport fuhr 1970 den Karmann GF. Der Original-Fahrbericht erschien in Heft 2/1970.

Jetzt lesen
Original-Test: Audi Quattro (1980)

Optisch bieder, beim Fahren ein wahres Wunder

Sportcoupé mit Allradantrieb und 200 PS Turbomotor. Den Fahrbericht für Heft 8/1980 verfasste der damalige auto motor und sport-Redakteur Gert Hack.

Jetzt lesen
Original-Test Opel Kadett

Der Keine-Experimente-Prinzipien-Wagen

Erste Fahrt im günstigen, jedoch kleinen und wenig repräsentativen Kadett. Den Original-Test verfasste Reinhard Seiffert. Den Original-Test verfasste im Jahr 1969 Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Original-Test Jaguar XJR-S 6.0 Litre

Zwölf Zylinder sind gut, mehr Hubraum ist besser

Wir tauschten 1990 den steifen Hut gegen die Sportmütze und fluteten alle zwölf Zylinder des Jaguar XJR-S 6.0 Litre. Den Original-Fahrbericht verfasste Wolfgang König.

Jetzt lesen
Original-Test: Porsche 911 Turbo

Neuauflage des ultimativen Porsche

Früher als erwartet bringt Porsche den neuen 911 Turbo. 320 PS und die enge Verwandtschaft mit der neuen 911-Generation versprechen den längst fälligen Fortschritt. Erfüllt die Neuauflage die hochgesteckten Erwartungen? Hier die damalige Vorstellung aus Heft 06/1990 – verfasst von Wolfgang König.

Jetzt lesen
Original-Test: Bugatti EB 18/4 Veyron

Auferstanden mit 18 Zylindern

Bugatti, die legendäre Marke eines genialen Konstrukteurs, soll wieder leben. Den Auftakt könnte der Mittelmotor-Sportwagen Bugatti EB 18/4 Veyron bilden, der mit seiner 6,3 Liter großen und weit über 500 PS starken 18-Zylinder-Maschine einen einsamen technischen Höhenflug darstellt.

Jetzt lesen
Original-Test Opel Calibra

Nachfolger einer Legende

Der neue Calibra tritt die Nachfolge des Manta an. Für Coupé-Freunde hat sich das Warten gelohnt. Dieser elegante Ableger des Opel Vectra überzeugt nicht nur formal. auto motor und sport fuhr 1990 den Opel Calibra. Den Original-Fahrbericht verfasste Wolfgang König.

Jetzt lesen
Original-Test: Lamborghini Diablo

Der entkommt selbst dem Teufel

auto motor und sport fuhr 1992 den Lamborghini Diablo. Die Reportage für Heft 5/1992 verfasste der damalige auto motor und sport-Redakteur Götz Leyrer.

Jetzt lesen
Skoda 1100 OHC Coupé

555 Kilogramm Faszination

Man könnte ein frisch aufgebautes,historisches Sportcoupé in düsteren Katakomben verschwinden lassen. Oderes Vierzylinder-musizierend auf das frühmorgendliche Prag loslassen und den Abend mit einem philharmonischen Konzert an der Moldau abrunden.

Jetzt lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.