Fahrbericht zu den ersten drei VW Golf GTI-Generationen finden Sie hier.

"/>

Kaufberatung VW Golf III GTI

Alltagstauglichkeit und Sicherheit

Größer, schwerer und behäbiger - der dritten VW Golf GTI-Generation fällt es spürbar schwer, sich gegen die beiden beliebten Vorgänger zu behaupten. Alltagstauglichkeit und Sicherheit sprechen jedoch für den VW Golf III GTI. Den Fahrbericht zu den ersten drei VW Golf GTI-Generationen finden Sie hier.

VW Golf III GTI Foto: Hardy Mutschler 6 Bilder

Karosserie-Check

Golf bleibt Golf - auch der VW Golf III GTI leidet unter den bekannten Schwachstellen und Rostnestern. Interessenten sollten sich die Heckklappe (besonders unter dem Kennzeichen), den Unterboden, den Bereich der Schweller sowie die Unterkanten der Kotflügel genauer anschauen. Der Einstiegsbereich ist ebenfalls oft vom Rost befallen. Ein nasser Boden im Innenraum könnte ein Hinweis auf Rost am Unterboden oder auf einen defekten Wärmetauscher sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick unter die Rücksitzbank sowie unter die Kofferraumabdeckung zu werfen - hier wie dort lässt sich oftmals der "wahre" Zustand des Autos recht deutlich erkennen.

Technik-Check

Das 115 PS starke GTI-Triebwerk gilt bei entsprechender Pflege als zuverlässiger Langläufer. Wichtig: der Nachweis über einen regelmäßig durchgeführten Zahnriemenwechsel. Wie beim Vorgängermodell sollten auch beim VW Golf III GTI Motor und Getriebe auf Ölverlust kontrolliert werden. Oft defekt: das elektrische Schiebedach sowie die Zentralverriegelung (Hecklappe). Bei Umbauten (Tieferlegung) oder Motortuning unbedingt darauf achten, dass sämtliche Arbeiten entsprechend eingetragen sind. Oder Finger weg vom Auto, da Rückrüstaktionen unverhältnismäßig teuer sind.

Preise

Ein VW Golf III GTI in gutem Zustand wird auf dem Oldtimermarkt für etwa 4.500 Euro gehandelt. Exemplare in eher mäßigem Zustand bekommt man hingegen schon für etwa 1.000 Euro.

Bei Einführung 1991 (VW Golf III GTI) :
32 630 Mark
Bei Produktionsende 1997 (VW Golf III GTI) :
34 900 Mark

Ersatzteile

Je jünger das Modell, desto gesicherter die Ersatzteilversorgung - Besitzer eines VW Golf III GTI dürften so gut wie keine Sorgen bei der Teilebeschaffung haben, zumal an Schlachtfahrzeugen oder fahrbereiten Teileträgern wahrlich kein Mangel herrscht. Am besten kauft man jedoch gleich ein komplettes und vor allem originales Auto.

Schwachpunkte

  1. Heckklappe
  2. Unterboden
  3. Schweller
  4. Kotflügel
  5. Bremsen
  6. Fahrwerk
  7. Antriebswellen
  8. Zentralverriegelung
  9. Versteckte Unfallschäden
  10. Originalität
Kaufberatung Golf GTI III, Igelbild

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Größer, schwerer und behäbiger - der dritten VW Golf GTI-Generation fällt es spürbar schwer, sich gegen die beiden beliebten Vorgänger zu behaupten. Alltagstauglichkeit und Sicherheit sprechen jedoch für den VW Golf III GTI. Den Fahrbericht zu den ersten drei VW Golf GTI-Generationen finden Sie hier.