MGB in der Kaufberatung

Kult-Klassiker mit problemloser Technik

Die MGB-Popularität reicht bis in die Anfänge der Oldie-Szene zurück. Er gehört auch heute noch zu den beliebtesten Klassikern.

MGB, Seitenansicht Foto: Rossen Gargolov 9 Bilder

Karosserie-Check

Die meisten MGB sind restauriert oder zumindest neu lackiert (Kalifornien-Import), was oft keine Anti-Rost-Garantie bedeutet. Hier zählen die Schweller zu den größten Problemzonen. Diese sind jeweils als doppelte Hohlkörper ausgeführt. Entsprechend kompliziert gestalten sich seriöse Sanierungsmaßnahmen. Verjüngen sich die Spaltmaße der Türen nach oben, hängt bereits die Karosserie etwas durch. Weitere Rostnester sind die vorderen Kotflügel, die Stehbleche im Motorraum, der Unterboden sowie Radhäuser und Türen. Aufgehübschte Paradepferde mit nachgerüstetem Holz-Armaturenbrett und Chrom-Speichenfelgen bitte gründlich prüfen.

Technik-Check

Die gesamte Antriebstechnik ist vom Vorgänger MGA übernommen. Seit Herbst 1964 verfügt der 1,8-Liter-Vierzylinder über fünf anstatt nur drei Kurbelwellenlager, was ihn noch standfester macht. Diese drehmomentstarken Maschinen schaffen bei regelmäßiger Wartung problemlos 200.000 Kilometer und mehr. Auch das Ende 1967 überarbeitete, jetzt vollsynchronisierte Schaltgetriebe zählt zur robusten Sorte. Es sollten beim Gasgeben keine Gänge herausspringen und Lastwechselschläge ausbleiben. Wie es sich für einen Engländer gehört, macht die Elektrik Probleme.

Preise

Bei classic-analytics steht ein MGB im Zustand 2 mit 17.000 Euro in der Liste. Mäßige Autos kosten 5.000 Euro.

Bei Einführung 1967 (MGB Mk II) :
11.690 Mark

Ersatzteile

Alle Verschleiß- und Ersatzteile sowie Karosseriebleche sind gut verfügbar. Es gibt jedoch viel minderwertige Ware aus Fernost. Hier sollte man sich vom Fachmann beraten lassen und etwas mehr Geld investieren. Die Preise sind insgesamt moderat.

Schwachpunkte

  1. Kotflügel vorn
  2. Motorraum Stehblech
  3. Schweller
  4. Bodenverstärkungen
  5. Blattfederaufnahmen
  6. Spaltmaße
  7. Radhäuser
  8. Türen
  9. Getriebe
  10. Achsschenkelbolzen
  11. Unterboden
  12. Unfallschaden
MGB, Schwachstellen, Igelbild

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Wegen seiner weitgehend problemlosen Technik und ausgezeichneten Versorgung mit Ersatzteilen zählt das attraktive MG-Cabrio zu den beliebtesten Klassikern.