International Car Forest of the Last Church

Auto-Bäume im Wüstenwald

Zwei Künstler haben in einer ehemaligen Goldgräber-Stadt mit dem International Car Forest einen Wald aus Autos gepflanzt. Nicht nur Sprayer sind jederzeit willkommen.

International Car Forest Foto: Gregor Hebermehl 30 Bilder

International Car Forest of the Last Church heißt der aus Schrottautos aufgebaute "Wald" am Rand des Wüstenstädtchens Goldfield. 1906 war die ehemalige Goldgräber-Stadt mit zirka 30.000 Einwohnern die größte Stadt des US-Bundesstaates Nevada. Mit Abklingen des Goldrauschs innerhalb weniger Jahre zogen die Bewohner weiter – heute leben nur noch etwa 200 Menschen in dem Ort. Das einzige Restaurant ist das Dinky Diner, wo Reisende auf dem Weg ins Death Valley ihren Hunger stillen. Eine Fahrstunde weiter südlich liegt Beatty – der Wüstenort war bis vor ein paar Jahren als Treffpunkt von Erprobungs-Fahrern bekannt, die im Death Valley die Hitzebeständigkeit neuer Fahrzeugmodelle getestet haben. Wer ins Death Valley will, übernachtet in Beatty – durch Goldfield fahren die meisten nur durch. Aber ein Stopp lohnt sich – zwei Künstler haben im südlichen Teil der Stadt mit ungefähr 30 Autos und Bussen einen Kunstpark geschaffen.

International Car Forest Foto: Gregor Hebermehl

Pick-ups gehören zu den ur-amerikanischen Fahrzeugen.

Im Vorbeifahren verliebt

Mark Rippie aus Goldfield gehörten 80 Hektar Land am Rand der Stadt – außerdem hatte er eine Menge schrottreifer Autos. Wer sich in Goldfield umsieht, entdeckt auf vielen Grundstücken Autos aller Erhaltungsstufen. 2001 begann Rippie, ein paar Autos mit der Front nach unten in den hier schotterartigen Wüstenboden zu stecken. Künstler Chad Sorg aus Reno soll die verlassen in der Wüste steckenden Autos durch Zufall entdeckt und sofort Gefallen daran gefunden haben. Sorg meldete sich bei Rippie – er wollte bei dem Kunstprojekt mitmachen. Rippie gefiel das – er stellte Sorg für das Kunstprojekt an. Sorg verliebte sich zudem umgehend in Goldfield und zog in die Stadt. Mit Bagger und Schaufel haben die beiden dann die weiteren Autos im Boden versenkt – die meisten mit der Front voran. Die jetzigen Betreiber des Kunstareals betonen, dass die dafür nötigen Arbeiten pro Auto zirka zwei Wochen dauern.

Pick-ups und Busse

Weithin sichtbar ist ein Schulbus, der am oberen Rand des Geländes aus dem Sand ragt. Seine ehemals gelbe Farbe ist längst verwittert und übersprüht. Am Eingang des Car Forest weist ein Schild darauf hin, dass Sprayer willkommen sind – sie sind eingeladen, die Autos zu besprühen und damit das Kunstwerk permanent zu verändern. Inzwischen gibt es auf dem gesamten Gelände kein Fahrzeug mehr, dass nicht mit mehreren Lagen Graffiti überzogen ist. Allerdings haben die den Car Forest besuchenden Graffiti-Künstler höhere künstlerische Ambitionen als beispielsweise die Besucher der Cadillac Ranch in Texas – dort stecken zehn Cadillacs mit der Front im Sand. Während dort vorwiegend schwer leserliche Namen und Kürzel die Autos verzieren, gibt es im Car Forest oft ganze Bilder. Jede Woche entstehen im Autowald neue überraschende Kunstwerke, worüber sich die Verwalter freuen. Ganz selten übermalen sie eins, weil sie dessen Inhalt als unangemessen empfinden – meistens lassen sie die Künstler sich so ausdrücken, wie diese es für richtig halten.

International Car Forest Foto: Gregor Hebermehl

Dieser Transporter hat endgültig eingeparkt.

Konzerte und ein Sumpfboot

"International" heißt der Autowald anscheinend, weil in ihm nicht nur US-amerikanische Fahrzeuge stehen – auch Modelle von Kia, Hyundai und Volvo gehören hier zur Kunst. Auf einem Bus liegt eine Stretch-Limousine und ein etwas höher gelegener Schulbus hat eine Art Veranda aus Holz, was ihn zu einer überdachten Bühne macht. Die Bühne selbst besteht aus dem Ladebett eines Sattel-Aufliegers. Hier treten Bands auf – das Publikum sitzt im gegenüberliegenden natürlichen Amphitheater. Die US-Roots-Rock-Band Muddy Boots & the Porch Pounders hat im Car Forest beispielsweise das Video zu ihrem Song "World I'm Walkin' In" gedreht – darin kommt auch die besagte Bühne vor. Und unter der Bühne befindet sich eine Art Wohnung, in der Leute Partys feiern oder bei Konzerten tanzen.

In der Nähe des Schulbus-Hauses sitzt ein propellergetriebenes Sumpfboot im Wüstensand – diese Art Boote sind zum Beispiel aus den Everglades in Florida bekannt, in der eher trockenen Mojave Wüste wirkt das Boot bizarr. Die Verantwortlichen des International Car Forest betonen augenzwinkernd, dass das Sumpfboot das zweite Mitglied des Goldfield Yacht Club sei. Vom ersten Mitglied und vom Vorleben des Sumpfboots ist nichts bekannt.

Mark Rippie im Car Forest beerdigt

Mark Rippie und Chad Sorg haben sich während der Arbeiten am Car Forest zutiefst zerstritten. Worum es dabei ging, ist nichts für die Öffentlichkeit. Einige Einwohner Goldfields kennen den Grund, erzählen ihn aber nur unter vorgehaltener Hand und mit der Bitte, dass niemand darüber berichtet. Sorg ist nach Reno zurückgekehrt und arbeitet dort weiter als Künstler, Autor und Social-Media-Berater. Rippie hat seinen International Car Forest 2021 an eine aus fünf Leuten bestehende gemeinnützige Gesellschaft verkauft, die das Kunstprojekt weiterführt. Er ist 2023 gestorben und seinem Wunsch gemäß auf dem Gelände des International Car Forest beigesetzt.

International Car Forest Foto: Gregor Hebermehl

Von dieser Bühne aus geben Bands Konzerte.

Die Fünfer-Gruppe, die sich jetzt um den Car Forest kümmert, pflanzt jedes Jahr ein bis zwei Fahrzeuge in den Autowald. 2024 kommt nur ein Auto hinzu. Dessen Einweihung findet während der jährlichen Goldfield Days am ersten August-Wochenende (3./4. August 2024) statt.

Immer geöffnet

Den International-Car-Forest-Namens-Zusatz "oft the Last Church" sehen die Künstler als Hinweis auf die innere Spiritualität jedes einzelnen Besuchers. Es soll eine Erinnerung daran sein, dass jede durch den Autowald wandernde Person ein einzigartiges und persönliches Erlebnis hat.

Der International Car Forest ist rund um die Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt – dies ist den jetzigen Kuratoren sehr wichtig (Spenden sind willkommen). Sie laden jeden herzlich ein, vorbeizuschauen und wer mag, darf gern vor Ort Kunst machen.

International Car Forest Foto: Gregor Hebermehl

Diese von Einschüssen durchlöcherte Limousine haben die Künstler auf der Seite liegend im Boden vergraben.

Sämtliche Straßen des Car Forest sind nicht asphaltiert, bis auf einige steile Anstiege sind die meisten dennoch mit normalen Pkw befahrbar. Besucher können zudem das Gelände zu Fuß erkunden. Die Adresse des Kunstgeländes lautet 1111 East, Crystal Ave, Goldfield, NV 89013, USA (Google-Maps-Koordinaten 37.698820315848835, -117.22845220396154).