Sammlung Baillon unterm Hammer
Dieser Schrott wird Millionen bringen!
Mit Spannung erwartet die Oldtimer-Szene den 6. Februar. Der letzte Teil der Sammlung Baillon kommt unter den Hammer. Artcurial versteigert 59 Fahrzeuge während der Oldtimermesse Retromobile.
29.01.2015
Kai Klauder
Foto: Artcurial
59 Bilder
1/59
Am 06.01. versteigert Artcurial 59 Fahrzeuge aus der Sammlung Baillon. Ihr Zustand variiert von rudimentär vorhanden bis recht ordentlich. Lot 1: Singer Roadster 1500 ohne Papiere und Mindestpreis, Estimate: 200 bis 800 €.
Foto: Artcurial
2/59
Lot 2: Delahaye Type 43 Lieferwagen von 1911, ohne Mindestpreis, Estimate: 2.000 bis 3.000 €.
Foto: Artcurial
3/59
Lot 3: Talbot Lago T11 Limousine - Baujahr ca 1936, Ohne Mindestgebot, Estimate: 2.000 bis 4.000 €
Foto: Artcurial
4/59
Lot 4: Talbot Lago T120 - Baujahr ca 1936, Ohne Mindestgebot, Estimate: 2.000 bis 4.000 €.
Foto: Artcurial
5/59
Lot 5: Voisin Type C3 - Baujahr 1923, Ohne Mindestgebot, Estimate: 1.500 bis 2.000 €.
Foto: Artcurial
6/59
Lot 6: Voisin Type C7 - Baujahr 1925, Ohne Mindestgebot, Estimate: 12.000 bis 18.000 €.
Foto: Artcurial
7/59
Lot 7: Voisin Type C24 - Baujahr 1933/1934, Ohne Mindestgebot, Estimate: 15.000 bis 20.000 €.
Foto: Artcurial
8/59
Lot 8: Talbot Lago T26 - Baujahr ca 1948, Ohne Mindestgebot, Estimate: 14.000 bis 18.000 €.
Foto: Artcurial
9/59
Lot 9: Lorraine-Dietrich Type A4 torpédo Grummer, Ohne Mindestgebot, Estimate: 4.000 bis 6.000 €.
Foto: Artcurial
10/59
Lot 10: Barré Torpédo, Ohne Mindestgebot, Estimate: 1.000 bis 1.200 €.
Foto: Artcurial
11/59
Lot 11: Delahaye 135 M cabriolet Faget-Varnet - Baujahr 1948 , Estimate: 100.000 bis 150.000 €.
Foto: Artcurial
12/59
Lot 12: Delahaye 235 Chapron, Ohne Mindestgebot, Estimate: 20.000 bis 25.000 €.
Foto: Artcurial
13/59
Lot 13: Delahaye Type 43 Audineau et Cie - Baujahr 1914, Ohne Mindestgebot, Estimate: 6.000 bis 8.000 €.
Foto: Artcurial
14/59
Lot 14: Citroën Type C 5 HP torpédo "trèfle" - Baujahr 1924, Ohne Mindestgebot, Estimate: 800 bis 1.200 €.
Foto: Artcurial
15/59
Lot 15: Facel Excellence - Baujahr 1960, Ohne Mindestgebot, Estimate: 60.000 bis 80.000 €.
Foto: Artcurial
16/59
Lot 16: Porsche 356 SC Coupé - Baujahr 1963, Ohne Mindestgebot, Estimate: 20.000 bis 30.000 €.
Foto: Artcurial
17/59
Lot 17: Hispano Suiza H6B Cabriolet Million Guiet - Baujahr 1925 , Estimate: 200.000 bis 300.000 €.
Foto: Artcurial
18/59
Lot 18: Ballot Chapron, Ohne Mindestgebot, Estimate: 12.000 bis 15.000 €.
Foto: Artcurial
19/59
Lot 19: Berliet VIGB 10 HP Taxi Coupé-Chauffeur Landaulet - Baujahr 1926/1927, Ohne Mindestgebot, Estimate: 1.000 bis 2.000 €.
Foto: Artcurial
20/59
Lot 20: Berliet VRC 12 HP - Baujahr c. 1930, Ohne Mindestgebot, Estimate: 2.000 bis 4.000 €.
Foto: Artcurial
21/59
Lot 21: La Buire 12A Torpédo 12 HP - Baujahr ca 1928, Ohne Mindestgebot, Estimate: 2.000 bis 4.000 €.
Foto: Artcurial
22/59
Lot 22: Audi Front 225 Cabriolet - Baujahr ca 1936, Ohne Mindestgebot, Estimate: 6.000 bis 8.000 €.
Foto: Artcurial
23/59
Lot 23: Delaunay Belleville Type VL8 - Baujahr ca 1932, Ohne Mindestgebot, Estimate: 4.000 bis 6.000 €.
Foto: Artcurial
24/59
Lot 24: Ariès Type CC4S Coach - Baujahr ca 1930, Ohne Mindestgebot, Estimate: 2.000 bis 4.000 €.
Foto: Artcurial
25/59
Lot 25: Amilcar C8 - Baujahr ca 1930, Ohne Mindestgebot, Estimate: 5.000 bis 7.000 €.
Foto: Artcurial
26/59
Lot 26: Amilcar CGSS Sport - Baujahr ca 1927, Ohne Mindestgebot, Estimate: 3.000 bis 5.000 €.
Foto: Artcurial
27/59
Lot 27: Sandford Type S Cyclecar, Ohne Mindestgebot, Estimate: 15.000 bis 20.000 €.
Foto: Artcurial
28/59
Lot 28: Talbot M67 "11 Six" Cabriolet - Baujahr ca 1928, Ohne Mindestgebot, Estimate: 4.000 bis 8.000 €.
Foto: Artcurial
29/59
Lot 29: Talbot Lago Baby T15 LB Cabriolet Guilloré - Baujahr ca 1950, Ohne Mindestgebot, Estimate: 2.000 bis 4.000 €.
Foto: Artcurial
30/59
Lot 30: Renault 12 CV Type EU Torpédo - Baujahr ca 1918, Ohne Mindestgebot, Estimate: 1.000 bis 1.500 €.
Foto: Artcurial
31/59
Lot 31: Mathis Emysix Type SMO - Baujahr ca 1930, Ohne Mindestgebot, Estimate: 4.000 bis 6.000 €.
Foto: Artcurial
32/59
Lot 32: Renault Viva Grand Sport Type ACX2 Cabriolet - Baujahr 1936, Ohne Mindestgebot, Estimate: 20.000 bis 25.000 €.
Foto: Artcurial
33/59
Lot 33: Panhard et Levassor Dynamic X76 Coupé Junior - Baujahr ca 1936, Ohne Mindestgebot, Estimate: 25.000 bis 35.000 €.
Foto: Artcurial
34/59
Lot 34: Panhard-Levassor 6CS (Type X72) - Ohne Mindestgebot, Estimate: 6.000 bis 8.000 €.
Foto: Artcurial
35/59
Lot 35: Panhard et Levassor Dynamic X77 (140) - Baujahr ca 1936, Ohne Mindestgebot, Estimate: 10.000 bis 15.000 €.
Foto: Artcurial
36/59
Lot 36: Lagonda LG 45 Cabriolet - Baujahr ca 1936, Ohne Mindestgebot, Estimate: 10.000 bis 20.000 €.
Foto: Artcurial
37/59
Lot 37: Delahaye 235 Coach Chapron "usine" - Baujahr ca 1952, Ohne Mindestgebot, Estimate: 35.000 bis 45.000 €.
Foto: Artcurial
38/59
Lot 38: Delage D6-11 S Coach - Baujahr ca 1934, Ohne Mindestgebot, Estimate: 10.000 bis 15.000 €.
Foto: Artcurial
39/59
Lot 39: Delage D8 - Baujahr 15 S Coach Autobineau - Baujahr ca 1930, Ohne Mindestgebot, Estimate: 30.000 bis 50.000 €.
Foto: Artcurial
40/59
Lot 40: Bugatti Type 57 - Baujahr 1937, Estimate: 120.000 bis 160.000 €.
Foto: Artcurial
41/59
Lot 41: Delahaye 135 Coach Chapron - Baujahr ca 1948, Ohne Mindestgebot, Estimate: 20.000 bis 30.000 €.
Foto: Artcurial
42/59
Lot 42: Talbot Lago Baby T15 LB Cabriolet Guilloré - Baujahr ca 1951, Ohne Mindestgebot, Estimate: 25.000 bis 35.000 €.
Foto: Artcurial
43/59
Lot 43: Talbot Lago T26 Record Cabriolet par Saoutchik - Baujahr 1948, Estimate: 120.000 bis 150.000 €.
Foto: Artcurial
44/59
Lot 44: Lorraine-Dietrich B3-6, Ohne Mindestgebot, Estimate: 25.000 bis 35.000 €.
Foto: Artcurial
45/59
Lot 45: Lorraine B3-6 Torpédo Grummer, Ohne Mindestgebot, Estimate: 20.000 bis 30.000 €.
Foto: Artcurial
46/59
Lot 46: Talbot Lago T26 Grand Sport SWB par Saoutchik - Baujahr 1949, Estimate: 400.000 bis 600.000 €.
Foto: Artcurial
47/59
Lot 47: Talbot Lago T26 Record Fastback Coupé von Saoutchik, Estimate: 250.000 bis 350.000 €.
Foto: Artcurial
48/59
Lot 48: Delahaye 235 Chapron - Baujahr ca 1952, Ohne Mindestgebot, Estimate: 30.000 bis 40.000 €.
Foto: Artcurial
49/59
Lot 49: Delahaye GFA 148 L Guilloré - Baujahr ca 1949, Ohne Mindestgebot, Estimate: 5.000 bis 7.000 €.
Foto: Artcurial
50/59
Lot 50: Hotchkiss 686 Paris-Nice Cabriolet - Baujahr ca 1939, Ohne Mindestgebot, Estimate: 14.000 bis 18.000 €.
Foto: Artcurial
51/59
Lot 51: Packard Eight Cabriolet - Baujahr ca 1938, Ohne Mindestgebot, Estimate: 15.000 bis 25.000 €.
Foto: Artcurial
52/59
Lot 52: Jaguar Type S 3,4 L, Ohne Mindestgebot, Estimate: 4.000 bis 6.000 €.
Foto: Artcurial
53/59
Lot 53: Innocenti S Cabriolet, Ohne Mindestgebot, Estimate: 3.000 bis 5.000 €.
Foto: Artcurial
54/59
Lot 54: Lancia Thema 8.32 - Baujahr 1987, Ohne Mindestgebot, Estimate: 2.000 bis 3.000 €.
Foto: Artcurial
55/59
Lot 55: Ferrari 308 GTSi - Baujahr 1982, Ohne Mindestgebot, Estimate: 5.000 bis 10.000 €.
Foto: Artcurial
56/59
Lot 56: Ferrari Mondial 3,2 L Cabriolet - Baujahr 1988, Ohne Mindestgebot, Estimate: 18.000 bis 24.000 €.
Foto: Artcurial
57/59
Lot 57: Ferrari 400 GT - Baujahr 1978, Ohne Mindestgebot, Estimate: 12.000 bis 16.000 €.
Foto: Artcurial
58/59
Lot 58: Maserati A6G 2000 Gran Sport Berlinetta Frua - Baujahr 1956, Estimate: 800.000 bis 1.200.000 €
Foto: Artcurial
59/59
Lot 59: Ferrari 250 GT SWB California Spider - Baujahr 1961, Estimate: 9.500.000 bis 12.000.000 €.
Foto: Artcurial
Im Rahmen der Oldtimermesse Retromobile versteigert das Auktionshaus Artcurial 59 Fahrzeuge der legendären Sammlung. Die Fahrzeuge wurden von Roger Baillon und seinem Sohn Jacques in den 50er- bis 70-er-Jahren gekauft und in Hallen abgestellt. Die Delahaye, Bugatti, Delage, Maserati und Co. haben Jahrzehnte sicher hinter verschlossenen Türen verbracht. Die Jahre haben zum Teil massiv an der Substanz der Automobile genagt.
Eigentlich wäre zu wünschen, dass die Sammlung komplett in eine Hand übergeht und später in einem Museum zu sehen sein wird, denn die Fahrzeuge erzählen eine eigene, spannende Geschichte - und jedes ist ein eigenes kleines Kunstwerk. Doch am 6. Februar 2015 wird auch der letzte Teil der Baillon-Sammlung auseinandergerissen.
Estimates von 200 bis 12 Millionen Euro
Schon für wenige Hundert Euro hat man Chancen, eines der Autos zu ersteigern, Lot 1 ist ein Singer 1500 mit einem Estimate von 200 bis 800 Euro. Viele Angebote bewegen sich im Bereich bis 5.000 Euro, zwei Lots stechen mit ihren Estimates hervor: Zum Einen ein Maserati A6G 2000 Gran Sport Berlinetta mit Frua-Karosserie (Lot 58), dessen Schätzpreis mit 800.000 bis 1,2 Million Euro angegeben wird. Zum Anderen der Ferrari 250 GT SWB California Spider, den einst von Filmstar Alain Delon gefahren wurde. Das erhöht natürlich den Wert: Das Estimate liegt bei 9,5 bis 12 Millionen Euro.
Die Oldtimerszene erwartet das Ereignis mit Spannung, denn unter den 59 Autos sind zahlreiche Raritäten, die auch in stark angenagtem Zustand für Höchstpreise gut sind. Lot 15 etwa ist ein Facel Excellence von 1960, das seit 1964 Teil der Sammlung ist. 52.213 km stehen auf der Uhr dieser seltenen Luxuslimousine.
Mit einem Estimate von 400.000 bis 600.000 Euro geht ein Talbot-Lago T26 Gran Sport ins Auktionsrennen. Der Wagen mit nachvollziehbarer Historie befindet sich in schlechtem Zustand, doch er könnte bei dem richtigen Restaurierer zu einem Concours-Sieger aus seinen Ruinen wieder auferstehen. Von diesem Kaliber gibt es unter den 59 Fahrzeugen mehrere. So gibt es schon im Vorfeld viele Spekulationen, welcher der Klassiker in den nächsten Jahren in Pebble Beach, Amelia Island oder der Villa d'Este zu bestaunen sein wird.
Wir zeigen alle Lots in unserer Fotoshow.
Die Oldtimer-Sammlung von Roger und Jacques Baillon
Der Unternehmer Roger Baillon machte nach dem Zweiten Weltkrieg schnell viel Geld. Zunächst kaufte er Lastkraftwagen der US-Armee und der Wehrmacht, baute diese zu zivilen Zwecken um und vermietete sie. Schließlich entwickelt er einen eigenen Frontlenker-Lkw, baut eine Fabrik mit rund 200 Angestellten auf und fertigt seine Lkw. In den 60ern gründet er eine Spedition und sorgt mit neuen Entwicklungen wie einem Tankauflieger für weitere Nachfrage und gut gefüllte Konten.
Roger Baillon verfolgt mit seinem Sohn Jacques den Traum vom eigenen Automuseum. Er kauft für kleines Geld all die Luxuswagen, die damals keiner haben will - wie die Gebrüder Schlumpf. Mehr als 200 Fahrzeuge sammelt er - Bugatti, Delage, Ferrari, Maserati, Hispano-Suiza, Delahaye oder Lagonda . Doch auch bei Roger Baillon ändert sich die Situation, als sein Unternehmen in den 1970er in schwere Turbulenzen kommt.
Zwei Auktionen 1979 und 1985
Das Ende der Träume kommt schließlich 1978, als Baillons Spedition in Konkurs geht und die der Automobilenthusiast in den Fokus der Steuerfahndung rückt. Dann geht es recht schnell: Die ersten 60 Automobile aus seiner Sammlung werden schon im Juni 1979 versteigert. Es kommen knapp 1,3 Millionen Franc - damals rund 560.000 Mark zusammen. 1985 kommen nochmals 32 Fahrzeuge unter den Hammer, die rund 2,6 Millionen Franc (damals etwa 853.000 Mark) erzielen.
30 Jahre passiert nichts - zumindest bekommt es die Öffentlichkeit nicht mit. Doch nach dem Tod von Jacques Baillon Ende 2013 entschließen sich die Erben, den Rest der Sammlung ebenfalls versteigern zu lassen. 59 Fahrzeuge kommen am 6. Februar 2015 in Paris im Rahmen der Oldtimermesse Retromobile unter den Hammer.