BMW 503 503

BMW 503 503

199.000 €

HÄNDLER KONTAKTIEREN
DE

Bitte korrekt ausfüllen
Bitte korrekt ausfüllen
Bitte korrekt ausfüllen
Drucken
Melden

Technische Daten

Bauart:
Coupé
Farbe:
blau
Erstzulassung:
08/1956
Türen:
2
Kilometerstand:
44.084 km
Hubraum:
3.168 ccm
Kraftstoff:
Benzin
Leistung:
140 PS(103 kW)
Getriebe:
Schaltgetriebe

Ausstattung

  • Fensterheber elektrisch

Beschreibung

Der hier zum Verkauf angebotene BMW 503 ist eines der ersten Fahrzeuge aus der ersten Serie (136 Stück) und wurde am 27.08.1956 durch Motag in der Schweiz ausgeliefert. Es befindet sich noch immer in der ursprünglichen Farbkombination (Matching Colors) und Motor sowie Fahrgestell sind Matching Numbers. 

Das Coupé wurde vor einiger Zeit restauriert und befindet sich dementsprechend in einem gepflegten Zustand. Der Motor hängt sauber am Gas und das Getriebe lässt sich gut schalten. Die Lackierung wurde im Zuge der Restaurierung erneuert und hat ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Das Interieur wurde ebenfalls überholt und ist in einem hervorragenden Zustand ohne jegliche Beschädigungen.

Entgegen der vielerorts verbreiteten Meinung, Albrecht Graf Görtz hätte das Design des 503 entwickelt, wurde es von ihm lediglich geringfügig überarbeitet und dann fertiggestellt. Die eigentliche Entwicklung des 503 ist Kurt Bredschneider zuzuordnen, der seit Anfang 1955 Leiter der Karosserieabteilung bei BMW war. Allerdings konnte er seine Vorgesetzten mit seinem Entwurf nicht vollständig überzeugen. Der 503 musste aber bis zur IAA im September 1955 fertig sein und so wurde Albrecht Graf Görtz die Verantwortung übertragen. Dieser ließ die Grundform unangetastet und änderte die Rückleuchten, die Scheinwerfer und brachte zusätzliche Zierleisten an. 

Insgesamt wurden zwischen 1956 und 1960 lediglich 412 Exemplare gebaut, was zum größten Teil am sehr hohen Preis von 29.500 DM lag. Im Dezember 1957 wurde eine Modellpflege vorgenommen. Die sichtbarste Änderung ist die nun nicht mehr am Heck nach oben gebogene seitliche Chrom-Zierleiste, technisch wurde unter anderem das Getriebe direkt am Motor angeflanscht und eine Knüppelschaltung eingesetzt.

Ausstattung und Besonderheiten

  • Elektrohydraulische Fenster
  • Hydraulisch betätigte Trommelbremsen mit Bremsservo
  • ZF 4-Gang Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung
  • Eines der ersten produzierten 503 Coupés
  • Ältere Restaurierung in gutem Zustand
  • Schweizer Erstauslieferung über Motag

 

Das Fahrzeug befindet sich in unserem Showroom in Stuttgart-Plieningen, in der Nähe von Flughafen/Messe. Eine Probefahrt inkl. Besichtigung auf der Bühne sind nach Absprache möglich.

Der Verkauf erfolgt auf Wunsch mit neuer Inspektion, Kundendienst und TÜV. Außerdem bieten wir Ihnen umfangreiches Zubehör für Ihren neuen Traumwagen an. Bei Bedarf liefern wir das Fahrzeug auch gerne im geschlossenen Hänger zu Ihnen.

Öffnungszeiten: Mo - Sa nach Terminvereinbarung

Carola Daimler Cars ist ein Unternehmen der Urenkelin von Erfinder und Visionär Gottlieb Daimler. Wir sammeln, handeln und vermitteln Oldtimer, Youngtimer und Sammlerstücke mit Potenzial und Geschichte. Dabei legen wir vor allem Wert auf Qualität, Historie und den erhaltenen Charme.

Leasing/Finanzierung: Gerne lassen wir Ihnen von unserem Partner ein maßgeschneidertes Leasing- & Finanzierungsangebot für dieses Fahrzeug erstellen.

Zwischenverkauf und Irrtümer für dieses Angebot vorbehalten. Die Fahrzeugbeschreibung im Internet dient lediglich der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Ausschlaggebend sind alleine die Vereinbarungen im Kaufvertrag.

 

www.carola-daimler.de

facebook.com/caroladaimlercars

Instagram.com/carola_daimler_cars

IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER

Carola Daimler Cars CaBo GmbH
In den Entenäckern 14 ab
70599 Stuttgart-Plieningen
Deutschland

Verkäufer anrufen
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!

Handelsregister: AG Stuttgart
Handelsregisternr: HRB-734694
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 273779971
Vertretungsberechtigt: Nils Pfeifer