
FERRARI F355 Spider F1 Only 12.675 miles, First owner, R
132.500 €
Technische Daten
- Bauart:
- Cabrio
- Farbe:
- silber
- Erstzulassung:
- 01/1999
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 20.398 km
- Kraftstoff:
- Benzin
- Getriebe:
- Automatik
Beschreibung
Informationen auf Deutsch:
Ein originaler F355 Spider mit knapp 20.000 Kilometern und eigentlich nur einem Besitzer? Es gibt Mrchen!
Was die Verkaufszahlen angeht, ist Ferrari heute erfolgreicher denn je. Dennoch hren wir manchmal, dass dadurch die Exklusivitt etwas verloren geht. In den 1990er Jahren war das noch ganz anders. Ferraris wurden nicht in Massen verkauft und es war eine Seltenheit, einen Ferrari in freier Wildbahn zu finden. Eines der letzten Modelle, auf das dies zutrifft, ist der F355, der von vielen als der letzte einer Generation angesehen wird.
Der F355 ist in vielerlei Hinsicht der letzte, zum Beispiel ist er das letzte Modell der Marke, das mit Klappscheinwerfern eingefhrt wurde, und die typische Linie aus den 80er und 90er Jahren, die der F355 vom 348 bernommen hat, weist auf eine Zeit hin von Zeit. Der F355 ist das erste Serienauto, das mit einem sogenannten F1-Getriebe auf den Markt kommt. Das gleiche Getriebe wie die manuelle Version, jedoch mit einem elektrohydraulischen System, das das Getriebe ber Flossen hinter dem Lenkrad bettigt. Ein Kupplungspedal ist nicht mehr ntig und die Hnde knnen jederzeit am Lenkrad bleiben. Dieses Getriebe ist auch im wunderschnen F355 Spider vorhanden, den Sie hier sehen.
Dieser F355 Spider stammt aus dem Jahr 1999 und wurde erstmals in Amerika ausgeliefert. Dieser F355 wird in der wunderschnen Farbe Nrburgring-Silber mit passenden Bremsstteln geliefert und ist unglaublich frisch anzusehen und sein sauberer Zustand strahlt sofort aus. Eine Lust am Auge.
Tatschlich blieb dieser F355 bei seinem ersten Besitzer, bis er in einer Privatsammlung verschwand. Das Auto wurde krzlich (vor ein paar hundert Kilometern) fr fast 12.000 EUR komplett aufbereitet, alles natrlich mit Rechnungen. Es wird Sie nicht berraschen, dass sich der F355 in einem vllig neuwertigen Zustand befindet. Die Lackierung, der Innenraum und damit auch die relativ junge Technik: selten schn, selten gut.
Der Lack sieht neu aus, ohne Schden oder Alterung im Lack. Das gesamte Blech passt perfekt zusammen und die Tren lassen sich sehr leicht ffnen und schlieen, wenn Sie den versteckten Trgriff finden. Die 18-Zoll-Rder sind in einem Top-Zustand und zusammen verleihen sie dem F355 ein Erscheinungsbild, das einen Besuch wert ist.
Auch der Innenraum ist in einem hervorragenden Zustand: Das Leder des Armaturenbretts lst sich hufig und wellt sich, bei diesem Auto ist es jedoch vllig intakt. Auch das Sitzen ist den Sthlen kaum anzumerken und lsst sich mit straffen und eng anliegenden Wangen auch nicht spren. Die Sitzposition ist typisch Ferrari der damaligen Zeit: leicht gebeugte Knie und das Lenkrad etwas weiter entfernt als erwartet. Was Sie nicht antreffen werden, ist eine klebrige Klimaanlagenverkleidung oder klebrige Fenstersteuerungen. Sie werden es bestimmt nicht verpassen. Der Spider, den Sie hier sehen, ist in jeder Hinsicht ein Spitzenexemplar.
Unter der federleichten Haube verbirgt sich ein formidabler 3, 5-Liter-Achtzylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder. Dies erklrt auch den Namen, bei dem Ferrari von der blichen Namensgebung abwich. Der V8 ist mit seinen 380 PS zu Hchstleistungen fhig. Aus dem Stand kommt man in weniger als 5 Sekunden auf Tempo 100 und die Zwischensprints sind noch beeindruckender. Letzteres nicht nur wegen der Zahlen, sondern vor allem wegen des tollen Aufheulens des Achtzylinders. Wenn der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser erscheint, macht das Schalten ber die Stahl-Gangschaltung Freude. Der Name Klick-Klack sollte hier heute verwendet werden.
Das Fahrverhalten ist auergewhnlich gut und nicht umsonst ist der F355 damals in zahlreichen Rennklassen zu finden. Das Straenauto verfgt ber ein Fahrwerk mit zwei Modi: Comfort und Sport, alles andere als Standard in den spten 1990er-Jahren. An diesem F355 funktioniert alles wie es soll.
Vor etwa 300 Kilometern wurde am F355 eine groe (dokumentierte) Wartung durchgefhrt und auch die Riemen ausgetauscht. Darber hinaus wurden auch die Zndkerzen, Reifen und viele andere Dinge ausgetauscht oder gewartet, wie zum Beispiel die Klimaanlage. Wenn wir den Ferrari fahren, knnen wir nur zu dem Schluss kommen, dass dies einer der frischesten und gesndesten F355 auf dem Markt sein muss.
Dieser F355 ist nicht nur ein fantastischer Klassiker, sondern auch im Hinblick auf die Investition keine schlechte Wahl. Doch bei diesem Spider gibt es nichts Schneres, als den Schlssel zu drehen, den V8 zum Leben zu erwecken und ihn zu genieen. Was fr ein Vergngen!
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktfhrer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com fr den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in u
Ein originaler F355 Spider mit knapp 20.000 Kilometern und eigentlich nur einem Besitzer? Es gibt Mrchen!
Was die Verkaufszahlen angeht, ist Ferrari heute erfolgreicher denn je. Dennoch hren wir manchmal, dass dadurch die Exklusivitt etwas verloren geht. In den 1990er Jahren war das noch ganz anders. Ferraris wurden nicht in Massen verkauft und es war eine Seltenheit, einen Ferrari in freier Wildbahn zu finden. Eines der letzten Modelle, auf das dies zutrifft, ist der F355, der von vielen als der letzte einer Generation angesehen wird.
Der F355 ist in vielerlei Hinsicht der letzte, zum Beispiel ist er das letzte Modell der Marke, das mit Klappscheinwerfern eingefhrt wurde, und die typische Linie aus den 80er und 90er Jahren, die der F355 vom 348 bernommen hat, weist auf eine Zeit hin von Zeit. Der F355 ist das erste Serienauto, das mit einem sogenannten F1-Getriebe auf den Markt kommt. Das gleiche Getriebe wie die manuelle Version, jedoch mit einem elektrohydraulischen System, das das Getriebe ber Flossen hinter dem Lenkrad bettigt. Ein Kupplungspedal ist nicht mehr ntig und die Hnde knnen jederzeit am Lenkrad bleiben. Dieses Getriebe ist auch im wunderschnen F355 Spider vorhanden, den Sie hier sehen.
Dieser F355 Spider stammt aus dem Jahr 1999 und wurde erstmals in Amerika ausgeliefert. Dieser F355 wird in der wunderschnen Farbe Nrburgring-Silber mit passenden Bremsstteln geliefert und ist unglaublich frisch anzusehen und sein sauberer Zustand strahlt sofort aus. Eine Lust am Auge.
Tatschlich blieb dieser F355 bei seinem ersten Besitzer, bis er in einer Privatsammlung verschwand. Das Auto wurde krzlich (vor ein paar hundert Kilometern) fr fast 12.000 EUR komplett aufbereitet, alles natrlich mit Rechnungen. Es wird Sie nicht berraschen, dass sich der F355 in einem vllig neuwertigen Zustand befindet. Die Lackierung, der Innenraum und damit auch die relativ junge Technik: selten schn, selten gut.
Der Lack sieht neu aus, ohne Schden oder Alterung im Lack. Das gesamte Blech passt perfekt zusammen und die Tren lassen sich sehr leicht ffnen und schlieen, wenn Sie den versteckten Trgriff finden. Die 18-Zoll-Rder sind in einem Top-Zustand und zusammen verleihen sie dem F355 ein Erscheinungsbild, das einen Besuch wert ist.
Auch der Innenraum ist in einem hervorragenden Zustand: Das Leder des Armaturenbretts lst sich hufig und wellt sich, bei diesem Auto ist es jedoch vllig intakt. Auch das Sitzen ist den Sthlen kaum anzumerken und lsst sich mit straffen und eng anliegenden Wangen auch nicht spren. Die Sitzposition ist typisch Ferrari der damaligen Zeit: leicht gebeugte Knie und das Lenkrad etwas weiter entfernt als erwartet. Was Sie nicht antreffen werden, ist eine klebrige Klimaanlagenverkleidung oder klebrige Fenstersteuerungen. Sie werden es bestimmt nicht verpassen. Der Spider, den Sie hier sehen, ist in jeder Hinsicht ein Spitzenexemplar.
Unter der federleichten Haube verbirgt sich ein formidabler 3, 5-Liter-Achtzylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder. Dies erklrt auch den Namen, bei dem Ferrari von der blichen Namensgebung abwich. Der V8 ist mit seinen 380 PS zu Hchstleistungen fhig. Aus dem Stand kommt man in weniger als 5 Sekunden auf Tempo 100 und die Zwischensprints sind noch beeindruckender. Letzteres nicht nur wegen der Zahlen, sondern vor allem wegen des tollen Aufheulens des Achtzylinders. Wenn der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser erscheint, macht das Schalten ber die Stahl-Gangschaltung Freude. Der Name Klick-Klack sollte hier heute verwendet werden.
Das Fahrverhalten ist auergewhnlich gut und nicht umsonst ist der F355 damals in zahlreichen Rennklassen zu finden. Das Straenauto verfgt ber ein Fahrwerk mit zwei Modi: Comfort und Sport, alles andere als Standard in den spten 1990er-Jahren. An diesem F355 funktioniert alles wie es soll.
Vor etwa 300 Kilometern wurde am F355 eine groe (dokumentierte) Wartung durchgefhrt und auch die Riemen ausgetauscht. Darber hinaus wurden auch die Zndkerzen, Reifen und viele andere Dinge ausgetauscht oder gewartet, wie zum Beispiel die Klimaanlage. Wenn wir den Ferrari fahren, knnen wir nur zu dem Schluss kommen, dass dies einer der frischesten und gesndesten F355 auf dem Markt sein muss.
Dieser F355 ist nicht nur ein fantastischer Klassiker, sondern auch im Hinblick auf die Investition keine schlechte Wahl. Doch bei diesem Spider gibt es nichts Schneres, als den Schlssel zu drehen, den V8 zum Leben zu erwecken und ihn zu genieen. Was fr ein Vergngen!
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktfhrer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com fr den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in u
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Gallery Aaldering
Arnhemsestraat 47
06971 AP Brummen - Holland
Niederlande
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: Kein Eintrag
Handelsregisternr: Kein Eintrag
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: Kein Eintrag
Vertretungsberechtigt: Kein Eintrag