Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Mercedes W196 Stromlinie von 1954 in Museums-Auktion

Wird Fangios F1-Mercedes das 2. teuerste Auto der Welt?

Ein Stromlinien-Mercedes könnte das zweitteuerste Auto der Welt werden. Die Auktion soll am 1. Februar 2025 im Mercedes-Museum stattfinden.

Jetzt lesen
70 verlassene Oldtimer in der Schweiz

Parkplatz oder Schrottplatz?

Auf einer Schweizer Wiese rosten rund 70 alte Autos vor sich hin. Die abgestellten Young- und Oldtimer müssen weg, doch wem gehören Sie?

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 560 SEC AMG 6.0 Widebody (1989)

Knackt dieses Breitbau-Coupé die halbe Million?

Ein von AMG kräftig getunter Mercedes-Benz C 126 SEC steht bei "Bring a Trailer" zum Verkauf. Der 560 SEC 6.0 Widebody ist richtig teuer. Denn das Modell ist selten, technisch interessant und bei Sammlern begehrt.

Jetzt lesen
So bekommen Sie ein H-Kennzeichen

Wann lohnt sich die Oldtimer-Zulassung?

Seit 1997 gibt es das H-Kennzeichen für mindestens 30 Jahre alte Autos. Ein Erfolgsmodell, denn seit einigen Jahren steigt die Anzahl der Oldtimer-Zulassungen. Alle Fakten und Kosten im Überblick.

Jetzt lesen
Puma GT

Brasiliens Porsche der 70er

Den Puma GT kennt heute kaum jemand. Wir erzählen die Geschichte des brasilianischen Sportwagens mit Käfer-Technik.

Jetzt lesen
H-Kennzeichen 2025

Diese 42 Autos werden 2025 Oldtimer

Die Autos des Jahrgangs 1995 werden 2025 alt genug für ein H-Kennzeichen und damit offiziell zum Oldtimer. Die Liste der Ü-30-Kandidaten reicht von Alfa bis VW.

Jetzt lesen
Range Rover Jagdwagen von Rometsch

Ehemaliger Jagdwagen der DDR-Führung zu verkaufen

Die DDR-Führung bestellte für die Jagd Range Rover mit Rometsch-Umbau. Einer dieser Jagdwagen steht auf einer Auktionsplattform für viel Geld zum Verkauf.

Jetzt lesen
Volvo 240 bis 264 (1974 bis 1993)

50 Jahre Volvo 240

Der Volvo 240 kam 1974 auf den Markt. Ein Auto, wie es schwedischer nicht geht. Warum ist das so? Und worauf ist beim Kauf zu achten?

Jetzt lesen
BMW 728 bis 745i (E23) Kaufberatung

Moderne S-Klassen-Alternative der 70er

Mit der Einführung des 7er-E23 im Jahr 1977 wagte BMW den Schritt in die Oberklasse und stellte sich damit der Konkurrenz aus Stuttgart. Wer diesen Klassiker heute kaufen möchte, sollte auf einige Dinge achten, und zwar nicht nur die üblichen Roststellen.

Jetzt lesen
Jaguar Classic E-Type Commemorative

In dieser Neuauflage stecken 2.000 Stunden Arbeit

Jaguar hat 50 Jahre nach dem Produktionsende des E-Type zwei Exemplare neu aufgebaut. In jedem Auto stecken 2.000 Stunden Arbeit und etwas Silber.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.