Kaufberatung Toyota MR 2

Günstiger Japan-Keil mit Mittelmotor

Die ersten Toyota MR 2 sind mittlerweile rar geworden. Wirklich gut erhaltene und zudem unverbastelte Exemplare der ersten Baureihe gibt es kaum noch. Schade, denn dieser zweisitzige Mittelmotorsportler ist ein überaus spaßiger Landstraßenfeger. Toll: die anspruchslose Technik und die gute Ersatzteilversorgung. Schade: kein Image.

Toyota MR 2 Foto: Hardy Mutschler 12 Bilder

Karosserie-Check

Der Toyota MR 2 gehörte viele Jahre zu der Kategorie von Fahrzeugen, bei denen das Thema Rost eine eher untergeordnete Rolle spielte. Die Schwesterzeitschrift sport auto (Ausgabe 3/1988) nahm einen Toyota MR 2 nach zweijährigem Dauertestbetrieb und 100.000 gefahrenen Kilometern gründlich unter die Lupe. Das Resultat: Auch die verwinkeltsten Hohlräume wiesen keine Spur von Rostbildung auf. Der Begriff "Null-Rost-Generation" machte in Verbindung mit diesem Wagen die Runde. Dennoch sollte ein Fahrzeug, das aus der Mitte der Achtziger stammt, keinesfalls ununtersucht bleiben.

Besonderes Augenmerk verdienen die hinteren Radläufe. Zwischen den vorderen Kotflügeln und den Türen sammelt sich oft Laub und Schmutz gleich mehrere Zentimeter hoch. Für eine Kontrolle müssen die aus Kunststoff gefertigen Radhäuser entfernt werden. Sämtliche Seitenteile sind generell empfindlich für die braune Pest. Türkanten und Schweller (unter den Dreiecken) sind bekannte Schwachstellen. Handelt es sich um eine US-Version, unbedingt unter den Schwellern nachschauen. Der Bereich der A-Säulen sowie der Querstreben, die unter dem Fahrzeug mit den Unterboden verbunden sind, lohnen ebenfalls einen genauen Blick. Weitere empfindliche Stellen beim Toyota MR2 sind die Kanten der beiden Kofferräume. Vorn empfiehlt es sich zusätzlich, die Abdeckung über dem Kühler zu entfernen. Neben einschlägigen Rostspuren zeigt sich, inwieweit der Kühler selbst verschmutzt ist.

Technik-Check

Der vom Toyota Corolla GT entliehende Motor war bei der Einführung des MR 2 bereits über 300.000 Mal montiert worden. Bei den ersten MR 2-Modellen ohne Kat kam es jedoch zu diversen Schäden (Kolbenkipper), die auf Garantie behoben wurden. Ansonsten gilt das Aggregat als extrem zuverlässig sowie als Langläufer - unterm Strich ist die Maschine ein nahezu perfekter Kandidat für ein sorgloses Youngtimer-Leben. Ein paar Problemzonen finden sich dennoch. Weiße Ränder an den Kühlschläuchen sowie an der Wasserpumpe lassen auf einen undichten Kühlkreislauf schließen.

Im vorderen Kofferraum befinden sich unter der Abdeckung unterhalb der Domstrebe der Hauptbrems- sowie der Kupplungszylinder. Diese können ebenfalls undicht sein. Ein lautes Heulen während der Fahrt deutet auf einen Getriebeschaden hin. Nach der Fahrt den (sauberen) Motor auf Undichtigkeiten überprüfen. Eine typische Schwachstelle ist der Dichtring unter dem Verteiler, der oftmals ausgehärtet ist und leckt. Ölspuren an den Antriebswellen deuten ebenfalls auf ausgehärtete Simmerringe hin. An der Hinterachse sind die Achsmanschetten zu überprüfen. Von Fahrzeugen, an denen diverse Tuningsmaßnahmen durchgeführt wurden, sollte man besser absehen.

Preise

Der Toyota MR 2 ist hierzulande trotz seiner Qualitäten ein Exot. Im Jahr der Einführung wurden pro Monat 300 Autos ausgeliefert - viel mehr wurden es auch später nicht. Der weitaus größte Bestand guter MR 2 befindet sich in den Händen eingefleischter Fans und wird dort auch gehandelt (siehe Clubanschriften). Ein Fahrzeug im wünschenswerten Originalzustand hat allerdings großen Seltenheitswert. Die wenigen Autos auf dem freien Markt sind oftmals in einem desolaten Zustand. Bastlerfahrzeuge gibt es ab 800 Euro. Für mäßige fahrbereite Toyota MR  ist mit etwa 1.700 Euro rechnen, während ein technisch wie optisch gepflegter MR 2 rund 5.700 Euro kosten kann. Für Typen, an denen vielerlei Umbauten an der Technik wie an der Karosserie durchgeführt wurden, werden schon mal Preise verlangt, die ins Reich der Fantasie gehören.

Bei Einführung 1985 (Toyota MR 2) :
26.526 Mark
Bei Produktionsende 1990 (Toyota MR 2) :
37.890 Mark

Ersatzteile

Auch wenn der Toyota MR 2 nie große Stückzahlen geschrieben hat, profitiert sein Besitzer von der guten Toyota-Ersatzteilversorgung. Nahezu alle Karosserie- und Technikteile können bei jedem Händler geordert werden und sind in der Regel nach zwei bis drei Tagen dort vorrätig. Einige Preisbeispiele: Ein Kotflügel kostet rund 160 Euro, ein Seitenteil 390 Euro und eine Tür schlägt mit 570 Euro zu Buche.

Engpässe und längere Lieferzeiten gibt es allenfalls bei Teilen der Innenausstattung, da diese schon mal auf dem Seeweg eingeführt werden müssen. Eine gute Anlaufstelle für Ersatzteilsuchende sind auch die Clubs. In den einschlägigen Foren werden zudem jede Menge Tipps und natürlich auch Gebrauchtteile gehandelt.

Schwachpunkte

  1. Radläufe hinten
  2. Radhäuser vorn
  3. Seitenteile
  4. A-Säule
  5. Schweller (US-Version)
  6. Koff erraumabdeckungen
  7. Kühlkreislauf
  8. Getriebe
  9. Verteilerdichtring
  10. Antriebswellen (Dichtung)
  11. Achsmanschetten (hinten)
  12. Hauptbremszylinder
Toyota MR 2

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Die ersten Toyota MR 2 sind mittlerweile rar geworden. Wirklich gut erhaltene und zudem unverbastelte Exemplare der ersten Baureihe gibt es kaum noch. Schade, denn dieser zweisitzige Mittelmotorsportler ist ein überaus spaßiger Landstraßenfeger. Toll: die anspruchslose Technik und die gute Ersatzteilversorgung. Schade: kein Image.