
LAMBORGHINI Andere 400 GT, Traumhaft Restauriert, Top Historie
497.500 €
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- grau (metallic)
- Erstzulassung:
- 07/1967
- Türen:
- 3
- Kilometerstand:
- 28.545 km
- Hubraum:
- 3.929 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 320 PS(235 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Ausstattung
- Leichtmetallfelgen
- Fensterheber elektrisch
Beschreibung
Matching Numbers
Historie ist vollständig nachvollziehbar
Restauriert mit Fotodokumentation (2008-2011)
2014 Motor nochmals komplett revidiert
Produzierte Stückzahl: 273
Ferruccio Lamborghini gründete 1948 eine Fima die Landwirtschaftliche Maschinen herstellte. Im Boom der Nachkriegsjahre stieg er schnell zu einem erfolgreichen Industriellen und einem der größten Traktoren Hersteller auf.
Bereits seit Mitte der 50er Jahre unterhielt er eine Sammlung von Sportwagen, darunter Autos wie 300 SL, E-Type, Maserati 3500 GT und mehrere Ferrari.
Die Ferrari waren seiner Meinung nach u.a. mit einer zu schwachen Kupplung versehen, was ihn sehr ärgerte, da diese oft unnötige und zeitraubende Reparaturen zu dem Folgen hatten. Bei einem kurzen Treffen in 1963 brachte er das zur Beschwerde bei Enzo Ferrari vor und bot ihm, als Ingenieur, eine einfache Lösung für das Problem an. Von Enzo fiel der Satz: Let me make cars. You stick to making tractors. - an diesem Abend beschloss Lamborghini einen eigenen, besseren GT als Ferrari zu bauen.
Lamborghini konnte 5 ehemalige Ferrari Designer und Konstrukteure für sein Projekt gewinnen, die Enzo zwei Jahre zuvor wegen eines Streits gefeuert wurden. Darunter war auch Giotto Bizzarrini, der den größten Einfluss auf den neuen Wagen hatte und den V12 Motor entwickelte.
Auch der legendäre Rennwagenkonstrukteur Gian Paolo Dallara, war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.
In nur 5 Monaten entstand ein erster Prototyp, der 350 GTV.
Am 9. März 1964 wurde schließlich der erste Serien 350 GT auf der Messe in Genf vorgestellt.
1966 folgte das Nachfolgermodell 400 GT.Einer von 273.
Der 400 GT 2+2 ist der Nachfolger von Ferruccio Lamborghinis erstem Sportwagen, dem 350 GT.
Wie der Name schon verrät, stiegt der Hubraum der V12 Maschine von 3.5l auf 4 l an.
Der Platz auf der Rückbank wurde für eine 2+2 Konfiguration erhöht und die Dachlinie dahingehend leicht angepasst, was der Eleganz des Wagens aber keinerlei Abbruch tut.
Zudem erhielt der 400 GT ein neues, von Lamborghini selbst entwickeltes, vollsynchronisiertes, 5-Gang Getriebe und Doppelscheinwerfer von Hella.
Wie schon beim 350 GT etabliert, hatte auch der 400 GT Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen.
Unser Fahrzeug wurde im April 1967 an den Französischen Importeur Voitures Paris Monceau in Paris ausgeliefert.
6 Tage später an den Erstbesitzer, in der Nähe von Bordeaux, verkauft.
Der Wagen blieb sein ganzes Leben in Frankreich, insgesamt 5 Besitzer bis 2007. Die Historie ist vollständig überliefert.
2008 2011 in Frankreich von namenhafter Adresse restauriert; (fotodokumentiert)
2014 Motor nochmals komplett revidiert.
Ein wunderschönes Fahrzeug mit toller Historie.
Historie ist vollständig nachvollziehbar
Restauriert mit Fotodokumentation (2008-2011)
2014 Motor nochmals komplett revidiert
Produzierte Stückzahl: 273
Ferruccio Lamborghini gründete 1948 eine Fima die Landwirtschaftliche Maschinen herstellte. Im Boom der Nachkriegsjahre stieg er schnell zu einem erfolgreichen Industriellen und einem der größten Traktoren Hersteller auf.
Bereits seit Mitte der 50er Jahre unterhielt er eine Sammlung von Sportwagen, darunter Autos wie 300 SL, E-Type, Maserati 3500 GT und mehrere Ferrari.
Die Ferrari waren seiner Meinung nach u.a. mit einer zu schwachen Kupplung versehen, was ihn sehr ärgerte, da diese oft unnötige und zeitraubende Reparaturen zu dem Folgen hatten. Bei einem kurzen Treffen in 1963 brachte er das zur Beschwerde bei Enzo Ferrari vor und bot ihm, als Ingenieur, eine einfache Lösung für das Problem an. Von Enzo fiel der Satz: Let me make cars. You stick to making tractors. - an diesem Abend beschloss Lamborghini einen eigenen, besseren GT als Ferrari zu bauen.
Lamborghini konnte 5 ehemalige Ferrari Designer und Konstrukteure für sein Projekt gewinnen, die Enzo zwei Jahre zuvor wegen eines Streits gefeuert wurden. Darunter war auch Giotto Bizzarrini, der den größten Einfluss auf den neuen Wagen hatte und den V12 Motor entwickelte.
Auch der legendäre Rennwagenkonstrukteur Gian Paolo Dallara, war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.
In nur 5 Monaten entstand ein erster Prototyp, der 350 GTV.
Am 9. März 1964 wurde schließlich der erste Serien 350 GT auf der Messe in Genf vorgestellt.
1966 folgte das Nachfolgermodell 400 GT.Einer von 273.
Der 400 GT 2+2 ist der Nachfolger von Ferruccio Lamborghinis erstem Sportwagen, dem 350 GT.
Wie der Name schon verrät, stiegt der Hubraum der V12 Maschine von 3.5l auf 4 l an.
Der Platz auf der Rückbank wurde für eine 2+2 Konfiguration erhöht und die Dachlinie dahingehend leicht angepasst, was der Eleganz des Wagens aber keinerlei Abbruch tut.
Zudem erhielt der 400 GT ein neues, von Lamborghini selbst entwickeltes, vollsynchronisiertes, 5-Gang Getriebe und Doppelscheinwerfer von Hella.
Wie schon beim 350 GT etabliert, hatte auch der 400 GT Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen.
Unser Fahrzeug wurde im April 1967 an den Französischen Importeur Voitures Paris Monceau in Paris ausgeliefert.
6 Tage später an den Erstbesitzer, in der Nähe von Bordeaux, verkauft.
Der Wagen blieb sein ganzes Leben in Frankreich, insgesamt 5 Besitzer bis 2007. Die Historie ist vollständig überliefert.
2008 2011 in Frankreich von namenhafter Adresse restauriert; (fotodokumentiert)
2014 Motor nochmals komplett revidiert.
Ein wunderschönes Fahrzeug mit toller Historie.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Cargold - Beuerberg Collection
Innstraße 43
83022 Rosenheim
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: AG Traunstein
Handelsregisternr: HRB 23345
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 23 59 13 400
Vertretungsberechtigt: Stefan C. Luftschitz