Sahara-Enten sind rar: Nur 693 hat Citroën gebaut. Eine davon wurde in Portugal versteigert. Der Preis war nicht ganz so hoch wie erhofft: 71.300 Euro brachte die Allrad-Ente. Zuvor war der Wert auf 80.000 bis 100.000 Euro geschätzt worden.
Mecum versteigerte ein Liebhaberstück für Camping- und Porschefans: Vom Mikafa-Campingbus gibt es nur drei Modelle mit Boxermotor. Jetzt ist der Preis bekannt.
Nur zwei McLaren F1 wurden auf die LM Specification umgebaut. Einer davon wurde nun im Rahmen der Monterey Car Week versteigert. Er ist fortan der teuerste McLaren F1 überhaupt – und hat dennoch die Erwartungen nicht ganz erfüllt.
Die letzte Corvette dieser Art kostete fast 4 Millionen US-Dollar. Das war 2014. Jetzt verkauft RM Sotheby's eine von 20 Corvette L88 von 1967. Das Besondere: Der 7-Liter-V8 mit 430 PS. Offiziell.
Rennfahrer Harald Ertl brach mit diesem BMW 1981 den Geschwindigkeitsrekord für LPG-Fahrzeuge. Für Fahrer und Auto verlief die weitere Zukunft tragisch. Nun wurde der besondere M1 auf der Techno Classica in Essen für 160.000 Euro versteigert.
Ein Mercedes SLK 320 und ein Porsche Master waren die Stars bei der Auktion der Oldtimer Galerie Toffen am 30. März 2019: Der Traktor erzielte über 200.000 Euro und der SLK übertraf mit 14.000 Euro den Schätzpreis.
Über 30 Jahre alter Neuwagen: Dieses Exemplar des nur 547 mal gebauten US-Klassikers befindet sich im absoluten Bestzustand und wurde nie gefahren. Nun ist die Auktion beendet – eine enorme Wertsteigerung macht das Auto zum teuersten GNX überhaupt.
Ein Shelby GT 500 von 1967 ist der teuerste Mustang, der bisher versteigert wurde: Bei 2,2 Millionen Dollar fiel Mitte Januar der Hammer für das Einzelstück.