
Maserati Ghibli Ghibli SS
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- grün
- Erstzulassung:
- 11/1968
- Türen:
- 2
- Kilometerstand:
- 14.800 km
- Hubraum:
- 4.930 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 330 PS(243 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Ausstattung
- Servolenkung
- Klimaanlage
- Fensterheber elektrisch
Beschreibung
MASERATI Ghibli SS 4.9 Einzelanfertigung Vor-Serie (Bj. 1968)
Ein beeindruckendes Fahrzeug. Nicht umsonst überschlagen sich die Artikel von OCTANE, MotorKlassik / AutoMotorSport und Zwischengas.
Die Überschriften lauten ...
Maserati Ghibli: Warum er besser ist als Ferrari Daytona und Lamborghini(Octane),
Die Stars der Autoquartetts - Ferrari 365 GTB/4 / Lamborghini Miura / Maserati Ghibli SS(MotorKlassik/AutoMotorSport),
Maserati Ghibli - der schönste und teuerste Gran Turismo der späten Sechzigerjahre(Zwischengas)
Der Maserati Ghibli wurde im Jahr 1966 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt mit einem 4.7-V8-Motor und 310 PS. Gebaut wurden vom 4.7-Modell 1149 Stück.
Offiziell wurde erst ab dem Jahr 1969 die stärkere SS-Version angeboten mit 330PS und einem 4.9-V8-Motor, mit einer angegebenen Spitzengeschwindigkeit von 270km/h. Von diesem Modell wurden 470 Stück angefertigt, laut Maserati-Klassikabteilung.
Doch unser Maserati Ghibli SS 4.9 wurde laut Maserati Werksunterlagen, Zertifikat, Brief und weiteren Unterlagen schon im November 1968 in die USA ausgeliefert und zugelassen und gilt somit als Vor-Serie, bzw. Einzelanfertigung noch vor dem offiziellen Debüt im daurauf folgenden Jahr 1969.
Aus diesem Grund hat das von uns angebotene Fahrzeug im Werk noch das Interieur des 4.7 verbaut bekommen, jedoch die Technik und das Herz des 4.9 SS. Ebenfalls wurde auch die 4-Rohr ANSA-Auspuffanlage schon im Werk verbaut, wie man der originalen Bestellliste von 1968 entnehmen kann. Das Fahrzeug wurde von Mr. David Stevens bestellt und auf ihn Erstzugelassen, Sohn des Firmen-Gründers Excalibur Automobile Corp. / Brook Stevens Design(USA).
Das Fahrzeug ist bis zum heutigen Zeitpunkt unrestauriert und matching numbers.
Die unberührten Sitze weißen nach den vielen Jahrzehnten eine wunderschöne Patina auf und die Technik wurde selbstverständlich immer gepflegt. Lediglich die Karosserie wurde einmalig im Original-Lack nachlackiert um das verblasste Metallic-Grün aufzufrischen und das Fahrzeug in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Dieser Maserati stand über viele Jahrzehnte im Familien-Museum „Brooks-Stevens-Museum“ und gelangte erst im Jahr 2010 nach Deutschland.
Ein Wertgutachten von Classic Data mit einer Gesamtnote 1- ist vorhanden.
Ausgezeichnet hat diesen Gran Turismo der große Stauraum, seine Sportlichkeit, aber auch gleichzeitig der Komfort für Fahrer und Beifahrer. Auch seine Drehzahlfestigkeit und seine Langlebigkeit beeindruckten.
So schreibt auch die Redaktion von Zwischengas „Wenn vom Maserati-Styling die Rede ist, dann ist üblicherweise der Maserati Ghibli, das Meisterwerk von Giorgietto Giugiaro (Chef-Designer Ghia), gemeint. Lange Motorhaube, fließende Linien, große Fensterflächen, kurzes Heck - maximierte Eleganz machten dieses Design unsterblich.“ Und der MotorKlassik-Journalist ergänzt, beeindruckend ist die „Gelassenheit und Noblesse, mit der dieser mächtige Gran Turismo ähnlich atemberaubende Fahrleistungen realisiert wie die zwölfzylindrige Konkurrenz“ Lamborghini Miura S und Ferrari 365 GTB/4.
Im Kundenauftrag. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Koch Klassik Automobil GmbH
Schloss Str. 2-4
74078 Heilbronn
Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart
Handelsregisternr: 102994
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE145776008
Vertretungsberechtigt: Helga und Horst Koch