
Mercedes-Benz 280 280 SE 3,5
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- silber
- Erstzulassung:
- 07/1970
- Türen:
- 2
- Kilometerstand:
- unbekannt
- Hubraum:
- 3.499 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 200 PS(147 kW)
- Getriebe:
- Automatik
Ausstattung
- Fensterheber elektrisch
- Schiebedach
Beschreibung
Der Ursprung der herrlich eleganten Coupés und Cabriolets von Mercedes-Benz waren die Typen 220 SEb. Mit dem 300 SE, 250 SE und 280 SE wurden die Fahrzeuge dezent weiterentwickelt. Auf der IAA 1969 standen die bekannten, doch ein wenig in die Jahre gekommenen Sonderkarosserien mit dem neu entwickelten 3, 5 Liter V8-Motor. Die Motorhaube flacher, der Chrom-Kühler breiter, mit wenigen Retuschen waren das Autos modernisiert. So konnte der solvente Kunde diesen traumhaft schönen Zweitürer bis Juli 1971 erwerben. Von den Coupés wurden 3.270, von den Cabriolets 1.232 Stück gebaut.
Unser klassisches Mercedes-Benz 280 SE 3, 5 Coupé wurde in Köln ausgeliefert. Von 1995 bis 2000 gehörte es einem Schweizer Genießer. Seit 2008 ist es in heutiger Hand und teilüberholt, d.h. die Karosserie wurde überarbeitet und neu lackiert. Das Leder hat leichte Patina, gerade so, wie es sein soll. 2020 wurden die Bremsen überholt, die Hinterachse abgedichtet und ein großer Mercedes-Service durchgeführt. Der Oldtimer hat natürlich H-Kennzeichen. Es kann sofort losgehen, die nächsten Ausfahrten sind gesichert.
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen “meet & greet” mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Steenbuck Automobiles GmbH
Hainholzweg 1
21376 Gödenstorf - Lübberstedt
Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Lüneburg
Handelsregisternr: HRB111341
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE233075887
Vertretungsberechtigt: Reinhard H. Sachse