Audi Q6 E-Tron Sportback

Macan-Klon als SUV-Coupé

Audi bringt Ende 2024 den Q6 E-Tron auch als Sportback-Version. Einen entsprechenden Prototyp hat unser Erlkönig-Jäger nun abgeschossen.

Erlkönig Audi Q6 E-Tron Sportback Foto: Stefan Baldauf 21 Bilder

Das Modell mit den vier Ringen basiert auf der Premium Platform Electric (PPE), die Audi gemeinsam mit Porsche entwickelt. Doch während bei den Zuffenhausenern der rein elektrische Macan in nur einer Karosserieform an den Start geht, leistet sich Audi zwei elektrische SUV im Modellportfolio. Den Audi Q6 E-Tron als SUV-Version und den nun abgeschossenen Audi Q6 E-Tron Sportback im Coupé-Look.

Audi Q6 E-Tron als SUV-Coupé

Wie schon sein Bruder kommt der Sportback mit schmalen Doppelscheinwerfern und einem geschlossenen Grill an den Start. Diese Karosserieelemente zeichnen sich bereits unter der Tarnung gut ab. Die Schürze zeigt im unteren Bereich noch weitere Lufteinlässe sowie eine Spoilerlippe. Bis zur B-Säule sind beide Modelle identisch, ab der B-Säule neigt sich beim Coupé dann das Heck in einem sanften Schwung gen Heck. Das Fensterband fällt entsprechend schmal aus, die Heckklappe zeigt ein großes Fenster sowie im unteren Bereich einen Spoiler mitsamt dritter Bremsleuchte. Einen Heckscheibenwischer gibt es nicht. Wie beim SUV prangen hier schmale, weit in die Klappe reichende Leuchten, die über ein LED-Band miteinander verbunden sind. Der Heckklappenausschnitt unten entspricht ebenso wie die Schürze der Form des SUV.

Für den Q6 sind auch beim Sportback zwei Batterieoptionen verfügbar: eine mit einer Bruttospeicherkapazität von 100 kWh und eine weitere mit 83 kWh. Die Abmessungen und Anschlüsse beider Batterien sind identisch, um die Montage zu vereinfachen. Beide Akkus sind mit einem Unterfahrschutz aus Glasfaser-Verbundwerkstoff und einem Flammschutzschild ausgestattet. Die serienmäßig verbaute Wärmepumpe unterstützt ebenfalls beim Kühlen und beim Vorkonditionieren der Batterie.

Reichweite über 600 km

Die Ladeleistung von bis zu 270 kW und das neue 800-Volt-System ergeben eine Ladezeit von zehn auf 80 Prozent der Speicherkapazität von 21 Minuten. Mit vollgeladenem Akku hat der Q6 E-Tron nach WLTP eine Reichweite von 625 Kilometern (SQ6 E-Tron: 598 km), die Reichweiten für den Sportback sind noch nicht bekannt.

Der Q6-E-Tron, der SQ6 E-Tron und der RSQ6 E-Tron sind an der Vorderachse mit einem Asynchronmotor (ASM) und an der Hinterachse mit einem Permanent erregten Synchronmotor (PSM) ausgestattet. Im Basismodell arbeitet jedoch nur der PSM an der Hinterachse. Die ölgekühlte Hinterachs-Maschine leistet 280 kW (381 PS) und erzeugt ein Drehmoment von 580 Newtonmetern. Der Elektromotor an der Vorderachse, ebenfalls ölgekühlt, hat eine Leistung von 140 kW (190 PS) und liefert ein Drehmoment von 275 Newtonmetern. Zusammen ergibt sich eine Systemleistung von 285 kW (387 PS) für den Q6 E-Tron Sportback, was eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in unter sechs Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 210 km/h ermöglicht.

Im SQ6 sorgt allein die Softwaresteuerung für eine erheblich höhere Systemleistung: Hier liefern 360 kW (489 PS, mit Launch Control: 380 kW/517 PS) eine Referenzsprintzeit von 4,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Übrigens: Über dem Audi Q6 E-Tron positionieren die Ingolstädter noch zwei größere E-SUV. Als Ablösung für die Audi E-Tron-Modelle gibt es ab 2026 den Audi Q8 E-Tron und Q8 E-Tron Sportback.