Heftvorschau Motor Klassik, Ausgabe 4/2017
Drei Power-Mercedes aus drei Epochen im Vergleich
Neues Heft von Motor Klassik 04/2017, ab 08. März 2017. Themen: Drei Power-Mercedes im Vergleich + Modell-Check Porsche 911 G-Modell + Fahrbericht Bizzarrini 5300 GT Strada + Die besten Autos bis 10.000 Euro.
07.03.2017
Foto: Motor Klassik
23 Bilder
1/23
Ab dem 08. März finden Sie unser neues Heft am Kiosk Ihres Vertrauens.
Foto: Motor Klassik
2/23
Das robuste G-Modell des Porsche 911 ist stellenweise noch günstig zu haben.
Foto: Motor Klassik
3/23
Der Ur-Turbo war einst der schnellste auf deutschen Straßen. Heute ist er gesucht und teuer.
Foto: Uli Hartmann
4/23
Neben Coupé und Targa nahm Porsche im Jahr 1983 ein Vollcabrio ins Programm.
Foto: Archiv
5/23
Unsere Titelgeschichte befasst sich im neuen Heft mit drei potenten Mercedes-Modellen.
Foto: Motor Klassik
6/23
Drei elitäre Limousinen mit dem Reiz des Besonderen. Unauffällig und doch außergewöhnlich.
Foto: Motor Klassik
7/23
Mit dabei: Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (W 109) von 1968.
Foto: Motor Klassik
8/23
Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 (W 116) von 1979.
Foto: Motor Klassik
9/23
Und: Mercedes-Benz 500 E (W 124) von 1991.
Foto: Motor Klassik
10/23
Die Ziffer 6.9 auf dem Heck ist Rekord. Mehr Hubraum gab es fast nie wieder bei Mercedes.
Foto: Motor Klassik
11/23
Im neu gestylten VW Käfer geht es durch das traditionsbewusste Allgäu.
Foto: Motor Klassik
12/23
Das 120.000 Euro teure Cabrio von Memminger verfügt über ein Cockpit mit Carbon-Zierleiste, Lederlenkrad und Recaros.
Foto: Motor Klassik
13/23
Dank 2,3-Liter-Aggregat leistet der Käfer 110 PS.
Foto: Motor Klassik
14/23
Treffen der Generationen: Heiner Reinhardt hat den Triumph vor 41 Jahren gekauft.
Foto: Motor Klassik
15/23
Der aktuelle Besitzer Jan Nattermüller schaut auf einen Besuch vorbei. Motor Klassik war dabei.
Foto: Motor Klassik
16/23
Die Frage nach dem richtigen Einstieg in die Klassiker-Welt stellt sich immer wieder. Wir hätten da ein paar Vorschläge.
Foto: Motor Klassik
17/23
Unter anderem der Peugeot 304 ist mit von der Partie. Insgesamt werden zehn Autos vorgestellt.
Foto: Motor Klassik
18/23
Einen Bizzarrini 5300 GT Strada hat man nicht alle Tage unter dem Hintern.
Foto: Motor Klassik
19/23
Das enge Cockpit mit breiter Mittelkonsole unterstreicht den sportlichen Anspruch des straßentauglichen GT.
Foto: Motor Klassik
20/23
Sechzehnzylinder kennt man heute eigentlich nur noch aus dem Hause Bugatti. Doch Cadillac hatte die gewaltige Maschine dereinst auch im Programm.
Foto: Motor Klassik
21/23
Majestätisch gleitet der 5,65-Meter-Five-Passenger-Phaeton dahin. Sein Bodybuilder? Fleetwood.
Foto: Motor Klassik
22/23
3.273 Bauteile machen den Cadillac-V16-Motor zu einem Meisterwerk.
Foto: Motor Klassik
23/23
Und das gibt es noch on Top: Das aktuelle Terminheft als Beilage mit über 800 Events.
Foto: Motor Klassik
Hier können Sie die Motor Klassik-Hefte online bestellen!
Ab dem 8. März finden Sie die neuste Ausgabe von Motor Klassik am Kiosk Ihres Vertrauens. Was Sie im aktuellen Heft erwartet? Wie üblich: jede Menge! Spannende Geschichten über automobile Schätze, Kaufberatungen, Sport-News und Service-Tipps. Außerdem in Heft vier: Das Termin-Booklet als Beilage mit über 800 Events.
Themen in Motor Klassik 04/2017
Fahrberichte
- Unter Uns: Mercedes 300 SEL 6.3, 450 SEL 6.9 und 500 E mit Kaufberatungen
- Blue Motion: Bizzarrini 5300 GT Strada
- Mainstream? Nein, danke: Citroën SM und NSU Ro 80mit Kaufberatungen
- Sweet 16: Fahrbericht Cadillac V16
Magazin
- Show der Superlative: Vorschau Techno-Classica Essen
- Wiedersehen macht Freude: Triumph Roadster für zwei Generationen
- Service Klassiker-Kauf: Die besten Autos bis 10.000 Euro
- Der Karosserie-Künstler: Porträt Joachim Ohlinger
- Ein Bild von einem Auto: Oldtimer-Fotografie
- Auf ursprünglichen Wegen: Hausstrecke - Allgäu im VW
- Freunde fürs Leben: Daimler SP 250 im Doppelpack
Technik
- Mein Alfa: Restaurierung Alfa Romeo Spider Veloce 1750
- Service-Station (123) Peugeot 204/304: Erschwinglicher Franzose
- Modell-Check: Porsche 911 G-Modell
Sport
- Wie lenkt man einen Weltmeister?: AvD-Histo-Monte mit Walter Röhrl
- Jubiläum im Mini Cooper: Rallye Monte Carlo Historique
Foto: Lena Willgalis
Wir waren in Monte Carlo mit Walter Röhrl unterwegs.
Autos in Heft 04/2017 von Motor Klassik
- Alfa Romeo Spider
- Bizzarrinin 5300 GT
- BMW 1602
- Cadillac V16
- Citroen SM
- Daimler SP 250
- Lancia Beta Spider
- Land Rover Defender
- Mercedes 300 SEL 6.3
- Mercedes 450 SEL 6.9
- Mercedes 500 E
- NSU Ro 80
- Opel Commodore B GS/E
- Peugeot 204/304
- Porsche 911 G
- Rover P5B
- Triumph TR3A
- VW Käfer Cabrio