Audi A3 1.9 TDI (8L) Stärken und Schwächen

Nobel-Golf für schmales Geld

Der A3 war für Audi 1996 der Einstieg in die untere Mittelklasse. Seit dieser Zeit ist das Modell nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Selbst frühe Exemplare sind hierzulande auch heute noch unermüdlich im Einsatz und durchaus fit.

Audi A3 1.9 TDI, Frontansicht Foto: Arturo Rivas 12 Bilder
Audi A3 1.9 TDI, Durchsicht Foto: Arturo Rivas
Der Audi A3 ist im Grunde genommen ein aufgehübschter VW Golf IV. Er basiert auf dessen Plattform und wird von VW-Motoren angetrieben. Doch in Sachen Qualität kann sich der A3 absetzen.
Audi A3 1.9 TDI, Cockpit Foto: Arturo Rivas
Experimente mit Softlack: Als Mitte der 90er-Jahre die Softlacke Einzug in die Cockpits erhielten, hatte man noch keine Ahnung davon, wie schnell diese altern und abgegriffen wirken. Doch das ist der einzige Makel am ansonsten gut verarbeiteten Interieur.
Audi A3 1.9 TDI, Motor Foto: Arturo Rivas
Der 1,9-Liter-TDI ist kein Leisetreter, doch wegen seines günstigen Verbrauchs und der Langlebigkeit durchaus zu empfehlen. Unbedingt auf die regelmäßigen Zahnriemenwechsel achten.

Karosserie-Check

Auch wenn sich die ersten Audi A3 der 20-Jahre-Grenze nähern - in Sachen Karosserie sind sie recht fit. Kenner wissen allerdings, dass die Türkanten der frühen Exemplare gerne rosten. Der Dachfalz kann ebenso betroffen sein, bei der zweiten Serie hat Audi das Problem allerdings behoben.

Auch das Abblättern von Softlack (speziell die Türgriffe der ersten Serie) ist ein Schönheitsfehler. Steinschläge im Bereich der vorderen Stoßfänger des Audi A3 sind ein Indiz für die hohen Laufleistungen, die der Ingolstädter durchaus erreicht. Die Karosseriesteifigkeit bleibt bis ins hohe Alter gut.

Technik-Check

Gravierende Schwächen leistet sich der Audi A3 eigentlich nicht. Beim Diesel sollte man darauf achten, dass der Zahnriemen gemäß Inspektionsplan erneuert wurde. Die Pumpe-Düse-Motoren fallen häufig durch defekte Zylinderkopfdichtungen auf.

Manchmal gibt es auch Audi A3 Probleme mit der Elektronik, aber zu Fahrausfällen führen sie selten. Analog zum Golf besteht auch beim A3 TDI das Problem mit den Getrieben. Lässt sich der fünfte Gang nicht mehr einlegen, müssen die Zahnräder getauscht werden.

Preise

Classic-Analytics notiert einen Audi A3 im Zustand 2 mit 5.200 Euro, einen Zustand-4-A3 mit 1.000 Euro. Dazwischen spielt sich das meiste auf dem Markt ab. Vereinzelt findet man Fahrzeuge im Neuwagenzustand mit weniger als 50.000 km auf der Uhr.

Bei Einführung 1996 (Audi A3 1.9 TDI ) :
33.200 DM
Bei Produktionsende 2003 (Audi A3 1.9 TDI ) :
18.000 Euro

Ersatzteile

Die Ersatzteilversorgung beim Audi A3 ist selbstredend unproblematisch - auch wenn der A3 8L für Audi ein Segment-Neuling war, ist die Verbreitung enorm. Deshalb kann auch der Autoverwerter weiterhelfen, wenn es nicht unbedingt ein Neuteil sein muss.

Schwachpunkte

  1. Türkontakte
  2. Zylinderkopfdichtung
  3. Zahnriemen
  4. Pumpe-Düse-Elemente
  5. Turbolader
  6. Getriebe
  7. Steinschläge
  8. Bordcomputer
  9. rostende Türkanten
  10. rostender Dachfalz
Audi A3 1.9 TDI, Schwachstellen, Igelbild

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Den Audi A3 als Klassiker zu bezeichnen, ist noch deutlich zu früh, doch der mittlerweile bis zu 20 Jahre alte Kompakte ist auf dem besten Wege. Jetzt sollte man sich langsam die noch wirklich guten Exemplare mit wenigen km auf der Uhr sichern und wegstellen.