S54-Motor im BMW Z3 M Coupé

Dieser Reihensechser bekam zu wenig Beachtung

Das BMW Z3 M Coupé mit S54-Motor gilt als Geheimtipp unter Sammlern. Warum der letzte freisaugende Reihensechser aus Garching an Bedeutung gewinnt.

BMW Z3 M Coupé Foto: Tom Gidden/RM Sothebys 11 Bilder

BMWs M-Abteilung hat über Jahrzehnte Ikonen geschaffen – vom E30 M3 bis zum V10 im E60. Doch einer der faszinierendsten Motoren der jüngeren Vergangenheit wurde oft übersehen: der S54. Als letzter freisaugender Reihensechszylinder mit M-Gütesiegel vereint er Hochdrehzahlcharakteristik mit mechanischer Klarheit. Im Z3 M Coupé wird er zum Sammlerstück mit Fahrfiebergarantie.

Der S54-Motor basiert zwar auf dem S50, wurde aber für den E46 M3 gründlich überarbeitet: Einzeldrosselklappen, verstärkter Zylinderkopf, vollelektronisches Motormanagement und eine Höchstdrehzahl von 7.900 U/min machen ihn zu einem echten Exoten – zumindest nach heutigen Maßstäben. Im Z3 M Coupé liefert er 325 PS an die Hinterachse, gebändigt von einem Fünfgang-Handschaltgetriebe und einem mechanischen Sperrdifferenzial.

Nur für Kenner: Z3 M Coupé mit S54

Von 1998 bis 2002 baute BMW 6.291 Exemplare des Z3 M Coupé – ein Modell, das wegen seines Dachverlaufs und der bulligen Heckpartie schnell den Spitznamen "Clownschuh" erhielt. Doch nur 1.112 Fahrzeuge wurden mit dem S54-Motor ausgeliefert – ausschließlich in den letzten beiden Produktionsjahren. Die geringe Stückzahl in Verbindung mit der puristischen Auslegung ohne Assistenzsysteme macht genau diese Variante heute so begehrt.

Während moderne Sportwagen mit Dämpferverstellung, Traktionskontrolle und Fahrmodi aufwarten, bleibt das Z3 M Coupé archaisch: kein ESP, keine Launch-Control, kein Schnickschnack. Wer hier zu schnell in die Kurve einlenkt, muss es selbst korrigieren. Doch genau darin liegt der Reiz: Das Fahrverhalten bleibt neutral, die Lenkung spricht direkt an, das Heck meldet sich früh.

Wertsteigerung mit Ansage

Auktionshäuser wie RM Sotheby’s oder Collecting Cars berichten regelmäßig von Rekordpreisen für gepflegte S54-Coupés. Ein jüngstes Exemplar mit knapp 7.500 Kilometern erzielte 126.500 Euro – deutlich über dem Marktwert laut Classic Analytics. Entscheidend sind nicht nur Laufleistung und Zustand, sondern auch Originalität, Farbwahl und dokumentierte Historie.