Porsche 911 997.2 Carrera S von Topgear-Moderator

James May verkauft seinen Porsche 911

Topgear-Moderator James May trennt sich von seinem Porsche. Der carraraweiße 911 der Baureihe 997.2 steht bei collectingcars.com zum Verkauf.

Porsche 911 Carrera S (997.2) 2010 owned by James May Foto: collectingcars.com

James May, von seinen Topgear-Kollegen Jeremy Clarkson und Richard Hammond wegen seiner Fahrweise "Captain Slow" genannt, trennt sich von seinem Porsche 911 Carrera S. Der Sportwagen steht bei collectingcars.com zum Verkauf. May hat den carraraweißen Porsche 2010 als Neuwagen gekauft.

Der Porsche des Topgear-Moderators

Ob May sein Auto selbst konfiguriert hat, geht aus der Beschreibung nicht hervor. Der Elfer ist mit blauem Leder ausgestattet, hat ein Bose-Soudsystem und das Porsche-Navi PCCM an Bord. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Sperrdifferenzial, ein Tempomat und ein Heckwischer. Distanzscheiben lassen die 19-Zoll-Carrera-Klassik-Räder etwas satter in den Radhäusern stehen. Zum Auto gehören die Handbücher, die MOT-Prüfbescheinigungen, die britische Zulassung, die Original-Bestellung und die Rechnung.

Die letzte Wartung fand im Mai 2025 bei einem Londoner Porsche-Spezialisten statt. Dort wurden unter anderem offene Punkte aus dem MOT-Prüfbericht vom Oktober 2024 erledigt und in diesem Rahmen die beiden Vorderreifen, die vorderen Kühler und alle Kühlmittelschläuche ausgetauscht. Davor war der Porsche im August 2017 zur Wartung in derselben Werkstatt. Im November 2014 und im Oktober 2012 war der Porsche zur Inspektion im Porsche Centre West London.

Die Laufleistung ist mit 30.778 Meilen (50.070 km) angegeben. May besitzt außer dem Porsche nach eigenen Angaben etwa ein halbes Dutzend weiterer Autos, 42 Motorräder und ein Flugzeug – es ist also nicht das einzige Verkehrsmittel, das ihm neben den Testwagen aus Top Gear und Grand Tour zur Verfügung stand.

997.2: Facelift mit DFI und LED

Bei Mays Porsche handelt es sich um die Faceliftversion der Baureihe 997. Der von 2009 bis 2012 gebaute 997.2 unterscheidet sich optisch durch LED-Tagfahrlichter und LED-Rückleuchten vom Vorfacelift. Die neuen Motoren der Generation MA1 haben Direkteinspritzung (DFI) und leisten 20 (Carrera) bzw. 30 PS mehr. Das Doppelkupplungsgetriebe PDK löste die Tiptronic-S-Wandlerautomatik ab.