Ford Escort Alan Mann 68 Edition
Hundeknochen-Escort mit 205 PS und 795 kg
Boreham Motorworks baut mit dem Ford Escort Alan Mann 68 Edition eine Motorsport‑Ikone neu auf – in nur 24 Einheiten. Die handgefertigte Replik entspricht den FIA‑Gruppe‑5‑Spezifikationen des originalen Meisterschafts‑Escort von 1968 und leistet 205 PS bei 795 kg Leergewicht.
27.04.2025
Andreas Of-Allinger
Foto: Hersteller
18 Bilder
1/18
Boreham Motorworks hat den neuen Ford Escort Alan Mann 68 Edition vorgestellt.
Foto: Hersteller
2/18
Dieses Modell ist eine exakte Nachbildung des Alan Mann Racing Ford Escort Mk1, der in den 1960er Jahren die Britische Limousinen-Meisterschaft dominierte.
Foto: Hersteller
3/18
Der neue Escort wurde nach den Original-Spezifikationen entwickelt und gefertigt.
Foto: Hersteller
4/18
Der Ford Escort Alan Mann 68 Edition ist das erste Fahrzeug der „Ultra Series“ von Boreham Motorworks.
Foto: Hersteller
5/18
Diese Serie umfasst Fahrzeuge, die historische Genauigkeit und moderne Technik vereinen.
Foto: Hersteller
6/18
Die Produktion ist auf 24 Exemplare limitiert.
Foto: Hersteller
7/18
Die Besitzer werden zu Rennveranstaltungen und Trainings eingeladen, unterstützt von der Boxencrew von Alan Mann Racing.
Foto: Hersteller
8/18
Der 68 Edition basiert auf dem straßentauglichen Escort Mk1 RS, der im Dezember 2024 vorgestellt wurde.
Foto: Hersteller
9/18
Während der Mk1 RS eine moderne Interpretation des klassischen Escort ist, bleibt die 68 Edition ein kompromissloses Rennauto.
Foto: Hersteller
10/18
Mit dem Ford Escort Alan Mann 68 Edition setzt Boreham Motorworks die Tradition von Alan Mann Racing fort und bietet Sammlern die Möglichkeit, ein Stück Motorsportgeschichte zu besitzen.
Foto: Hersteller
11/18
Die Karosserie trägt die ikonischen „bubble arches“ und die rot-goldene Lackierung von Alan Mann Racing.
Foto: Hersteller
12/18
Die Aufhängung und das Fahrwerk wurden nach den Originalplänen von Len Bailey und Jim Rose gefertigt.
Foto: Hersteller
13/18
Das Fahrzeug wiegt nur 795 kg und bietet ein außergewöhnliches Leistungsgewicht.
Foto: Hersteller
14/18
Es verfügt über einen 205 PS starken 1,8-Liter-Twin-Cam-Motor und ein Viergang-Getriebe.
Foto: Hersteller
15/18
Der Ford Escort Alan Mann 68 Edition wird in zwei Ausführungen angeboten: „Period Correct“ und „Modern Race“.
Foto: Hersteller
16/18
Die „Period Correct“-Version entspricht den FIA Gruppe 5 Vorschriften, während die „Modern Race“-Version moderne Sicherheitsmerkmale enthält und für historische Rennen zugelassen ist.
Foto: Hersteller
17/18
Liebevoll gestaltete Smiths-Instrumente informieren den Fahrer über alles, was er wissen muss.
Foto: Hersteller
18/18
Preise für das Hundeknochen-Remake nennt Boreham Motorworks nicht.
Foto: Hersteller
Boreham Motorworks hat den neuen Ford Escort Alan Mann 68 Edition vorgestellt. Dieses Modell ist eine exakte Nachbildung des Alan Mann Racing Ford Escort Mk1, der in den 1960er Jahren die Britische Limousinen-Meisterschaft dominierte. Der neue Escort wurde nach den Original-Spezifikationen entwickelt und gefertigt.
Der Ford Escort Alan Mann 68 Edition ist das erste Fahrzeug der "Ultra Series" von Boreham Motorworks. Diese Serie umfasst Fahrzeuge, die historische Genauigkeit und moderne Technik vereinen. Die Produktion ist auf 24 Exemplare limitiert. Die Besitzer werden zu Rennveranstaltungen und Trainings eingeladen, unterstützt von der Boxencrew von Alan Mann Racing.
Basis ist der Escort Mk I RS
Der 68 Edition basiert auf dem straßentauglichen Escort Mk1 RS, der im Dezember 2024 vorgestellt wurde. Während der Mk1 RS eine moderne Interpretation des klassischen Escort ist, bleibt die 68 Edition ein kompromissloses Rennauto. Es verfügt über einen 205 PS starken 1,8-Liter-Twin-Cam-Motor und ein Viergang-Getriebe. Das Fahrzeug wiegt nur 795 kg und bietet ein außergewöhnliches Leistungsgewicht.
Die Aufhängung und das Fahrwerk wurden nach den Originalplänen von Len Bailey und Jim Rose gefertigt. Die Bremsanlage und die Räder entsprechen den historischen Spezifikationen. Die Karosserie trägt die ikonischen "bubble arches" und die rot-goldene Lackierung von Alan Mann Racing.
Der Ford Escort Alan Mann 68 Edition wird in zwei Ausführungen angeboten: "Period Correct" und "Modern Race". Die "Period Correct"-Version entspricht den FIA Gruppe 5 Vorschriften, während die "Modern Race"-Version moderne Sicherheitsmerkmale enthält und für historische Rennen zugelassen ist.
Henry Mann, Geschäftsführer von Alan Mann Racing, betonte die Bedeutung von Präzisionstechnik und Innovation, die sein Vater verfolgte. Iain Muir, CEO der DRVN Group, lobte das Projekt als Feier eines Vermächtnisses von Motorsport-Exzellenz.