Ford RS200 von 1987 teuer verkauft
Rallye-Ford mit 350 PS und weniger als 10.000 km
Dieser Ford RS200 Evo von 1987 wurde bei einer Auktion in Silverstone verkauft. Preistreibend wirken der Vierzylinder-Turbo mit 350 PS und die Laufleistung von weniger als 10.000 Kilometer.
29.08.2023 Andreas Of-Allinger
Das britische Auktionshaus Silverstone Auctions hat am Samstag, 26. August 2023, während des Classic Sale at Silverstone einen Ford RS200 mit weniger als 10.000 Kilometern Laufleistung versteigert.
Teuer als ein 911 Turbo – damals wie heute
Der Schätzpreis lag bei 240.000 bis 280.000 britischen Pfund, umgerechnet etwa 277.000 bis 323.000 Euro. Dazu kommen 12,5 Prozent Gebühr für das Auktionshaus auf die ersten 300.000 Pfund und die Mehrwertsteuer. Der Verkaufspreis lag bei 253.125 Pfund, was rund 294.800 Euro entspricht. Neu hatte das Auto Mitte der Achtzigerjahre umgerechnet etwa 75.000 Euro gekostet. Ein Porsche 911 Turbo war 1987 günstiger zu haben. Auch heute träfe der Vergleich zu, wenn man einen Turbo S, Jahrgang 2024 heranzieht, der neu 246.848 Euro kostet.
Anders als der RS200, der seine geplante homologationsbedingte Stückzahl im Namen trägt, aber nie erreicht hatte, war ein 911 Turbo fast ein Großserienauto. Ford hat laut Auktionstext 147 RS200 verkauft. Gebaut hat das Mittelmotorauto die Motorsportabteilung im britischen Boreham.
Design von Ghia und F1-Ingenieuren
Das Design der Fiberglas-Karosserie zeichnete Filippo Sapino von Ghia. Die Technik darunter entwickelten Formel-1-Ingenieure. Der Motor, ein Vierzylinder-Turbo aus der BDT-Serie, ist mittig längs eingebaut; das Getriebe sitzt vorn, um eine ausgeglichene Achslastverteilung zu erreichen. Der Allradantrieb verteilt die Kraft hecklastig im Verhältnis 37:63 zwischen Vorder- und Hinterachse. Die wichtigsten Konkurrenten in der Gruppe B waren der Audi S1 Quattro, Lancia Delta Integrale und Peugeot 205 T16.
Eine Rallye gewann Ford mit dem RS200 nicht. Das beste Ergebnis blieb bis zum Ende der Gruppe B 1986 ein dritter Platz bei der Rallye Schweden im selben Jahr. Schwere Unfälle, bei denen Zuschauer, Fahrer und Beifahrer zu Tode kamen, hatten zum Entschluss der FIA geführt, die Gruppe B zum Ende der Saison 1986 einzustellen.
Das angebotene Auto mit der Nummer 112 wurde am 12. August 1986 ausgeliefert und hat seither auf den originalen Pirelli-Reifen 6.180 Meilen (9.888 km) zurückgelegt. Es handelt sich um eines der letzten, 350 PS starken Exemplare. Der letzte größere Service, bei dem unter anderem der Zahnriemen und die Kraftstoffpumpe getauscht wurden, fand 2017 statt.