Jaguar XJC V12 aus Harry's Garage versteigert

Seltenes Coupé mit V12 und Schaltgetriebe

Dieses Jaguar Coupé aus Harry's Garage ist weltweit bekannt. Jetzt wurde das Einzelstück mit 12-Zylinder und Schaltgetriebe für eine sechsstellige Summe verkauft.

Jaguar XJ12 Harry's Garage (1978) Foto: Iconic Auctioneers 11 Bilder

Der Jaguar XJC V12 Coupé aus der Sammlung von Harry Metcalfe, Gründer des EVO-Magazins und Moderator von "Harry’s Garage", erzielte bei einer Auktion 157.500 Pfund (ca. 179.000 Euro). Dieses 1978 gebaute Einzelstück bietet die seltene Kombination eines 12-Zylindermotors mit einem Schaltgetriebe – und ist außerdem durch mehrere Youtube-Videos bekannt geworden.

Ein Coupé voller Eleganz und Seltenheit

Der Jaguar XJC, die zweitürige Coupé-Variante des XJ, ist bekannt für seine fließenden Linien und die sportliche Eleganz. Gut erhaltene Exemplare sind rar, was sie bei Sammlern besonders begehrt macht. Dieses Exemplar aus April 1978 übertrifft diese Seltenheit: Harry Metcalfe erwarb es 2014 als Langzeitprojekt und dokumentierte die Restaurierung in mehreren Folgen seines YouTube-Kanals "Harry’s Garage", die zusammen fast sechs Millionen Aufrufe erzielten.

Herausragende Technik und Performance

Der V12-Motor wurde von Tom Lenthal überarbeitet, um sowohl Zuverlässigkeit als auch optimale Leistungsentfaltung zu gewährleisten. XJ Restoration kümmerte sich um das Fahrwerk, während Painting Classic Cars das Coupé in Aston Martin DBS "Minotaur Green" lackierte. Ergänzt wird die Technik durch eine Umrüstung auf ein Fünfgang-Schaltgetriebe, das die Kraft des V12 vollständig nutzbar macht.

Über 100.000 Pfund (113.500 Euro) flossen in die Restaurierung, detailliert dokumentiert in Rechnungen und Korrespondenz mit Vorbesitzern. Die Transformation des Fahrzeugs ist in "Harry’s Garage" umfassend zu sehen. Das Ergebnis: ein XJC, der laut Metcalfe optisch und fahrdynamisch auf höchstem Niveau überzeugt, mit einem unvergleichlichen Klangbild des V12.

Provenienz, Originalität und Sammlerwert

Dieses Fahrzeug wurde über Jahre hinweg von Metcalfe sorgfältig gepflegt und bewegt. Es befindet sich im unrestaurierten Originalzustand und bietet einen authentischen Eindruck der späten 1970er-Jahre. Allerdings mit Schwächen: Denn die elegante Karosserie des Zweitürers gilt nicht eben als sehr verwindungssteif – was auch Metcalfe in seinem Video erwähnt. Für Mechaniker ist der vollgepackte Motorraum eine Herausforderung, was zu teuren und langwierigen Wartungsarbeiten führen kann. Doch dass dieses Exemplar eine teils per Youtube dokumentierte Restaurierung hinter sich hat, spricht für das Auto. Ebenso die seltene Kombination aus Zwölfzylinder und Schaltgetriebe. Es sein denn, man besteht auf einer Automatik.