Lancia Delta HF Integrale Evo 1 Martini 6 (1992)
Das Interieur ist teils noch verpackt
RM Sotheby’s hat am 17. August einen Lancia Delta HF Integrale Evoluzione Martini 6 versteigert. Das Sondermodell des Rallye-Weltmeister-Autos mit Turbomotor und Allradantrieb befindet sich in sehr gepflegtem Zustand. Der Preis lag deutlich niedriger als erwartet.
25.08.2023 Andreas Of-Allinger, Carina Mollner
Das Auktionshaus RM Sotheby’s hat in Monterey, Kalifornien, einen 1992er Lancia Delta HF Integrale Evoluzione Martini 6 verkauft. Der Schätzwert dieses Exemplars lag bei 130.000 bis 170.000 US-Dollar, was umgerechnet 118.000 bis 155.000 Euro entspricht. Das Sondermodell stammt aus der italienischen Sammlung von Familie Lannelli und ist eines von nur 310 Exemplaren dieser Modellversion.
Das Auto mit der Seriennummer 272 wurde im Dezember 1992 an seinen neuen Besitzer ausgeliefert und seitdem optimal gepflegt. Unter der Kohlefaserverkleidung des Schalthebels befindet sich – bei jedem Exemplar der Sonderedition – eine nummerierte Plakette mit der Seriennummer. Bemerkenswerterweise entfernten die Halter die schützenden Plastikabdeckungen der Türpolsterung nicht. An den blauen Alcantara-Sitzen und der Clarion-Stereoanlage finden sich kaum Gebrauchsspuren. Zusätzlich zum Auto gibt es für den Käufer ein "Certificato di Origine", welches die Originalität des Wagens bestätigt, eine Autoabdeckung, ein Wagenheber und ein Warndreieck.
Trotz des Zustandes erreichte der Integrale den Schätzpreis nicht: Der Verkaufspreis lag bei 117.600 US-Dollar, umgerechnet 107.816 Euro.
Ein Lancia Delta HF Integrale Evo Martini 6 für 165.130 Euro versteigert
Das Auktionshaus Bonhams hatte bereits am 21. Januar 2021 in Scottsdale einen Lancia Delta HF Integrale Evo 1 Martini 6 versteigert. Die Seriennummer 145 aus italienischem Vorbesitz hatte einen Schätzwert von 160.000 bis 190.000 US-Dollar, umgerechnet heute rund 145.000 bis 172.400 Euro. Die Laufleistung des angebotenen Integrale war mit "etwas über 27.000 km" angegeben. Verkauft wurde der Integrale schließlich für 182.000 US-Dollar inklusive Aufgeld, umgerechnet 165.130 Euro.
Dokumentierte Historie von 1992 bis heute

Laut Lancia Certificato Di Origine lief das Auto am 30. November 1992 vom Band und wurde am 21. Dezember desselben Jahres erstmals für den Straßenverkehr zugelassen. Lange blieb das Sondermodell nicht beim Händler Trentinauto: Am 28. Dezember kauft ihn ein Privatmann und behielt ihn bis 1998. Zehn Jahre war der Integrale vorwiegend in der Gegend um Bergamo unterwegs. Der bei der letzten Auktion letzte Vorbesitzer, ein Sammler aus UK, ließ in Italien einen umfangreichen Service inklusive Zahnriemenwechsel erledigen und verkaufte das Auto an einen Sammler in den USA. Der bot ihn daraufhin über Bonhams zum Verkauf an.
Der Lancia Delta Integrale Evo 1
Lancia stellte auf Basis des von Giogetto Giugiaro gestalteten und 1979 gestarteten Kompakten Delta ein Rallyeauto auf die Räder, das lange Zeit in der Rallye-Weltmeisterschaft nicht zu schlagen war. Im Zuge der diversen Evolutionsstufen vom HF bis zum Evo 2 erhielt der kantige Viertürer stetig mehr Leistung, dickere Backen und einen Allradantrieb. Im Evo 1 leistet der vorn quer eingebaute Vierventil-Vierzylinder-Turbomotor katlose 210 PS bei 5.750/min. Der Allradantrieb mit Torsen- und Viskokupplung verteilt die Kraft leicht hecklastig im Verhältnis 47:53 auf alle vier Räder.
Das Sondermodell Martini 6

Sechsmal in Folge gewann der Lancia Delta Integrale die Rallye-Welmeisterschaft: Von 1986 bis 1991 holte das Werk den Titel, 1992 ein privates Team. Zum fünften und sechsten Titel legte Lancia jeweils ein Martini-Sondermodell auf; 400 Stück vom Martini 5 und 310 Exemplare vom Martini 6. Der ist an breiter werdenden blau-roten Streifen zu erkennen, trägt ein Lancia-Logo auf dem Dach und den gelben HF-Schriftzug samt rotem Elefant auf der C-Säule. "World Rallye Champion" steht gleich dreimal auf dem Auto: Der Schriftzug befindet sich auf dem Frontstoßfänger und den beiden vorderen Türen. Die Sitze – vorn Recaro Highback mit zupackendem Seitenhalt – sind ebenso wie die Türtafeln mit Alcantara in Türkis bezogen.