Lancia Delta HF Integrale mit 2.845 km

Dieser Lancia Delta war Karajans letztes Auto

Das letzte Auto des Dirigenten Herbert von Karajan war ein Lancia Delta HF Integrale. Am 18. Oktober 2025 kommt der schnelle Kompakte unter den Hammer – mit den Winterreifen von 1988.

Lancia Delta Integrale HF (1988) Ex Herbert von Karajan Foto: Auktionshaus Humer Granner, Hulton Deutsch via Getty Images 10 Bilder

Fiat-Chef Gianni Agnelli übergab im Herbst 1988 seinem Freund und Nachbarn in St. Moritz, Herbert von Karajan, einen Lancia Delta HF Integrale in Grigio Metallizzato. Der Dirigent kaufte für seinen grauen Turbo-Kompakten nach einem Ausrutscher wegen Blitzeis neue Pirelli-Winterreifen. Die Reifen sind noch auf dem Auto und der Kaufbeleg mit Karajans Namen dient als Beleg für die Geschichte.

Schätzpreis: 90.000 bis 140.000 Euro

Der Integrale des Dirigenten kommt am 18. Oktober 2025 während einer Auktion von Humer Granner im Messezentrum Salzburg unter den Hammer. Der Schätzpreis liegt bei 90.000 bis 140.000 Euro.

Karajan, der für seine Porsche-Leidenschaft bekannt war, nutzte den Integrale laut Auktionshaus für wenige Fahrten zwischen seinem Wohnsitz in Anif bei Salzburg und der Via Sufretta in St. Moritz, seinem Winterdomizil. Insgesamt kamen gerade einmal 2.845 Kilometer zusammen. Nachdem Karajan am 16. Juli 1989 in Anif verstarb, geriet der Lancia in der Garage in St. Moritz in Vergessenheit.

Garagenfund hinter Kartons

Hinter Kartons und Kisten kam Karajans Lancia beim Räumen der Garage drei Jahrzehnte später wieder zum Vorschein – abgesehen von kleineren Blessuren unbeschädigt und mit dem temporären Kennzeichen "EE 291 AA", gültig bis Oktober 1989. Das EE steht für Escursionisti Esteri – Ausländer ohne Wohnsitz in Italien. Möglicherweise ist das italienische Nummernschild auf die persönliche Lieferung durch den Fiat-Patriarchen Agnelli zurückzuführen.

Der Lancia Delta HF Integrale

Nach dem Ende der Gruppe B trat Lancia ab 1987 mit dem Delta in der Rallye-Weltmeisterschaft an. Der von Giorgetto Giugiaro gestaltete Kompakte hatte schon einige Jahre auf dem kantigen Blechkleid, als er zum Nachfolger von Fulvia, Stratos, 037 und Delta S4 wurde. Lancia hatte das Auto 1979 auf der IAA in Frankfurt präsentiert. Für die Homologation zur Gruppe A musste Lancia 5000 Delta HF bauen.

Auf das erste Modelljahr mit 165 PS folgte 1988 der 20 PS stärkere Integrale mit breiteren Kotflügeln – das Karajan-Auto stammt aus dieser Serie. Ab 1989 war der Delta HF Integrale 16V mit Vierventil-Zylinderkopf am Start und ab 1991 der Integrale 16V Evoluzione. Insgesamt gewann Lancia mit dem Delta in der Rallye-Weltmeisterschaft der Gruppe A sechs Herstellertitel (1987 bis 1991), vier Fahrertitel (1987 bis 1989 und 1991) und sechsmal die Rallye-Europameisterschaft (1987 bis 1991 und 1993). In der Gruppe N gewann der Delta einmal die Produktions-Weltmeisterschaft und zweimal die Produktions-Europameisterschaft. Bei Auktionen erzielen vor allem die späten Evoluzione-Straßenautos sechsstellige Preise.

Karajan, 1908 in Salzburg geboren, begann im Alter von vier Jahren am Mozarteum mit Klavierspielen, studierte nach seiner Matura 1926 in Wien Musikwissenschaft, Dirigieren und darstellende Kunst. Der Dirigent war als leidenschaftlicher Porsche-Fahrer bekannt. Er ließ sich in den Siebzigerjahren von der Sonderwunsch-Abteilung einen Turbo RSR bauen und bekam Ende der Achtziger zwei Porsche 959 – mit einem davon kam er in der Nähe von Salzburg wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab.