Porsche Carrera GT (2005) mit 400 km
Mini-Laufleistung, Maxi-Preis
Bei bringatrailer.com wurde ein fast neuwertiger Porsche Carrera GT zum Rekordpreis versteigert. Der Supersportwagen ist nur 400 Kilometer gefahren.
20.01.2022
Andreas Of-Allinger
Foto: bringatrailer.com
24 Bilder
1/24
Bei bringatrailer.com wurde am 18. Januar 2022 ein Porsche Carrera GT zum Rekordpreis versteigert.
Foto: bringatrailer.com
2/24
Der Verkaufspreis für den Supersportwagen beträgt zwei Millionen US-Dollar, umgerechnet 1,76 Millionen Euro.
Foto: bringatrailer.com
3/24
Für gewöhnlich kostet ein Carrera GT etwa die Hälfte.
Foto: bringatrailer.com
4/24
Dieses Exemplar wurde im März 2021 bei Gooding & Co. in Amelia Island für damals 918.500 US-Dollar (743.985 Euro) versteigert.
Foto: bringatrailer.com
5/24
Was also macht WP0CA29815L001274 so teuer?
Foto: bringatrailer.com
6/24
Es ist die Laufleistung: 250 Meilen (400 km) stehen auf dem Zähler.
Foto: bringatrailer.com
7/24
Der Zehnzylinder-Sportwagen hatte also offenbar ein beschauliches Leben.
Foto: bringatrailer.com
8/24
Gut gewartet scheint er außerdem: Der letzte große Service war im Januar 2021 und kostete 18.000 Dollar (14.904 Euro).
Foto: bringatrailer.com
9/24
Lackiert ist der Sportwagen in GT Silbermetallic. Die werksseitigen Alternativen waren anfangs schwarz, gelb und rot. Später gab es mehr Farben.
Foto: bringatrailer.com
10/24
Der mittig eingebaute V10-Saugmotor ist mit einer extrem kleinen Keramikkupllung und einem Schaltgetriebe kombinert. Der Motor mit Rennsport-Genen leistet 612 PS.
Foto: bringatrailer.com
11/24
Der Innenraum ist mit Leder Terrakotta ausgestattet. Auch schwarz und hellbraun wären möglich gewesen.
Foto: bringatrailer.com
12/24
Bemerkenswert schlanke Mittelkonsole mit hoch positioniertem Holzschaltknauf für das Sechsgang-Schaltgetriebe.
Foto: bringatrailer.com
13/24
Zweckmäßige Schalensitze mit integrierten Kopfstützen.
Foto: bringatrailer.com
14/24
Dreispeichen-Lenkrad und verschachtelte Uhren erinnern an Boxster und 996.
Foto: bringatrailer.com
15/24
Der Carrera GT erreicht 330 km/h. Bei 8.000 U/min liegt die maximale Leistung von 612 PS an.
Foto: bringatrailer.com
16/24
Tastenarmes Cockpit im Porsche Carrera GT.
Foto: bringatrailer.com
17/24
Bei der Bestellung wurden Klimaanlage und Radio angekreuzt.
Foto: bringatrailer.com
18/24
Obenauf sitzt der runde Holzknauf des Schalthebels.
Foto: bringatrailer.com
19/24
Schlanke Mittelkonsole mit reduziertem Design.
Foto: bringatrailer.com
20/24
Meilenskala im Tacho und Fahrenheit-Temperaturanzeige: Die Einheiten weisen auf die Heimat dieses Carrera GT hin.
Foto: bringatrailer.com
21/24
Der V10 hat bei der letzten Wartung unter anderem neue Flüssigkeiten und Zündkerzen erhalten.
Foto: bringatrailer.com
22/24
Zum Auto gehört das Gepäckset im Innenraumfarbton Terrakotta.
Foto: bringatrailer.com
23/24
Diverse Unterlagen dokumentieren das Leben des Carrera GT seit seiner Auslieferung.
Foto: bringatrailer.com
24/24
Auch die Bordliteratu rist vorhanden.
Foto: bringatrailer.com
Ein Porsche Carrera GT war schon als Neuwagen selten und teuer: Nur 1.270 Exemplare baute Porsche von 2003 bis 2006 in Leipzig. Neu kostete der Supersportwagen 452.400 Euro. Gut 15 Jahre später ist alles teurer geworden, auch der Carrera GT: Mindestens 800.000 Euro sind heute einzuplanen. Manche Autos sind sogar deutlich teurer. So ist auf der US-Auktionsplattform bringatrailer.com ein Carrera GT zu finden, der am 18. Januar versteigert wurde.
Carrera GT für 2 Millionen Dollar
Foto: bringatrailer.com
Der Erstbesitzer hat sich für terrakottafarbenes Leder entschieden.
Der Porsche mit der Fahrgestellnummer WP0CA29815L001274 hatte offenbar ein beschauliches Leben: Zunächst nach St. Petersburg in Florida ausgeliefert, verbrachte das Auto die meiste Zeit im US-Bundesstaat Kansas. Dort kam der Sportwagen offensichtlich nicht viel rum: Als er 2018 während der Amelia-Island-Auktion von Gooding & Co. versteigert wurde, war der Meilenzähler knapp dreistellig: 109 Meilen (174 km) standen im Katalog. Der Verkaufspreis betrug damals 918.500 US-Dollar (743.985 Euro). Drei Jahre später erwarb ein Händler aus Naperville bei Chicago das Auto.
Bei der letzten Wartung vor einem Jahr wurden 18.000 Dollar (14.904 Euro) investiert. Laut Beschreibung ersetzte die Werkstatt in Columbus, Ohio Wasserpumpe, Keilriemen, Zündkerzen, die Reifen samt Reifendrucksensoren und die Starterbatterie. Außerdem wurden diverse Filter und Öle gewechselt.
Zum Auto gehört das originale Gepäckset im Innenraumfarbton Terrakotta. Der Besteller hat zudem die kostenfreien Optionen Klimaanlage und Radio angekreuzt. Lackiert ist der Porsche in GT Silbermetallic. Ein relativ frischer Service, nur 400 gefahrene Kilometer und alles dabei bis hin zu den Auslieferungsunterlagen, Schlüsseln und dem originalen Zubehör – ein Auto für Sammler. Mit dem entsprechenden Preisschild: 2 Millionen US-Dollar nennt die Auktionsplattform als Verkaufspreis. Umgerechnet entspricht das 1,76 Millionen Euro.