Range Rover L322 V8 in Auktion

Das war der einzige Supercharger-V8 der Queen

Ein Range Rover mit besonderer Geschichte kommt in Silverstone unter den Hammer: Das 2006 zugelassene Exemplar diente zwei Jahre lang Königin Elizabeth II. als Dienstwagen.

Land Rover Range Rover 4.2 von Queen Elisabeth II Foto: Iconic Auctioneers Screenshot 9 Bilder

BJ06 ZGM – hinter diesem Kennzeichen steckt ein Fahrzeug mit Geschichte. Am 25. April 2006 lieferte Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) diesen L322 an den Buckingham Palace, eigens für den Einsatz von Königin Elizabeth II. Lackiert in Tonga Green und ausgestattet mit sandfarbenem Oxford-Leder sowie Wurzelholzfurnier, entspricht er exakt dem typischen Royal Look.

Noch dazu war er der einzige Supercharged L322 im königlichen Fuhrpark, angetrieben vom 4,2-Liter-Kompressor-V8 aus dem Hause Jaguar. Am 23. August kommt genau dieses Exemplar bei der Iconic Auctioneers Silverstone Festival Sale unter den Hammer. Der Schätzpreis beläuft sich auf 50.000 bis 70.000 Pfund. Das entspricht umgerechnet 57.830 bis 80.960 Euro.

Die Prominenz dieses Wagens ist eindeutig belegt, anhand von Fotos aus der Zeit. Die Queen nutzte das Auto unter anderem bei der Royal Windsor Horse Show 2007. Es gibt ein Foto, wo zu sehen ist, wie die Königin aus diesem Range Rover aussteigt.

Diskrete Sonderwünsche

SVO verpasste dem Range Rover neben den serienmäßigen Extras auch typische royale Modifikationen: Haltegriffe im Fond erleichterten den Ein- und Ausstieg, ein Hundegitter und Seitenstufen durften nicht fehlen. Zusätzlich erhielt das Fahrzeug verborgene Verkabelungen für Sicherheits- und Kommunikationssysteme.

2008 endete der Dienst des BJ06 ZGM, als ein neuer L322 in die Flotte der Königin aufgenommen wurde. Seitdem fuhr der Wagen rund 120.000 Meilen (193.121 Kilometer) und erhielt sorgfältige Pflege. Trotz des Alters zeigt er sich in außergewöhnlich gutem Zustand, frei von den typischen Rostschwächen der Baureihe. Eine frische Wartung, neue Pirelli-Scorpion-Reifen und eine aufwendige Aufbereitung sind vor der Auktion bereits erledigt.

Der L322 – eine Ikone

Als der Range Rover L322 2002 auf den Markt kam, setzte er neue Maßstäbe im Luxus-SUV-Segment. Mit zeitlosem Design, edler Materialqualität und echter Geländetauglichkeit vereinte er Attribute, die bis dahin selten in dieser Form zusammenkamen. Der L322 wurde so zum Sinnbild für britischen Luxus mit funktionalem Anspruch.

Besonders begehrt ist die überarbeitete Version ab 2006, intern oft Generation 1.5 genannt. Sie brachte entscheidende Verbesserungen: ein modernes ZF-6-Gang-Automatikgetriebe, eine verfeinerte Luftfederung sowie ein aktualisiertes Infotainment-System. Dazu kamen optische Details wie Mesh-Kühlergrill und dezente "Supercharged"-Embleme. Damit gilt das Facelift als perfekter Kompromiss zwischen klassischer Haptik und technischer Reife – und bis heute als der Höhepunkt der Baureihe.

Hinweis: Im Video sehen Sie Alex Bloch, der den Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Land Rover Defender erklärt.