Mercedes 500 SL R107
Fast neuer R107 aus Dornröschenschlaf befreit
42 Jahre stand dieser 500 SL unberührt in einer Garage in England. Jetzt ist die perfekte Zeitkapsel ans Licht gekommen.
27.10.2025 Carina Mollner
Foto: Jonathan FLeetwood/SLShop
5 Bilder
Als der Mercedes SL der Baureihe R107 1971 debütierte, war noch nicht abzusehen, dass er fast zwei Jahrzehnte lang gebaut werden und zum Inbegriff des offenen Mercedes erwachsen würde. Heute gilt er als einer der meistgeliebten Klassiker der Marke – und als einer, der trotz seiner robusten Technik immer wieder Opfer der braunen Pest wird. Besonders an Querträgern, Schwellern und rund um die Scheinwerfer nagt der Rost mit Vorliebe.
Umso verblüffender ist ein Fund aus England: Ein 500 SL von 1982, der nie zugelassen wurde, steht dort in einem Zustand, wie ihn selbst das Mercedes-Benz-Museum kaum besser zeigen könnte. 42 Jahre alt – und gerade einmal 42 Meilen (etwa 68 Kilometer) gefahren. Ein Auto, das wirkt, als hätte die Zeit für es einfach aufgehört zu laufen.
42 Jahre im Dornröschenschlaf
Der rechtsgelenkte Wagen in Blaugrün-Metallic, wurde am 30. November 1982 von einem Uhrmacher aus Gnosall, Staffordshire, neu gekauft. Für damals 24.400 Pfund (28.080 Euro) ließ er sich den Neuwagen nach Hause liefern. Statt ihn zu fahren, bewahrte er ihn in einer beheizten, entfeuchteten Garage auf. Dort stand der SL 42 Jahre lang, perfekt konserviert und niemals zugelassen.
Mit seinem handwerklichen Geschick fertigte der Besitzer sogar ein eigenes Mercedes-Benz-Emblem aus Sterling-Silber, das den Wagen bis heute begleitet. Auf dem Motor und dem Auspuff finden sich noch der Waxoly-Schutz und Originalaufkleber vom Werk. Die Verkaufsunterlagen und die unvollständigen Zulassungsformulare existieren ebenfalls.
Wie aus dem Showroom
Der R107 befindet sich in einem Zustand, wie man ihn sonst nur von Museumsfahrzeugen kennt. Keine Korrosion, keine Patina, nicht einmal Staub. Die Sonderausstattungsliste liest sich wie ein Wunschzettel jener Zeit: Klimaanlage, Sitzheizung, ABS, Lederinterieur, Rücksitze und Metalliclackierung.
"Dieser 500 SL ist das genaueste Abbild der ursprünglichen R107-Konstruktion – ein Referenzpunkt für unsere Techniker und ein Maßstab für alle, die diese Fahrzeuge bewahren", sagt Sam Bailey, Gründer und Geschäftsführer von SL Shop.
Bailey hatte bereits vor 15 Jahren von dem Wagen erfahren, als ihn der Besitzer auf einer Oldtimer-Messe ansprach. Nun ist der Traum Wirklichkeit geworden: Der SL ging in den Besitz des Unternehmens über. Er steht allerdings nicht zum Verkauf, sondern dient als Sammlerstück und Zeitkapsel.
SL Shop will den 500SL in einem speziell klimatisierten Ausstellungsraum am Firmensitz in Warwickshire präsentieren. Für eine begrenzte Zeit soll das Fahrzeug außerdem in Kooperation mit Mercedes-Benz UK im Mercedes-Benz World in Brooklands öffentlich gezeigt werden.