Ferrari Testarossa Monospecchio zu verkaufen
Einer von nur 15 in Weiß
RM Sotheby's versteigert am 18.10.2025 in München diesen raren Ferrari: Nur 15 Testarossa Monospeccio wurden ab Werk weiß lackiert.
02.10.2025 Andreas Of-Allinger
Der Ferrari Testarossa "Monospecchio" zählt zu den seltensten Varianten des Modells. Von dieser frühen Ausführung wurden nur 15 Fahrzeuge in der Farbe Bianco gebaut. Das von RM Sotheby's angebotene Exemplar verfügt über eine Ferrari-Classiche-Zertifizierung, eine lückenlose Wartungshistorie und einen Kilometerstand von 55.318 km. Das Auto kommt am Samstag, 18. Oktober 2025, bei einer Auktion in der Münchner Motorworld unter den Hammer. Der Schätzpreis liegt bei 300.000 bis 400.000 Euro. Laut Marktbeobachter Classic Analytics ist ein früher Testarossa in gepflegtem Zustand bis zu 166.800 Euro wert.
1 von 15 Monospecchio in Bianco
Der "Monospecchio" ist an seinem hoch angebrachten, einzelnen Fahrerseitenspiegel zu erkennen – ein Detail, das ursprünglich die Sicht verbessern sollte und heute als prägendes Designelement der 1980er gilt. Das Fahrzeug wurde im Juni 1986 von Pietro Masino & Figli an den Erstbesitzer in Kalabrien ausgeliefert. Ferrari Classiche bestätigte im Oktober 2024 die Originalität von Chassis, Motor und Getriebe.
Designikone mit V12-Mittelmotor
Pininfarina entwarf mit dem Testarossa eine Stil-Ikone der 1980er-Jahre. Die markanten Flanken mit Längsrippen dienen nicht nur der Optik, sondern leiten frische Luft zu den seitlich angeordneten Kühlern. Dadurch werden Leitungen durch den Innenraum überflüssig, die Wärme abgeben würden.
Unter der Heckklappe arbeitet ein 4,9-Liter-Zwölfzylindermotor mit 180 Grad Zylinderwinkel und 390 PS. Der Mittelmotor-Sportwagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Auf sichtbare Spoiler hat Pininfarina bei der Gestaltung des Testarossa verzichtet.
55.318 km Laufleistung
Die originalen Garantie- und Servicehefte belegen eine sorgfältige Wartung. Im März 2022 wurde der Motor bei Luxury Collection Automobiles Oy in Espoo, Finnland, überholt. Dabei wurden unter anderem Kupplung, Benzininjektoren und Katstartventile erneuert. Außerdem erfolgte der Austausch von Dichtungen, die präzise Einstellung der Drosselklappen sowie Anpassungen an der Elektrik.
Der Kilometerstand lag zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 55.318 km. Damit präsentiert sich der Testarossa laut RM Sotheby's sowohl optisch als auch technisch in einem gepflegten und nachvollziehbar gewarteten Zustand.