Lamborghini Diablo Exclusive GTR in SE 30 Viola

Wie auffällig kann ein Lamborghini sein?

Broad Arrow versteigert am 1.11.2025 in Zürich einen lila Lambo. Ein Optikpaket des Schweizer Tuners Affolter macht den Diablo zur Rarität.

Lamborghini Diablo Evolution GTR (1993) Foto: Broad Arrow Auctions 12 Bilder

Ein Diablo war in den 1990er-Jahren so ziemlich der auffälligste Sportwagen, den man fahren konnte. Der Nachfolger des Countach beeindruckt heute noch mit seinen Proportionen und dem gewaltigen Sechsliter-V12-Mittelmotor. Wer noch stärker auffallen wollte, brachte seinen Diablo zum Tuner. Manche ließen den Supersportwagen auffällig lackieren. Ganz Mutige entschieden sich für beides. Genau eine solche Rarität versteigert Broad Arrow Auctions am 1. November 2025 während einer Auktion im Züricher Hotel "The Dolder Grand".

Affolter machte den Diablo noch auffälliger

Einer, der den Wunsch nach mehr Exklusivität erfüllte, war der Schweizer Tuner Roland Affolter. Seine Umbauten auf Lamborghini-Basis waren spektakulär: Besonders die von ihm entwickelten GT1-Umbauten verliehen dem ohnehin spektakulären Lamborghini Diablo eine neue Dimension: Zwei Turbolader hoben die Leistung des V12-Mittelmotors auf 620 PS – ein Wert, der seinerzeit selbst unter Supersportwagen außergewöhnlich war.

In diesem Fall handelt es sich allerdings um einen Diablo mit Saugmotor und der serienmäßigen Leistung von 492 PS bei 6.800/min. Laut Lamborghini-Historiker Olivier Nameche handelt es sich um den 855. von 873 gebauten Diablo mit Hinterradantrieb. Das Auto war ab Werk in Fly Giallo lackiert und wurde im April 1993 über Affolter an einen Kunden in Zürich ausgeliefert.

Diablo in Viola

Affolter baute den Lamborghini in Diablo-GTR-Optik um und lackierte die Karosserie in Gelbgold-Metallic. In diesem Look ist das Auto auf Fotos um die Jahrtausendwende zu sehen. Später folgte der Umbau auf die Evolution-Optik. Affolter dramatisiert den Diablo-Auftritt mit speziellen Scheinwerfern, zusätzlichen Lufteinlässen, kräftig ausgeformten Anbauteilen und einem einstellbaren Heckflügel. Vier kantige Remus-Endrohre machen das Paket komplett.

Im Jahr 2025 wurde der Diablo einer umfassenden kosmetischen Restaurierung unterzogen. Seitdem präsentiert sich der "Evolution GTR" in der SE30-Sonderfarbe Viola – kombiniert mit einer auffälligen blauen Alcantara-Ausstattung. Passend dazu erhielt der Wagen farblich abgestimmte "Telefonwählscheiben"-Felgen. Den Kilometerstand gibt Broad Arrow mit 33.824 Kilometern an; ein aktueller Komplettservice durch Lamborghini Porrentruy wurde vor dem Verkauf durchgeführt. Der Schätzpreis liegt bei 375.000 bis 482.000 Euro.