Bremen Classic Motorshow 2015

Diese Oldtimer-Highlights haben Sie verpasst

Die Bremen Classic Motorshow hatte viel zu bieten - das sahen 44.737 Besucher genauso und strömten in die Hansestadt. Dort erwarteten sie exklusive Italiener, Young Classics und ein großer Marktplatz.

Highlights der Bremen Classic Motorshow 2015 Foto: Kai Klauder 34 Bilder

Die nördlichste Oldtimermesse Deutschlands lockte vom 6. bis 8. Februar 2015 wieder zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland mit ihrem besonderen Flair. 44.737 Besucher konnten in den Bremer Messehallen Modelle auf 2 und 4 Rädern bewundern.

"Damit haben wir das hervorragende Vorjahresniveau gehalten“, sagt Projektleiter Frank Ruge. 2014 hatte die Bremen Classic Motorshow mit einem Besucherzuwachs von rund 11 % ein hervorragendes Ergebnis eingefahren. Besonders stark vertreten sind bei der Oldtimermesse in der Hansestadt Schweden, Dänen und Niederländer. "Unsere Bremen Classic ist eine regionale Messe mit starkem internationalen Einzug", freut sich Ruge, der sich für diese Jahr ein ebenso faszinierendes, wie anspruchsvolles Thema vorgenommen hatte.

Geburtsstunde des modernen Automobils

"Italienische Eleganz" bildete den roten Faden der Bremen Classic Motorshow 2015. In zwei Sonderschauen wurden stilbildende Automobile und Zweiräder präsentiert, die es in dieser Zusammenstellung und Klasse äußerst selten zu sehen gibt. Unter anderem konnten die Besucher solch exklusive Raritäten wie einen Ferrari 250 GT SWB Berlinetta, einen von insgesamt nur 19 gebauten Aston Martin DB4 GT Zagato, einen Bizzarrini 500 Macchinetta auf Bais eines Fiat 500 und 3 verschiedenen Alfa Romeo Giulietta bestaunen. Mit den ausgestellten Fahrzeugen setzte das Bremen Classic-Team um Frank Ruge die Geburtsstunde des modernen Automobils in Szene.

Auch die Zweiradausstellungen präsentierten Raritäten und Überraschungen. In Halle 1 gab es die Sonderschau "Design & Race", bei der 14 Renn- und Straßenmaschinen zu sehen waren. Für Begeisterung sorgte die vollverkleidete Moto Major aus dem Jahr 1948, die Traummotorräder Bimota Tesi mit Achsschenkellenkung und die Ducati 916 von 1994, die Vorbild vieler moderner Sportmotorräder ist.

Youngtimer im Neuzustand

Halle 6 war eine der meistbesuchten auf der Bremen Classic Motorshow, denn hier wurden die Autos ihrer Jugend präsentiert. Und viele Besucher konnten es kaum glauben, dass es diese Fahrzeuge noch in solch´ gutem Zustand gibt. Ein Renault 5 mit 27.000 km, ein früher Citroën CX noch ohne Servolenkung, ein Fiat Dino, ein Volvo 164, ein Opel Rekord D Diesel, ein Renault 30 TS Automatic - und alle ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Das Beste daran: diese Klassiker konnte man kaufen.

Der angebotene Volvo 262 C Bertone war schon nach kürzester Zeit verkauft - trotz eines Preises von 26.500 Euro. Doch der Wagen zeigte sich in Showroom-Qualität mit nur 23.350 km auf der Uhr.

Zielstrebig um Parkhaus

Ein Haupttreffpunkt der Szene auf der Bremen Classic Motorshow ist das Parkhaus. Hier bietet private und professionelle Oldtimerfreunde ihre Schätze an. Auch in diesem Jahr war die Mischung sehr bunt, neben den üblichen Verdächtigen konnte der frühe Vogel auch echte Raritäten entdecken. Wie einen Renault 18 Turbo, einen Vignale Samatha auf Fiat-125-Basis, einen British Leyland Princess oder einen Biagini Passo - ein Geländewagen, eine wilde Konstruktion aus Komponenten von VW Golf I Cabrio, Golf II Country, Fiat Ritmo und Panda sowie Opel Kadett. Nur 65 Exemplare des Allradlers wurden zwischen 1990 und 1993 gebaut, einer davon stand auf der Bremen Classic Motorshow.

Mehr vom Fahrzeugmarkt finden Sie hier.