Goodwood Members Meeting
Jochen Mass mit Millionen-Crash in Goodwood
Motorsport-Legende Jochen Mass hatte beim 73. Goodwood Members Meeting Glück im Unglück. Der Le Mans-Sieger krachte mit einem Mercedes 300 SLS "Porter Special" ins Heck eines Lister-Jaguar "Knobbly". Auch der Fahrer des Jaguar kam bei dem Unfall mit dem Schrecken davon - die beiden Millionen-Klassiker müssen allerdings längere Zeit in die Blechklinik.
24.03.2015
Kai Klauder
Foto: Kai Klauder
39 Bilder
1/39
Der gut gelaunte Jochen Mass schildert auf der Retro Classics den Unfallhergang beim Goodwood Members Meeting aus seiner Sicht.
Foto: Kai Klauder
2/39
Heftiger Crash beim Goodwood Members Meeting am 21. März 2015: Jochen Mass im Mercedes 300 SLS "Porter Special" trifft einen Lister-Jaguar "Knobbly".
Foto: Twitter: @RTLGPMagazine
3/39
Zum Glück ist beiden Fahrern nichts passiert. DIe beiden Rennwagen allerdings sind stark lädiert.
Foto: Twitter: @Jalopnik
4/39
Goodwood ist Heimat von zahlreichen Veranstaltungen rund um den Historischen Motorsport. Highlights sind das Goodwood Festival of Speed und das Goodwood Revival Meeting. Im Folgenden zeigen wir Impressionen des Revivals 2014.
Foto: Dino Eisele
5/39
Siegerlächeln: RAC-TT-Gewinner Giedo van der Garde mit Lord March und Teamkollege David Hart (von links).
Foto: Dino Eisele
6/39
Gruppenbild: Rainer Ott (2. v. l.) mit Team am Vorstart.
Foto: Dino Eisele
7/39
Startnummer 48: Rainer Ott in Parnells Schwesterauto.
Foto: Dino Eisele
8/39
60 Jahre D-Type: 30 Autos fuhren beim Revival.
Foto: Dino Eisele
9/39
Sir Stirling Moss gehört zum Goodwood Revival Meeting wie der Kern in die Kirsche.
Foto: Dino Eisele
10/39
Ein fester Programmpunkt beim Goodwood Revival Meeting 2ist das Tretautorennen.
Foto: Dino Eisele
11/39
Der Sieger wurde von Sir Stirling Moss geehrt.
Foto: Dino Eisele
12/39
Zeitkolorit: Die typische Kleidung aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren gehört dazu.
Foto: Dino Eisele
13/39
Parade auf der Rennstrecke beim Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
14/39
Auftaktrennen 1948: Reg Parnell gewinnt im Maserati 4CLT/48.
Foto: Dino Eisele
15/39
Revival-Konzept: Die Zuschauer sind Teil des Events.
Foto: Dino Eisele
16/39
Auch Rowan Atkinson ist ein bekannter Freund des Historischen Motorsports.
Foto: Dino Eisele
17/39
Goodwood-Tradition: Jaguar D-Type der Ecurie Ecosse im Rennen 1956.
Foto: Dino Eisele
18/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
19/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
20/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
21/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
22/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
23/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
24/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
25/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
26/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
27/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
28/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
29/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
30/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
31/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
32/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
33/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
34/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
35/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
36/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
37/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
38/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
39/39
Impressionen vom Goodwood Revival Meeting 2014.
Foto: Dino Eisele
Piloten mit Goodwood-Erfahrung
Beide Fahrer sind in Goodwood schon oft am Start gewesen und daher mit der Strecke und den Gegebenheiten sehr vertraut. Laut Augenzeugen war Jochen Mass gerade auf seiner gezeiteten Qualifikationsrunde zum Salvadori Cup, als Tony Wood im 1959er Lister-Jaguar in die Box abbiegen wollte und deshalb stark verzögerte. Jochen Mass im Mercedes fuhr ihm direkt ins Heck.
Beide Fahrer im Medical Center untersucht
Beide Fahrer konnten aus eigener Kraft aus ihren Rennwagen aussteigen und wurden sofort zum medizinischen Check ins Medical Center gebracht. Nach kurzer Zeit bekamen sie das Ok von den Ärzten und wurden entlassen, "um den Rest des Wochenendes zu genießen", wie die Veranstalter mitteilen. An den weiteren Rennen des Goodwood Members Meeting dürfen sie allerdings nicht teilnehmen.
"Mercedes-Corvette"
Der Mercedes 300 SLS ist ein Einzelstück, das 1956 auf Basis eines Flügeltürers entstand. Der US-Amerikaner Chuck Porter hatte einen verunfallten 300 SL gekauft und ihm eine selbst entworfene Aluminiumkarosserie gedengelt, die stark an den SLR erinnert.
Porter fuhr seinen Wagen bei Clubrennen in den USA - so wurde dieser Renn-SLS schnell bekannt. Doch die Leistung des originalen 215 PS-Sechszylinders war Porter zu wenig. Er probierte es zunächst mit einem Kompressor. Als ihm das nicht reichte, montierte er kurzerhand einen Corvette-V8 unter die Haube - in der US-Szene war der Wagen daher als "Mercedes-Corvette" bekannt
Erstmals an anderen Fahrer verliehen
Der Wagen wurde jedoch wieder auf seine 1956er-Konfiguration mit Mercedes-Triebwerk umgebaut und befindet sich heute im Besitz des deutschen Sammlers und Motorsportlers Klaus Lehr. Nach Insider-Informationen war es das erste Mal, dass er seinen Mercedes 300 SLS Porter einem anderen Fahrer anvertraute.
Weitere Informationen zu dem Mercedes 300 SLS "Porter Special" gibt es auf den Webseiten www.mercedes300sls-porter.de, www.debbyporter.com/chuck-porter/ und www.tamsoldracecarsite.net.
Auch der 1959er Lister-Jaguar ist in der Szene ein bekannter Rennwagen. Der Wagen gehört Barry Wood und wurde schon mehrfach an Rennen in Goodwood eingesetzt. Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring war er ebenfalls schon zu sehen.
Zum Unfallzeitpunkt soll Tony Wood im Jaguar auf Rang 2 und Jochen Mass im Mercedes auf Platz 22 gelegen haben.
Umfangreiche Restaurierungsarbeiten erforderlich
Bei dem Einschlag wurde die Front des Mercedes 300 SLS stark verformt, Kotflügel, Motorhaube, Scheinwerfer und Rahmen sind beschädigt. Die beiden Räder wurden blockiert, sodass der Wagen nicht mehr rollfähig war.
Beim Jaguar sehen die Unfallfolgen noch dramatischer aus: Er wurde von dem Mercedes im flachen Winkel ins Heck getroffen. Das Chassis und der gesamte hintere Teil der Karosserie sind deformiert. Bei beiden Rennwagen stehen nun umfangreiche Restaurierungsarbeiten an.