Mercedes-Benz Online-Portal Public-M@RS
Mercedes-Archiv für Jedermann
Mercedes-Benz Classic öffnet sein Archiv für alle interessierten Markenfreunde. Ohne Anmeldung gibt es nun Zugang zu Material aus mehr als 130 Jahren Unternehmens- und Automobilgeschichte.
03.02.2015 Kai Klauder
Das Recherche-Portal "M@RS" gibt es schon seit rund 15 Jahren, doch während das Multimedia-Archiv- und Recherchesystem - dafür steht M@RS - bisher nur registrierten Journalisten und Forschern zur Verfügung stand, ist das "Public-M@RS" für jeden offen. Ohne Registrierung können Interessierte unter https://mercedes-benz-publicarchive.com nach Informationen suchen. Seit dem 30. Januar ist das System live geschaltet.
"Faszinierende Geschichte besteht aus spannenden Geschichten. Das gilt in besonderem Maße für die Historie der Daimler AG, die zurückreicht bis zur Erfindung des Automobils durch Carl Benz und Gottlieb Daimler im Jahr 1886. Daran wollen wir die breite Öffentlichkeit noch stärker als bisher teilhaben lassen", sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic und Kundencenter. "Mit Public-M@RS stellen wir daher Informationen aus unserer einzigartigen Marken-, Unternehmens- und Technologiegeschichte als umfangreiche Datenbank zur Verfügung."
Umfassende Dokumentation der Fahrzeug-Historie
Das Portal hält umfassende Informationen zu der Fahrzeug-Historie bereit. In 5 Kapiteln gegliedert, gibt es historisches Bildmaterial, technische Daten, Abbildungen, Patentschriften und Informationen zur Firmenhistorie.
Die fünf Kapitel im Mercedes-Benz Public-M@RS
- Benz & Cie. bis 1926
- Daimler-Motoren-Gesellschaft und Mercedes bis 1926
- Mercedes-Benz von 1926 bis 1945
- Mercedes-Benz seit 1946
- Maybach seit 2002
In den jeweiligen Kapiteln kann sich der Nutzer durch Fahrzeugklassen und Baureihen navigieren. Zudem gibt Mercedes-Benz Classic einen Überblick über aktuelle Jubiläen. Am spannendsten dürfte jedoch die illustrierte Chronik des Unternehmens Mercedes-Benz sein, die nach Dekaden, Jahren und Monaten aufgeschlüsselt die Entwicklung des Weltunternehmens anschaulich vorstellt. Von dem ersten Daimler-Motor von 1883 - einem liegenden Einzylinder - bis in die 2010er-Jahre reicht die Zeitleiste. Letzter Eintrag ist aktuell der 23. Dezember 2010. An diesem Tag unterzeichnete die Daimler AG und der russische Nutzfahrzeughersteller GAZ im Beisein von Wladimir Putin in Nischgi Nowgorod ein Memorandum of Understanding, um den Sprinter in Russland zu fertigen.
Weitsicht bewiesen
Die Geschichte des Mercedes-Benz-Archivs beginnt übrigens schon 1936 mit der Verwaltungs-Anordnung Nr. 1145. Damals beauftragt die Daimler-Benz Aktiengesellschaft den Ingenieur Max Rauck „mit der Sammlung und Sichtung unseres historischen Schrift- und Bildmaterials zwecks Einrichtung und Führung eines historischen Archivs“. Das Mercedes-Benz-Archiv gehört zu den größten Wirtschaftsgeschichte-Archiven weltweit.
Hier geht's zum Mercedes-Benz Public-M@RS: https://mercedes-benz-publicarchive.com